Berlin, 1920: Nach den dunklen Kriegsjahren zieht der Glanz der Metropole Menschen aus aller Welt an. Auch Magda Fuchs hofft nach einem schweren Schicksalsschlag hier auf einen Neubeginn. Doch als Polizeiärztin lernt sie...
Bestellnummer: 135231538
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 135231538
Berlin, 1920: Nach den dunklen Kriegsjahren zieht der Glanz der Metropole Menschen aus aller Welt an. Auch Magda Fuchs hofft nach einem schweren Schicksalsschlag hier auf einen Neubeginn. Doch als Polizeiärztin lernt sie...
11.95 €
Statt 19.99 €
14.99 €
16.99 €
Statt 11.98 €
9.99 €
139.00 €
14.99 € 10
6.99 €
16.99 € 10
89.00 €
Statt 11.95 € 19
9.99 €
Statt 11.95 € 19
9.99 €
16.99 € 10
Statt 9.99 €
4.99 € 23
Polizeiärztin Magda Fuchs-Serie - 3 - Polizeiärztin Magda Fuchs – Das Leben, ein wilder Tanz
Helene Sommerfeld
24.95 €
Polizeiärztin Magda Fuchs-Serie - 1 - Polizeiärztin Magda Fuchs – Das Leben, ein ewiger Traum (Polizeiärztin Magda Fuchs-Serie 1)
Helene Sommerfeld
29.95 €
27.95 €
Statt 9.99 € 19
4.99 €
9.99 €
Berlin, 1920: Nach den dunklen Kriegsjahren zieht der Glanz der Metropole Menschen aus aller Welt an. Auch Magda Fuchs hofft nach einem schweren Schicksalsschlag hier auf einen Neubeginn. Doch als Polizeiärztin lernt sie schon bald die Schattenseiten der schillernden Großstadt kennen. Vor allem die Schicksale der zahllosen verwahrlosten Kinder halten sie nachts wach. Sie werden skrupellos verkauft, aber die Polizei unternimmt nichts dagegen.
Unerwartete Unterstützung erhält Magda von der sich zunächst ruppig gebenden Fürsorgerin Ina und dem etwas fahrigen, aber engagierten jungen Kommissar Kuno Mehring.
Mutig bewegt sich Magda in einer Welt aus Korruption und Verbrechen. Doch dann bietet sich ihr die Chance ihres Lebens, von der sie nicht einmal zu träumen gewagt hatte ...
Polizeiärztinnen gab es ab 1900 in Berlin. Diese standen zwar im Dienst der Polizei, führten jedoch keine polizeilichen Arbeiten aus, sondern waren zuständig für die medizinische Betreuung der Opfer von Gewaltverbrechen, insbesondere an Frauen und Kindern. Zusätzlich kümmerten sie sich um die gesundheitliche Versorgung der zahlreichen Prostituierten in den Zwanzigerjahren. Das Amt einer Polizeiärztin wurde für eine geringe Entlohnung nur nebenberuflich bekleidet.
- Autor: Helene Sommerfeld
- 2021, 1. Auflage, 544 Seiten, Deutsch
- Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
- ISBN-10: 3423438908
- ISBN-13: 9783423438902
- Erscheinungsdatum: 02.03.2021
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 1.58 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Das Leben, ein ewiger Traum / Die Polizeiärztin Bd.1".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
2 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Mandel61118, 22.03.2021
Als Buch bewertetFulminanter Auftakt einer neuen Trilogie
Berlin, Anfang der 1920er Jahre: die junge Ärztin Magda ist frisch verwitwet. Aus der Kleinstadt Hildesheim kommt sie nach Berlin, um ihren Erinnerungen zu entkommen. Die Großstadt erweist sich als ein Ort, an dem sie viel Schreckliches sieht und erlebt, bitterliche Armut, skrupellose Verbrechen vor allem zu Lasten von Kindern. Doch bald merkt Magda, dass sie nicht allein ist. Sie lernt noch andere Frauen kennen, die in diesem goldenen Zeitalter, das nicht nur glamourös ist, auch ihren Weg suchen und sich behaupten müssen...
"Dies ist unsere Zeit, die Zeit der neuen Frau. Einer Frau, die für ihre Interessen selbst eintritt ." (Seite 298).
Dieser Satz ist charakteristisch für das ganze Buch. Im Mittelpunkt steht Polizeiärztin Magda. Ihr Schicksal berührt einen sehr. Sie trauert um ihren ermordeten Mann, und versinkt unerwartet im Moloch der Großstadt. Ihr Herz schlägt für die schwächsten der Gesellschaft, der Kinder der Unterschicht, die krank und ungepflegt sind, oftmals halb verhungert. Sie engagiert sich für diese Einzelschicksale und bemüht sich trotz trüber Aussichten, die Kinder von der Straße zu holen. Es ist bewundernswert, dass sie nie den Mut verliert!
Hilfe bekommt sie von der Fürsorgerin Ina, die aus einfachen Verhältnissen stammt und das Leben der armen Familien daher umso besser einordnen und verstehen kann.
Weitere wichtige Personen im Buch sind die junge Celia, verwöhnte Ehefrau eines reichen Adligen, die mit voller Wucht mit der Realität konfrontiert wird, und die junge Doris, die in Berlin ihr Glück beim Film suchen will, dabei aber kläglich scheitert und auf die schiefe Bahn gerät.
"Wieder ist ein Traum geplatzt. Aber ich finde einen neuen Traum. Nicht wahr, Frau Doktor? Das ganze Leben ist doch ein ewiger Traum. Man darf nur nicht aufwachen." (S. 367)
Alle diese Frauen sind sehr sympathisch und beleuchten die 1920er Jahre aus einem ganz bestimmten Blickwinkel heraus.
Das Autorenpaar hat sehr gründlich recherchiert. Es ist ihm wunderbar gelungen, das damalige Berlin anschaulich darzustellen, ich habe beim Lesen die ärmlichen Mietskasernen und die hungernden, abgestumpften Kinder sowie die Lieblosigkeit der sie betreuenden Erwachsenen regelrecht vor mir gesehen und gespürt.
Die Schreibweise und der Schreibstil des Autorenpaars sind hervorragend und ziehen einen in ihren Sog. Am liebsten hätte ich das Buch in einem Rutsch ausgelesen, keine Seite war langweilig. Durch den ständigen Wechsel der Perspektiven blieb der Roman stets lebhaft und abwechslungsreich.
Das Ende des Buches beinhaltet einen grandiosen Cliffhanger, der einen den Erscheinungstermin des zweiten Bandes regelrecht herbeifiebern lässt!
Dieses Buch ist für mich eines meiner absoluten Jahreshighlights! -
5 Sterne
13 von 19 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Bücherregal, 16.03.2021
Als eBook bewertetGlanz und Elend im BERLIN DER 20ER JAHRE!
Das schillernde Cover, das an die 20er Jahre erinnert, hatte mich dazu verleitet, dieses Buch zu lesen. Alle drei Bände von "Die Ärztin" der Autorin Helene Sommerfeld hatten mich fasziniert.
Auch diese Reihe von Helene Sommerfelds lässt ein jeden/eine jede eintauchen in die Welt vor hundert Jahren. Die Polizeiärztin glorifiziert nicht, sondern zeigt das Leben in Berlin in all seinen Facetten. Mit Begeisterung verfolgte ich den Kampf der Frauen im Wirrwarr Berlins, das zerrissen ist zwischen dem Glitzer der beginnenden Euphorie der 20er Jahre und der Schattenseiten einer Großstadt. Die Sichtweisen der Protagonistinnen ist spannend und bereichernd zugleich. Die geschichtlichen Hintergründe werden durch die wunderbare Erzählweise ersichtlich.
Die Geschichte riss mich von Anfang an mit und meine Neugier und Begeisterung für die Charaktere ließ mich auf keiner Seite los. Ich hangelte mich von einem Cliffhanger zum nächsten und konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Die Umstände zu der damaligen Zeit werden wahrheitsgetreu und detailreich erzählt, während ich intensiv mit den Hauptfiguren mitgefiebert habe.
Egal ob Magda - die Polizeiärztin, Celia, Doris, Ruth oder Ina, die starken Frauen in diesem Buch bleiben mir sicherlich lange in Erinnerung. Ihr Leben ist authentisch intensiv und zeigt den Kampf der Frauen an vielen Fronten zur damaligen Zeit.
Alles in allem eine wahrhaft wunderbar geschriebenes Buch mit einem klaren roten Faden, großartig durchdachten Charakteren und Menschen, die zerrissen sind vom Elend und Glanz einer neuen Zeit in der glitzernden Metropole Berlin, die zwischen zwei Weltkriegen steckt.
Ich warte sehnlichst auf eine Fortsetzung!
Statt 19.99 €
14.99 €
16.99 €
Statt 11.98 €
9.99 €
139.00 €
14.99 € 10
6.99 €
16.99 € 10
89.00 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 49Schreiben Sie einen Kommentar zu "Das Leben, ein ewiger Traum / Die Polizeiärztin Bd.1".
Kommentar verfassen