Das Kind soll bitte nicht stören - Fragen zu Kindesoptimierung, elterlicher Gedankenlosigkeit und Problemen der Erziehung und des Elternseins in Alltag und Gesellschaft (ePub)
Bestellnummer: 77660926
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
Statt 9.99 € 22
8.99 €
12.99 €
12.99 €
Statt 9.90 € 22
8.49 €
Statt 14.99 € 22
11.99 €
Statt 9.95 € 22
9.49 €
9.49 €
12.99 €
20.00 €
18.00 €
Statt 12.95 € 22
11.99 €
Statt 20.00 € 22
12.99 €
9.49 €
Glückliche und bewusste Kinder - Geschichten und Übungen für Kinder und Eltern
Klaudia Pfister
4.99 €
17.20 €
9.99 €
- Autor: Elen Bubis
- 2016, 80 Seiten, Deutsch
- Verlag: DeBehr, Verlag
- ISBN-10: 395753304X
- ISBN-13: 9783957533043
- Erscheinungsdatum: 12.07.2016
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.59 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das Kind soll bitte nicht stören - Fragen zu Kindesoptimierung, elterlicher Gedankenlosigkeit und Problemen der Erziehung und des Elternseins in Alltag und Gesellschaft".
Kommentar verfassenStatt 9.99 € 22
8.99 €
12.99 €
12.99 €
Statt 9.90 € 22
8.49 €
Statt 14.99 € 22
11.99 €
Statt 9.95 € 22
9.49 €
9.49 €
12.99 €
20.00 €
18.00 €
Statt 12.95 € 22
11.99 €
Statt 20.00 € 22
12.99 €
9.49 €
Glückliche und bewusste Kinder - Geschichten und Übungen für Kinder und Eltern
Klaudia Pfister
4.99 €
17.20 €
9.99 €
- Beziehung (psychologisch
- sozial)
- Erziehung
- Lexikon
- Handbuch
- Geburt
- Bildung
- Beruf
- Jugendhilfe
- Medizin
- Pflege
- Ernährung
- Kindheit - Frühkindheit
- Ratgeber (allgemein)
- Pädagogik
- Kindergarten
- Vorschulalter
- Partnerschaft (zwischenmenschlich)
- Psychologie
- Familie
- Ehe
- Liebe
- Freundschaft
- Schwangerschaft
- Soziologie
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das Kind soll bitte nicht stören - Fragen zu Kindesoptimierung, elterlicher Gedankenlosigkeit und Problemen der Erziehung und des Elternseins in Alltag und Gesellschaft".
Kommentar verfassen