"Crowdlending" als potentielle Gefahr für das traditionelle Bankgeschäft in den Bereichen der Geldanlage und Kreditvergabe (PDF)
Bestellnummer: 96668587
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 96668587
Statt 59.90 € 19
53.00 €
E-Collaboration und E-Reverse Auctions zur Sicherung von Wettbewerbsvorteilen im Verarbeitenden Gewerbe
Peter Kleusberg
29.99 €
20.99 €
20.99 €
Statt 26.00 € 19
21.99 €
Die Optimierung des Onlinevertriebes von Versicherungen durch Videoberatung
Dominik Badarne
Statt 39.99 € 19
29.99 €
Insurance 4.0. Chancen und Herausforderungen für die Versicherungswirtschaft durch die Digitalisierung
Timo Fricke
16.99 €
Statt 44.99 € 19
34.99 €
34.99 €
Statt 34.99 € 19
29.99 €
Statt 54.99 € 19
42.99 €
4.49 €
Kalendereffekte am deutschen Kapitalmarkt. Eine empirische Studie über den Montags- und Feiertagseffekt
Christian Jägersberg
14.99 €
Statt 15.99 € 19
14.99 €
Statt 14.99 € 19
4.99 €
14.99 €
34.99 €
Renovieren und Modernisieren - inkl. Arbeitshilfen online / Haufe Fachbuch
Georg Hopfensperger, Stefan Onischke
Statt 34.95 € 19
29.99 €
Ob es nun ein schnellerer Prozess, günstigere Konditionen oder die emotionale Bindung an das Projekt ist, immer mehr Privatpersonen und Firmen nehmen die Schwarmfinanzierung in Anspruch. Gerade Mittelständler, die Geld für einen neuen Transporter oder die Vorfinanzierung einer Produktion brauchen, kommen über solche Plattformen schneller und unbürokratischer ans Ziel als bei ihrer Hausbank, die oft zusätzliche Unterlagen verlangt und am Ende ggf. doch eine Absage erteilt. Zusätzlich ist die Erscheinung auf der Plattform und das Werben um Finanziers gleichzeitig Werbung für das Unternehmen bzw. das Projekt. Wie nebenbei werden Kunden, die Geld anlegen wollen, vom Bankberater zur Online-Plattform gelockt. Dort wirbt man mit weit über dem aktuellen Zinsniveau liegenden Renditen und verspricht eine einfache Geldanlage.
Ziel dieser Arbeit ist es zu beurteilen, inwiefern sich Crowdlending-Plattformen zu einer ernsthaften Gefahr für traditionelle Banken im deutschsprachigen Raum sowohl im Bereich der Kreditvergabe als auch in der Geldanlage entwickeln können. Dazu wird hauptsächlich der deutsche Markt betrachtet. Zunächst soll eine Begriffsabgrenzung des Crowdlendings von den anderen Arten der Schwarmfinanzierung stattfinden. Danach wird auf aktuelle Probleme im Bankenmarkt eingegangen. Im nächsten Schritt wird die aktuelle Marktsituation beleuchtet und die Funktionsweise des Crowdlendings erklärt. Außerdem wird die Zielgruppe der Plattformen eingegrenzt und auf aktuelle Probleme eingegangen. Im Anschluss gibt es eine Analyse der Anleger- und Kreditnehmerseite. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Chancen und Risiken für diese beiden Kundengruppen. Aus diesen Analysen werden dann Zukunftsaussichten abgeleitet, um am Ende ein Fazit zu ziehen.
- Autor: Paul Trompke
- 2018, 31 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668630739
- ISBN-13: 9783668630734
- Erscheinungsdatum: 06.02.2018
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.52 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu ""Crowdlending" als potentielle Gefahr für das traditionelle Bankgeschäft in den Bereichen der Geldanlage und Kreditvergabe".
Kommentar verfassenStatt 59.90 € 19
53.00 €
E-Collaboration und E-Reverse Auctions zur Sicherung von Wettbewerbsvorteilen im Verarbeitenden Gewerbe
Peter Kleusberg
29.99 €
20.99 €
20.99 €
Statt 26.00 € 19
21.99 €
Die Energiepolitik zwischen Wettbewerbsfähigkeit, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit.
78.00 €
29.95 €
44.00 €
79.00 €
59.90 €
115.95 €
64.99 €
52.00 €
82.95 €
Innovationen im Handel. Innovationstechnologien und digitale Strategien für Einzelhändler
Alexander Pinker
49.99 €
81.90 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu ""Crowdlending" als potentielle Gefahr für das traditionelle Bankgeschäft in den Bereichen der Geldanlage und Kreditvergabe".
Kommentar verfassen