Nicht allein der Konflikt im Nahen Osten war der Auslöser dafür, mich hinzusetzten und Gedichte gegen den Krieg zu schreiben. Zumindest ein Teil...
Bestellnummer: 51487197
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 51487197
Nicht allein der Konflikt im Nahen Osten war der Auslöser dafür, mich hinzusetzten und Gedichte gegen den Krieg zu schreiben. Zumindest ein Teil...
1.99 €
1.99 €
6.99 €
7.49 €
4.99 €
9.99 €
3.49 €
2.99 €
3.99 €
3.99 €
3.99 €
9.99 €
6.99 €
3.49 €
6.99 €
9.49 €
Statt 23.80 € 19
15.00 €
2.99 €
2.99 €
Nicht allein der Konflikt im Nahen Osten war der Auslöser dafür, mich hinzusetzten und Gedichte gegen den Krieg zu schreiben. Zumindest ein Teil meiner Arbeit sehe ich als Antikriegsgedichte. Sie sind aber auch Teil von dem, was sich in mir, zur damaligen Zeit bewegte.
Ein innerer Zustand, hervorgerufen durch äußere Umstände, unausgeglichen und ängstlich zum Teil, aber auch voller Hoffnungen und Antrieb dazu, etwas verändern zu wollen.
Die Gedichte bewegen sich im Bereich der experimentellen Literatur, grenzen an Surrealismus und Dadaismus. Einige der Gedichte beruhen aber auch auf Tatsachen.
Nach mehreren Reisen durch Europa folgte eine lange Reise quer
durch die Vereinigten Staaten. Hier entstanden die ersten literarischen
Experimente Ende der 1980er Jahre. Erster Vortrag der Arbeiten in
einem Club in Brooklyn zusammen mit Musikern aus Brooklyn.
Zurück in Deutschland, Anfang der 1990er Jahre, belegte er einen
Kurs für Drehbuchschreiben und einen Kurs für kreatives Schreiben.
Es folgten weitere Textexperimente, Essays und Kurzgeschichten. Er
setzte sich mit den Autoren der Beat-Generation und deren
literarischen Experimenten auseinander. Eignete sich über Jahre
tiefgehende Interessen an der französischen Literatur des 20.
Jahrhunderts an. Studierte auf autodidaktischen Weg die Werke von
André Breton, Paul Éluard, Jean Genet, Henri Michaux, Hans Arp
und viele weitere Künstler. Mitte der 1990er Jahre wurde eine Auswahl
der literarischen Arbeiten auf S2-Kulur in der Radiosendung
"Buchzeit" vorgetragen. Jahre später, neu inspiriert, begann das
Interesse die Arbeiten zu verlegen und das Schreiben wieder
aufzunehmen. 2011 erschien das erste Buch: Das dunkle Zimmer.
- Autor: Frank Dan Hofacker
- 2013, 1. Auflage, 96 Seiten, Deutsch
- Verlag: Books on Demand
- ISBN-10: 3732208826
- ISBN-13: 9783732208821
- Erscheinungsdatum: 28.05.2013
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.22 MB
- Mit Kopierschutz
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das dunkle Zimmer".
Kommentar verfassen
1.99 €
1.99 €
6.99 €
7.49 €
4.99 €
9.99 €
3.49 €
2.99 €
3.99 €
3.99 €
3.99 €
9.99 €
6.99 €
3.49 €
6.99 €
9.49 €
Statt 23.80 € 19
15.00 €
2.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das dunkle Zimmer".
Kommentar verfassen