Das Intelligenzwahlrecht nach John Stuart Mill. Zum Verhältnis von Freiheit und Gleichheit (PDF)
Bestellnummer: 65190795
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 65190795
6.99 €
Wohlfahrtsstaaten in der Europäischen Union. Reformen, Wandel und Konsequenzen
Lars Zimmermann
10.99 €
12.99 €
Wie standen Edmund Burke und der Marquis de Condorcet zur Französischen Revolution und dem Freiem Mandat?
Jan Vahlenkamp
10.99 €
12.99 €
10.99 €
12.99 €
Direkte Demokratie in der Bundesrepublik. Die Kommunalebene als Vorreiter der direktdemokratischen Bewegung?
M. Neu
15.99 €
12.99 €
11.99 €
27.99 €
10.99 €
Zusammenhang von Eigentumsverhältnissen und politischer Autonomie bei Laski und Dahl
Martin Ivers
11.99 €
1.99 €
8.99 €
1.99 €
Die Vetospielertheorie in der Bundesrepublik Deutschland und der schweizerischen Eidgenossenschaft
Katharina Sonnenschein
10.99 €
10.99 €
13.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
11.99 €
Das Verhalten der USA zur internationalen Klimapolitik. Warum werden internationale Normen nicht eingehalten?
Ulrike Leupold
12.99 €
Die deutsch-chinesischen Beziehungen aus der Perspektive Deutschlands. Kann der "Wandel durch Handel" Stabilität schaffen?
Ulrike Leupold
12.99 €
11.99 €
2.99 €
2.99 €
11.99 €
2.99 €
John Stuart Mill war Vertreter des Intelligenzwahlrechts. Im Rahmen dieser Hausarbeit werde ich mich mit der Fragestellung auseinandersetzen, welches Verhältnis das Intelligenzwahlrecht zum Gleichheitspostulat der Demokratie besitzt. Dafür werde ich zunächst den Utilitarismus näher beleuchten, um festzustellen, ob er Bedeutung für Mills Demokratietheorie besitzt. Anschließend werde ich Mills Vorstellung der repräsentativen Demokratie und sein Intelligenzwahlrecht eingehender darstellen. Die Definition von Gleichheit im Zusammenhang mit Demokratie und Freiheit wird im darauffolgenden Kapitel relevant sein. Zu guter letzt stelle ich Intelligenzwahlrecht und Gleichheitspostulat
einander gegenüber.
- Autor: Ulrike Leupold
- 2015, 1. Auflage, 17 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656913307
- ISBN-13: 9783656913306
- Erscheinungsdatum: 05.03.2015
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.49 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das Intelligenzwahlrecht nach John Stuart Mill. Zum Verhältnis von Freiheit und Gleichheit".
Kommentar verfassen
6.99 €
Wohlfahrtsstaaten in der Europäischen Union. Reformen, Wandel und Konsequenzen
Lars Zimmermann
10.99 €
12.99 €
Wie standen Edmund Burke und der Marquis de Condorcet zur Französischen Revolution und dem Freiem Mandat?
Jan Vahlenkamp
10.99 €
12.99 €
10.99 €
12.99 €
Direkte Demokratie in der Bundesrepublik. Die Kommunalebene als Vorreiter der direktdemokratischen Bewegung?
M. Neu
15.99 €
12.99 €
11.99 €
27.99 €
10.99 €
Zusammenhang von Eigentumsverhältnissen und politischer Autonomie bei Laski und Dahl
Martin Ivers
11.99 €
1.99 €
8.99 €
1.99 €
Die Vetospielertheorie in der Bundesrepublik Deutschland und der schweizerischen Eidgenossenschaft
Katharina Sonnenschein
10.99 €
10.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das Intelligenzwahlrecht nach John Stuart Mill. Zum Verhältnis von Freiheit und Gleichheit".
Kommentar verfassen