Bestellnummer: 38915838
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 38915838
14.99 €
14.95 €
44.99 €
Statt 64.99 € 19
49.99 €
Filmanalyse / Film, Fernsehen, Neue Medien
Oliver Keutzer, Sebastian Lauritz, Claudia Mehlinger, Peter Moormann
Statt 34.99 € 19
26.99 €
95.95 €
Statt 22.00 € 19
21.99 €
Die soziologische Film- und Fernsehanalyse / De Gruyter Studium
Anja Peltzer, Angela Keppler
24.95 €
154.95 €
154.95 €
Statt 11.99 € 19
8.99 €
Statt 32.99 € 19
17.98 €
Statt 59.99 € 19
38.66 €
Statt 34.99 € 19
26.96 €
36.99 €
Statt 54.99 € 19
40.46 €
Statt 59.99 € 19
42.25 €
Das Automobil als konstruktive Metapher / Theorie und Praxis der Diskursforschung
Andreas Wagenknecht
Statt 49.99 € 19
35.96 €
Statt 49.99 € 19
35.96 €
13.99 €
Die US-Präsidentschaftswahl von Ronald Reagan 1980 im Spiegel ausgewählter Schweizer Zeitungen
Jonas Morgenthaler
7.99 €
14.99 €
Das Europabild der AUNS (Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz)
Jonas Morgenthaler
3.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
A Clockwork Orange - Gewalt, Sexualität und Moral - Versuch einer ethischen Analyse
Jonas Morgenthaler
10.99 €
Rechtspopulistische und rechtsextreme Bewegungen in den Niederlanden 1945 bis heute
Jonas Morgenthaler
3.99 €
Die US-Präsidentschaftswahl von Ronald Reagan 1980 im Spiegel ausgewählter Schweizer Zeitungen
Jonas Morgenthaler
Statt 7.99 € 19
3.99 €
Die Untersuchung ist folgendermassen aufgebaut: In einem ersten Schritt wird eine Definition gesucht, die den verschiedenen Stil- und Ausdrucksformen der Comics Rechnung trägt und dennoch nicht zu allgemein bzw. zu ungenau ist. Der darauf folgende Teil befasst sich mit den oben genannten theoretischen Fragen. Die Untersuchung stützt sich dabei einerseits auf Scott McCloud, Will Eisner und Dietrich Grünewald, die sich direkt mit dem Medium Comics befasst haben, andererseits auf Christian Doelker, der sich allgemein mit dem Bild und seiner Sprache befasst hat. Darauf folgt eine exemplarische Analyse eines einzelnen Werkes aufgrund der im allgemeinen Teil erarbeiteten Theorie. Näher angeschaut wird das Comic "La 2,333e Dimension" des Autors Marc-Antoine Mathieu. Grund für diese Auswahl sind einerseits dessen inhaltliche sowie gestalterische Eigenständigkeit, andererseits aber auch die Themen seiner Comics. Mathieu beschäftigt sich oft mit Fragen zur Wirklichkeit sowie zur Wahrnehmung und damit auch mit dem Medium Comic selber. Abgeschlossen wird die Arbeit durch eine kurze Zusammenfassung der Ergebnisse und einem Schlusswort.
- Autor: Jonas Morgenthaler
- 2005, 1. Auflage, 35 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3638396002
- ISBN-13: 9783638396004
- Erscheinungsdatum: 13.07.2005
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 1.54 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Comics - Ein Medium und seine Sprache".
Kommentar verfassen
34.00 €
14.95 €
32.80 €
26.00 €
44.99 €
Statt 64.99 € 19
49.99 €
29.00 €
Filmanalyse / Film, Fernsehen, Neue Medien
Oliver Keutzer, Sebastian Lauritz, Claudia Mehlinger, Peter Moormann
Statt 34.99 € 19
26.99 €
95.95 €
22.99 €
49.90 €
15.00 €
52.00 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Comics - Ein Medium und seine Sprache".
Kommentar verfassen