Das Konzept der Politischen Kultur am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland (PDF)
Bestellnummer: 40279648
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 40279648
Konservative Revolution in Zeiten des Nationalsozialismus am Beispiel Hans Freyers Revolution von rechts
Nicole Haak
8.99 €
Rezension zu "Der dritte Weg. Die Erneuerung der sozialen Demokratie" von Anthony Giddens
René Schwung
2.99 €
12.99 €
10.99 €
3.99 €
Sir Karl Raimund Poppers Kritik an totalitärem Denken und "geschlossenen Gesellschaften"
Robin Rühling
4.99 €
Wie wird diktatorische Herrschaft gewonnen, ausgeübt und erhalten - am Beispiel von Fidel Castro
3.99 €
Statt 18.99 € 19
10.99 €
6.99 €
2.99 €
Über die Vertragskonstruktion des John Rawls und die reale Bindungskraft des Hypothetischen
Florian Jung
3.99 €
Kritische Gedanken zu Anthony Downs Prämissen vom eigennutzorientierten und rational handelnden Wähler
Ralf Bunte
3.99 €
11.99 €
Statt 8.99 € 19
4.99 €
Die Soap Opera - unsere tägliche Sucht nach Seife - Eine kritische Analyse des Unterhaltungsfernsehens
Eva Maqua
3.99 €
Legitimität und Anwendbarkeit auf das heutige System der BRD von Jürgen Habermas' 'Deliberativer Demokratie'
Florian Schaffer
12.99 €
Die Herausforderungen des Nationalstaates und der Demokratie unter dem Druck der Globalisierung nach Jürgen Habermas
Sebastian Obermüller
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Jürgen Habermas - Die postnationale Konstellation und die Zukunft der Demokratie oder Über die Möglichkeit eines demokratischen Prozesses in Europa
Thorsten Beck
10.99 €
Statt 24.90 € 19
19.99 €
Die Gleichstellung der Frauen in der Türkei im Zusammenhang mit dem Europäischen Integrationsprozess
Daniela Kaya
7.99 €
Gehört die Türkei zur Europäischen Union? - Annäherung mit Hilfe des Konzepts der Politischen Kultur
Daniela Kaya
3.99 €
Einstellungskriterium Herkunft? - Jugendliche mit Migrationshintergrund auf dem Ausbildungsmarkt
Daniela Kaya
10.99 €
Dieser Ausspruch Thomas Manns in einer politisch schwierigen Zeit macht deutlich, dass wir heute in der zweiten deutschen Demokratie in völlig anderen Umständen leben (vgl. Sontheimer 1999: 248). Wenn Sontheimer konstatiert "so war Deutschland nie", so würdigt er die "nahezu unglaubliche Erfolgsgeschichte" der deutschen Demokratie seit Gründung der Bundesrepublik am 23. Mai 1949 (Sontheimer 1999: 248, 249). Welche Rolle spielten und spielen hierbei die individuellen Einstellungen, Werte und Orientierungen der Bürger im politischen System? In den 1960er Jahren setzte sich in der Politikwissenschaft der Begriff der Civic Culture nach der bahnbrechenden Studie von Almond und Verba durch (vgl. von Beyme 2004: 61). In dieser Studie wurde der erste Versuch unternommen den wagen Begriff der Politischen Kultur empirisch zu unterfüttern. Die Grundannahme der Civic Culture Forschung ist, dass die Stabilität eines politischen Systems von der Übereinstimmung zwischen politischer Kultur und Struktur abhängt. Folglich ist die Politische Kultur eine der tragenden Säulen des politischen Systems.
Ziel der vorliegenden Arbeit ist es das Konzept Politische Kultur darzustellen und einen geschichtlichen Abriss der Politischen Kultur in Deutschland zu präsentieren. Zunächst wird das Konzept der Politischen Kultur dargelegt und ausgehend von der Begriffsbestimmung Dirk Berg- Schlossers, werden verschiedene Theorieansätze angerissen. Im weiteren Schritt wird eine Differenzierung der Analyseebenen vorgenommen, um abschließend die gängige Kritik an der politischen Kulturforschung darzulegen. Im zweiten Teil dieser Arbeit werden die einzelnen Phasen der Politischen Kultur in Westdeutschland dargestellt, um schließlich ein kurzes Resümee zu ziehen.
- Autor: Daniela Kaya
- 2007, 1. Auflage, 28 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3638880559
- ISBN-13: 9783638880558
- Erscheinungsdatum: 19.12.2007
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.39 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das Konzept der Politischen Kultur am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland".
Kommentar verfassenKonservative Revolution in Zeiten des Nationalsozialismus am Beispiel Hans Freyers Revolution von rechts
Nicole Haak
8.99 €
Rezension zu "Der dritte Weg. Die Erneuerung der sozialen Demokratie" von Anthony Giddens
René Schwung
2.99 €
12.99 €
10.99 €
3.99 €
Sir Karl Raimund Poppers Kritik an totalitärem Denken und "geschlossenen Gesellschaften"
Robin Rühling
4.99 €
Wie wird diktatorische Herrschaft gewonnen, ausgeübt und erhalten - am Beispiel von Fidel Castro
3.99 €
Statt 18.99 € 19
10.99 €
6.99 €
2.99 €
Über die Vertragskonstruktion des John Rawls und die reale Bindungskraft des Hypothetischen
Florian Jung
3.99 €
Kritische Gedanken zu Anthony Downs Prämissen vom eigennutzorientierten und rational handelnden Wähler
Ralf Bunte
3.99 €
11.99 €
Statt 8.99 € 19
4.99 €
Die Soap Opera - unsere tägliche Sucht nach Seife - Eine kritische Analyse des Unterhaltungsfernsehens
Eva Maqua
3.99 €
Legitimität und Anwendbarkeit auf das heutige System der BRD von Jürgen Habermas' 'Deliberativer Demokratie'
Florian Schaffer
12.99 €
Die Herausforderungen des Nationalstaates und der Demokratie unter dem Druck der Globalisierung nach Jürgen Habermas
Sebastian Obermüller
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Jürgen Habermas - Die postnationale Konstellation und die Zukunft der Demokratie oder Über die Möglichkeit eines demokratischen Prozesses in Europa
Thorsten Beck
10.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das Konzept der Politischen Kultur am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland".
Kommentar verfassen