Das barrierefreie Museum / Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement (PDF)
Theorie und Praxis einer besseren Zugänglichkeit. Ein Handbuch
Das barrierefreie Museum - dieses Thema gewinnt in der deutschen und europäischen Museumslandschaft zunehmend an Bedeutung. Indem sich Museen vermehrt auf die Bedürfnisse älterer und behinderter Museumsbesucher einstellen, tragen sie in wachsendem Maße...
sofort als Download lieferbar
eBook (pdf)
45.99 €
22 DeutschlandCard Punkte
sammeln
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
Produktdetails
Produktinformationen zu „Das barrierefreie Museum / Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement (PDF)“
Das barrierefreie Museum - dieses Thema gewinnt in der deutschen und europäischen Museumslandschaft zunehmend an Bedeutung. Indem sich Museen vermehrt auf die Bedürfnisse älterer und behinderter Museumsbesucher einstellen, tragen sie in wachsendem Maße ihrem bildungspolitischen und gesellschaftlichen Auftrag Rechnung. Dieses Buch stellt die unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen in Museen vor und präsentiert ausgewählte nationale sowie internationale Beispiele, in denen große wie kleine Museen erfolgreich Wege zur Barrierefreiheit beschritten haben. Das Buch enthält darüber hinaus ausführliche Servicebeiträge, in denen von Informationen über die rechtlichen Rahmenbedingungen, über das Marketing bis hin zur Finanzierung das Thema der barrierefreien Museumsgestaltung mit seinen vielfältigen Facetten praxisnah dargestellt wird.
Autoren-Porträt
Patrick S. Föhl (Dr. phil.) ist Gründer und Leiter des »Netzwerks Kulturberatung« in Berlin sowie Autor, Trainer und Dozent für Kulturmanagement und Kulturpolitik weltweit.Stefanie Erdrich, Diplom-Politologin, ist Kulturberaterin, Spezialistin für EU-Förderung und Journalistin.
Hartmut John, Kultur- und Sozialwissenschaftler, war bis 2009 Leiter der Museumsberatung und des Fortbildungszentrums Abtei Brauweiler des Landschaftsverbandes Rheinland. Er ist freiberuflich als Museumsberater tätig mit den Schwerpunkten: strategische Neupositionierung/Markenbildung, organisatorische Restrukturierung/Rechtsformänderung, Betriebskonzepte, finanzielle Ressourcenmobilisierung.
Karin Maaß ist Kunsthistorikerin, Kulturberaterin und Museumspädagogin sowie Sprecherin der »Arbeitsgemeinschaft Barrierefreie Museen« des Bundesverbandes Museumspädagogik e.V.
Bibliographische Angaben
- 2015, 1. Auflage, 518 Seiten, Deutsch
- Herausgegeben: Patrick S. Föhl, Stefanie Erdrich, Hartmut John, Karin Maaß
- Verlag: Transcript Verlag
- ISBN-10: 3839405769
- ISBN-13: 9783839405765
- Erscheinungsdatum: 31.07.2015
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
eBook Informationen
- Dateiformat: PDF
- Größe: 7.18 MB
- Ohne Kopierschutz
Family Sharing
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.
Kommentar zu "Das barrierefreie Museum / Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement"
0 Gebrauchte Artikel zu „Das barrierefreie Museum / Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie einen Kommentar zu "Das barrierefreie Museum / Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement".
Kommentar verfassen