Das Bild des Arztes im 21. Jahrhundert / Kölner Schriften zum Medizinrecht Bd.1 (PDF)
Bestellnummer: 29656369
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 29656369
86.99 €
82.99 €
17.98 €
Statt 7.90 € 19
6.49 €
Statt 49.99 € 19
26.96 €
Kommentar zum Medizinproduktegesetz (MPG)
Erwin Deutsch, Hans-Dieter Lippert, Rudolf Ratzel, Brigitte Tag
56.64 €
22.99 €
12.99 €
Die Vorsorge-Mappe / Escher. Ihr MDR-Ratgeber bei Haufe Bd.07230
Michael Baczko, Constanze Trilsch
Statt 16.95 € 19
14.99 €
Statt 69.99 € 19
35.96 €
71.93 €
Embryonenschutz und Stammzellgesetz / Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht Bd.27
Manuela Brewe
62.94 €
42.25 €
71.93 €
Statt 109.99 € 19
78.22 €
Die zivilrechtliche Haftung für Fehler von Ethikkommissionen / MedR Schriftenreihe Medizinrecht
Susanne Listl
Statt 89.99 € 19
71.93 €
Kommentar zur Musterberufsordnung der deutschen Ärzte (MBO)
Hans-Dieter Lippert, Rudolf Ratzel
62.99 €
Statt 69.99 € 19
35.96 €
64.99 €
- 2009, 2009, Deutsch
- Verlag: Springer-Verlag GmbH
- ISBN-10: 3540705325
- ISBN-13: 9783540705321
- Erscheinungsdatum: 29.06.2009
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 1.36 MB
- Ohne Kopierschutz
“… einen grundsätzlichen Blick auf das Arztbild von heute und morgen, auf Aspekte, die im Arztberuf zukünftig wichtiger werden und auf gesellschaftliche, juristische und politische Entwicklungen, die sich auf die Medizin als Ganzes und das Bild sowie die Rolle der Ärztinnen und Ärzte auswirken werden.“ (Bre, in: Rheinisches Ärzteblatt, September/2010, Vol. 64, Issue 9, S. 45)
“... Die in dem Band veröffentlichten Aufsätze vermitteln einen umfassenden Überblick über den Wandel des Arztbildes zu Beginn des 21 Jahrhunderts. Neben der Bestandsaufnahme enthalten sie zahlreiche Ausblicke und Impulse für die weitere Entwicklung des Arzt berufs und des Gesundheitssystems.“ (Marlis Hubner, in: Deutsches Ärzteblatt, 8/October/2010, Vol. 107, Issue 40, S. 1933)
“... diese Entwicklung auf das ärztliche Selbstverständnis hat, nicht nur mit Blick auf die vielfältigen juristischen Regelungsanforderungen, sondern auch aus historischer und ... ethischer Perspektive. Außerdem kommen Gesundheitspolitiker und Mediziner zu Wort. ... scheint angesichts der rechtbreiten ... Zusammensetzung der Perspektiven einiges Potenzial an fruchtbärer Interdisziplinarität verschenkt worden zu sein ... gibt der Band einen guten Einblick in die Situation der reflexiven Auseinandersetzung und ... wissenschaftlichen Diskussionskultur zu Fragen des Rechts, der Ethik und Geschichte der Medizin zwischen Standespolitik, mahnender Vergangenheitsbeschworung und konzeptueller Kritik.“(Tobias Eichinger, in: Zeutschrift für Medizinische Ethik, 2010, Vol. 56, Issue 4, S. 373 f.)
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das Bild des Arztes im 21. Jahrhundert / Kölner Schriften zum Medizinrecht Bd.1".
Kommentar verfassen
82.99 €
17.98 €
Statt 7.90 € 19
6.49 €
Statt 49.99 € 19
26.96 €
Kommentar zum Medizinproduktegesetz (MPG)
Erwin Deutsch, Hans-Dieter Lippert, Rudolf Ratzel, Brigitte Tag
56.64 €
22.99 €
65.95 €
114.00 €
Handbuch Arzthaftungsrecht
LL. M., Michael Arndt, Dirk Benson, Martin Berger, Christoph Bork, Uwe Brocks, Eckhart Feifel, Klaus Fischer
99.00 €
66.10 €
120.00 €
Patientenstatus und Rechtsstatus von Frau und Fötus im Entwicklungsprozeß der Pränatalmedizin
Agnes Hillmer
81.50 €
60.60 €
64.90 €
Die haftungsrechtliche Stellung ausländischer Patienten und Medizinalpersonen in Fällen sprachbedingter Mißverständnisse
Jens Muschner
60.60 €
Die Regelung der Präimplantationsdiagnostik in Deutschland und in England
Sabrina Maureen Dücker
84.00 €
73.80 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das Bild des Arztes im 21. Jahrhundert / Kölner Schriften zum Medizinrecht Bd.1".
Kommentar verfassen