Bestellnummer: 38170053
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 38170053
14.99 €
6.99 €
Medienpädagogik / Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
Daniel Süss, Christine W. Wijnen, Claudia Lampert
14.99 €
139.95 €
Das Organonmodell von Karl Bühler und seine Weiterentwicklung durch Roman Jakobson
Dirk Ramthor
12.99 €
Medienwirkungstheorien im Diskurs - Fördert Gewalt in audio-visuellen Medien aggressives Verhalten?
Nicole Ullerich
1.99 €
14.99 €
Vergleich der Realismusbegriffe von Siegfried Kracauer und André Bazin und ihre Anwendung auf den Film "Paradies: Liebe"
Alexander Löwen
12.99 €
9.99 €
12.99 €
Am Ende der Gutenberg-Galaxis. Digitale Literatur als Produkt des elektronischen Zeitalters
Julia Koch
10.99 €
12.99 €
Der Einfluss der Popmusik auf die Gesellschaft aus Sicht der Kritischen Theorie und der Cultural Studies
Saskia Bachner
12.99 €
Statt 119.99 € 19
47.65 €
Statt 14.99 € 19
11.99 €
Das Phänomen Shitstorm. Eine systemtheoretische Betrachtung nach Niklas Luhmann
Corinna Gronau
34.99 €
11.99 €
29.95 €
6.99 €
Der Begriff der Schule in der Soziologie. Die Frankfurter Schule und die Durkheim-Schule
Jessica Karcher
3.99 €
Die Low-Cost-Hypothese als Erklärungsversuch der Kluft zwischen Umweltbewusstsein und Umweltverhalten.
Jessica Karcher
4.99 €
Umweltethik und die Frage nach der moralischen Bindung des Umweltverhaltens
Jessica Karcher
7.99 €
Die Problematik der intimen Kommunikation unter dem Aspekt der AIDS-Prävention
Jessica Karcher
3.99 €
Ulrich Bechts Theorien der Individualisierung und Globalsierung und deren Auswirkungen auf die Bildung der Identität
Jessica Karcher
11.99 €
Biologisch bedingte Verhaltensweisen des Menschen. Kindliches verhalten, Fortpflanzungsverhalten und aggressives Verhalten
Jessica Karcher
3.99 €
6.99 €
Die Darstellung der Weiblichkeit in den Werken Max Frischs. Rollen und deren Darstellung.
Jessica Karcher
6.99 €
für die Bildung einer kulturellen Identität darzulegen.
Im ersten Teil dieser Hausarbeit soll zunächst das Konzept der kulturellen Identität vorgestellt
werden. Da davon auszugehen ist, dass es auch verschieden Betrachtungsweise gibt, werden
verschiedenen Beiträge zur Problematik der kulturellen Identität aufgegriffen und behandelt.
Dies soll nicht zu letzt einen umfassenderen Blick geschuldet sein. Genauer werden im ersten
Teil die Begriffe Kultur und Identität näher erläutert und differenzierend betrachtet werden.
Im darauf folgenden zweiten Teil sollen zunächst einige Theorien Becks vorgestellt werden
von denen ich denke, dass man sie im Kontext des Konzepts der kulturellen Identität
heranziehen bzw. betrachten kann.
Insbesondere soll auch ein Vergleich zwischen den Charakteristika der kulturellen Identität
aus Teil 1 und den Betrachtungen Becks herangezogen werden.
Im Anschluss daran folgt, wie allgemein üblich, eine zusammenfassende Schlussbetrachtung
und die Liste der verwendeten Literatur aus dem Bereich der Printmedien und des Internets.
- Autor: Jessica Karcher
- 2003, 1. Auflage, 29 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3638234037
- ISBN-13: 9783638234030
- Erscheinungsdatum: 01.12.2003
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.52 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das Konzept der kulturellen Identität aus der Perspektive Ulrich Becks".
Kommentar verfassen
14.99 €
6.99 €
Medienpädagogik / Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
Daniel Süss, Christine W. Wijnen, Claudia Lampert
14.99 €
139.95 €
Das Organonmodell von Karl Bühler und seine Weiterentwicklung durch Roman Jakobson
Dirk Ramthor
12.99 €
Medienwirkungstheorien im Diskurs - Fördert Gewalt in audio-visuellen Medien aggressives Verhalten?
Nicole Ullerich
1.99 €
14.99 €
Vergleich der Realismusbegriffe von Siegfried Kracauer und André Bazin und ihre Anwendung auf den Film "Paradies: Liebe"
Alexander Löwen
12.99 €
9.99 €
12.99 €
Am Ende der Gutenberg-Galaxis. Digitale Literatur als Produkt des elektronischen Zeitalters
Julia Koch
10.99 €
12.99 €
Der Einfluss der Popmusik auf die Gesellschaft aus Sicht der Kritischen Theorie und der Cultural Studies
Saskia Bachner
12.99 €
Statt 119.99 € 19
47.65 €
Statt 14.99 € 19
11.99 €
Das Phänomen Shitstorm. Eine systemtheoretische Betrachtung nach Niklas Luhmann
Corinna Gronau
34.99 €
11.99 €
29.95 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das Konzept der kulturellen Identität aus der Perspektive Ulrich Becks".
Kommentar verfassen