Darstellung weiblicher und männlicher Charaktere im japanischen Videospiel (eBook / PDF)
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Download bestellen
sofort als Download lieferbar
Bestellnummer: 37298949
Versandkostenfrei

Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Darstellung weiblicher und männlicher Charaktere im japanischen Videospiel (eBook / PDF)“
Projektarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Veranstaltung: Forschungsprojekt zur Repräsentation von Differenzen in der japanischen Populärkultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit hat das Vorhaben, die mediale Widerspiegelung des in der japanischen Gesellschaft wachsenden Bewusstseins für Differenzen darzustellen und diese auf ihre Bedeutung hin zu untersuchen; der Schwerpunkt wurde dabei auf die Repräsentation von Geschlecht und damit die Wahrnehmung geschlechtlicher Differenz gesetzt.Diese Entwicklung wird vor dem Hintergrund der zunehmenden Globalisierung sowie der damit einhergehenden Reaktionen – Öffnung auf der einen, Renationalisierung auf der anderen Seite – verfolgt, d.h. die Reproduktion traditioneller Rollenbilder im Videospiel wird genauso thematisiert wie das Verschwimmen geschlechtlicher Differenzen.
Das Medium Videospiel stellt dabei einen interessanten Untersuchungsgegenstand dar, da nicht nur eine breite Masse der japanischen Gesellschaft von diesem populärkulturellen Produkt erreicht wird, sondern es im Gegensatz zu vielen anderen Konsumgütern auch eine aktive Beteiligung des Konsumenten erwartet, was die Wahrscheinlichkeit einer Beeinflussung durch das Produkt erhöht. Die Arbeit orientiert sich daher in erster Linie an so genannten "Bestsellern" der japanischen Videospielkonzerne Nintendo und Sony.
Produktdetails
2011, 26 Seiten, Deutsch, Verlag: GRIN Verlag, ISBN-10: 3640817672, ISBN-13: 9783640817672, Erscheinungsdatum: 03.02.2011
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
eBook Informationen
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.90 MB
- Ohne Kopierschutz
Filiallieferung
Bei diesem Artikel ist eine Lieferung in die Filiale nicht möglich!
Ähnliche Artikel finden
0 Gebrauchte Artikel zu „Darstellung weiblicher und männlicher Charaktere im japanischen Videospiel“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "Darstellung weiblicher und männlicher Charaktere im japanischen Videospiel"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Darstellung weiblicher und männlicher Charaktere im japanischen Videospiel".
Kommentar verfassen