Das Anforderungsprofil der Rückschlagsportart Badminton (PDF)
Bestellnummer: 39417061
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 39417061
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Die Ökonomie des Profiboxens. Intertemporale Anreize und ihren nicht-selbsterfüllenden Wirkungen
12.99 €
7.99 €
12.99 €
Verkaufsmanagement im Fitness-Studio. Die 13 Stufen des Verkaufs und das Konzept der Selbstkonkordanz
Lisa Fischer
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Lizenzierung im Fußball. Lizensierungsverfahren für die Bundesliga und dritte Liga
Ronny Matz
15.99 €
29.99 €
Bewerten, Beurteilen und Benoten. Alternative Methoden zur Leistungsbewertung im Sportunterricht
Anne Schillingmann
Statt 44.99 € 19
34.99 €
Spitzenleistungen dank Mentalem Training. Was wir von der Sportpsychologie lernen können
Nicole Tervooren
Statt 14.99 € 19
12.99 €
11.99 €
8.99 €
Statt 24.99 € 19
16.99 €
27.99 €
Eventmanagement im Sport. Kompetenzen und Arbeitsstrategien für das Studium
Christoph Herberth
11.99 €
12.99 €
Sportstars als Marken. Vor- und Nachteile beim Einsatz von Sportlern als Markenbotschafter
Wolfgang Gschaider
16.99 €
6.99 €
12.99 €
Von der Erfindung zur Etablierung - Eine historische Abhandlung der Trendsportart Surfen
Jannik Siggemann
13.99 €
Das Harvard Konzept - Emotionen in der sachbezogenen Verhandlung, Freund oder Feind einer erfolgreichen Verhandlung?
Jannik Siggemann
13.99 €
Ausdauertraining im Radsport: Die Entwicklung der Langzeitausdauerfähigkeit in Hinblick auf einen Mountainbikemarathon
Jannik Siggemann
13.99 €
Das Harvard Konzept - Emotionen in der sachbezogenen Verhandlung, Freund oder Feind einer erfolgreichen Verhandlung?
Jannik Siggemann
12.99 €
Datenschutz contra Melde- und Kontrollpflichten im Rahmen des Antidopingprogramms der NADA. Ein Beispiel aus dem MTB-Sport.
Jannik Siggemann
8.99 €
Ausdauertraining im Radsport: Die Entwicklung der Langzeitausdauerfähigkeit in Hinblick auf einen Mountainbikemarathon
Jannik Siggemann
11.99 €
Die Freud'sche Psychoanalyse als Persönlichkeitstheorie - eine kritische Analyse
Jannik Siggemann
12.99 €
Von der Erfindung zur Etablierung - Eine historische Abhandlung der Trendsportart Surfen
Jannik Siggemann
Statt 13.99 € 19
11.99 €
Heute zählt Badminton zu den populärsten Sportarten der Welt. Als es 1992 in Barcelona olympisch wurde, lag die Fernseheinschaltquote bei über einer Milliarde Zuschauern.
Mit der zunehmenden Popularität in den vergangenen zwanzig Jahren kam es zu einer rapiden Zunahme des Leistungsniveaus in der Rückschlagsportart Badminton; so wurde beispielsweise 1986 bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von einem Schlag pro Sekunde gespielt (Kollath/Bochow et al. 1987).
Bei den Russian Open 1995 betrug die durchschnittliche Schlaggeschwindigkeit bereits 1,21 Schläge pro Sekunde (Zhabankov 1997).
"Sportwissenschaftliche und trainingstaktische Überlegungen sowie industrielle Forschungen bei der Schlägerproduktion führten Badminton in den vergangenen Jahren in eine ganz neue Dimension."
(Brahms, B.V. 2009, Handbuch des Badminton, Aachen: Meyer, S. 9)
Eine Erhöhung der Leistungsfähigkeit in der Sportart Badminton erfordert eine optimale Trainingsplanung, deren Grundlage ein exaktes Anforderungsprofil ist. Badminton rückte erst 1977 in den Fokus der Sportwissenschaft, daher gibt es bis heute im Vergleich zu anderen Sportarten sehr wenige Studien, die sich mit der Leistungsstruktur im Badminton auseinandersetzen.
(Fabig/Olinski/Sklorz 2003)
Ich werde im Folgenden (Kapitel 2) die Leistungsstruktur der Sportart Badminton unter aktuellen Gesichtspunkten untersuchen und darstellen, jedoch ohne dabei eine Gewichtung der einzelnen Faktoren vorzunehmen. Im dritten Kapitel erarbeite ich an Hand der Erkenntnisse, die ich im Kapitel 2 bezüglich der Leistungsstruktur gewonnen habe, ein didaktisch - methodisches Konzept mit dem Thema: Entwicklung taktischer Grundlagen in Angriff und Abwehr. Anschließend erfolgt das Fazit, indem ich die Haupterkenntnisse dieser Arbeit noch einmal Revue passieren lasse und beurteile, in- wieweit die Leistungsstruktur im Badminton heute schon komplett erforscht ist.
- Autor: Jannik Siggemann
- 2011, 1. Auflage, 22 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656089930
- ISBN-13: 9783656089933
- Erscheinungsdatum: 27.12.2011
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.81 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das Anforderungsprofil der Rückschlagsportart Badminton".
Kommentar verfassenStatt 14.99 € 19
12.99 €
Die Ökonomie des Profiboxens. Intertemporale Anreize und ihren nicht-selbsterfüllenden Wirkungen
12.99 €
7.99 €
12.99 €
Verkaufsmanagement im Fitness-Studio. Die 13 Stufen des Verkaufs und das Konzept der Selbstkonkordanz
Lisa Fischer
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Lizenzierung im Fußball. Lizensierungsverfahren für die Bundesliga und dritte Liga
Ronny Matz
15.99 €
29.99 €
Bewerten, Beurteilen und Benoten. Alternative Methoden zur Leistungsbewertung im Sportunterricht
Anne Schillingmann
Statt 44.99 € 19
34.99 €
Spitzenleistungen dank Mentalem Training. Was wir von der Sportpsychologie lernen können
Nicole Tervooren
Statt 14.99 € 19
12.99 €
11.99 €
8.99 €
Statt 24.99 € 19
16.99 €
27.99 €
Eventmanagement im Sport. Kompetenzen und Arbeitsstrategien für das Studium
Christoph Herberth
11.99 €
12.99 €
Sportstars als Marken. Vor- und Nachteile beim Einsatz von Sportlern als Markenbotschafter
Wolfgang Gschaider
16.99 €
6.99 €
12.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das Anforderungsprofil der Rückschlagsportart Badminton".
Kommentar verfassen