Sara de Vos ist 1631 die erste Malerin, die in die Meistergilde in Amsterdam aufgenommen wird. Dreihundert Jahre später ist nur ein einziges ihrer Gemälde erhalten geblieben. Das Bild hängt...
Bestellnummer: 81265566
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
11.00 €
Statt 10.99 € 19
9.99 €
9.99 €
16.99 €
3.99 €
Statt 12.99 € 19
9.99 €
15.99 €
8.99 €
9.99 €
Statt 22.99 € 19
9.99 €
4.99 €
Statt 18.90 € 19
8.99 €
9.99 €
20.00 €
Statt 22.00 € 19
9.99 €
9.99 €
9.99 €
9.99 €
20.49 €
11.00 €
12.55 €
12.99 €
27.49 €
27.49 €
2.99 €
29.99 €
12.99 €
29.99 €
10.87 €
Sara de Vos ist 1631 die erste Malerin, die in die Meistergilde in Amsterdam aufgenommen wird. Dreihundert Jahre später ist nur ein einziges ihrer Gemälde erhalten geblieben. Das Bild hängt über dem Bett eines reichen, etwas ruhelosen New Yorker Anwalts. Ohne böse Absichten kopiert eine junge Australierin das Bild. Doch die Kopie wird in Umlauf gebracht, mit erschütternden Konsequenzen. Jahrzehnte später treffen die beiden Bilder, die Fälscherin und der Anwalt noch einmal aufeinander ...
"Wie der Autor drei Zeitläufte und Städte verbindet ist so brillant wie fesselnd." The Washington Post
"Smiths Roman erinnert uns daran, dass die Wahrheiten, denen wir vertrauen, wertvoll bleiben, auch wenn sie ungenau sind." The Chicago Tribune
"Ein Roman über Liebe und Sehnsucht, über Authentizität und ethische Grauzonen, vor allem aber über die Malerei als ein Weg, Trauer in Schönheit zu verwandeln." Lauren Groff, Autorin von "Licht und Zorn"
"Hinreißende Erzählkunst. Mit einer fast greifbaren Kenntnis der vielen Verästellungen des menschlichen Herzens. Dieser Roman hält Sie nachts wach, anfangs, weil Sie unbedingt weiterlesen wollen, dann weil Sie bewusst langsamer lesen, um das Ende hinauszuzögern." The Boston Globe
- Autor: Dominic Smith
- 2017, 1. Auflage, 352 Seiten, Deutsch
- Übersetzer: Sabine Roth
- Verlag: Ullstein Taschenbuchvlg.
- ISBN-10: 3843714894
- ISBN-13: 9783843714891
- Erscheinungsdatum: 10.03.2017
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 3.67 MB
- Ohne Kopierschutz
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Das letzte Bild der Sara de Vos / Ullstein eBooks".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
28 von 51 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Elisabeth U., 01.04.2017
Als Buch bewertetEin Buch der Stille und des in sich Tragens. Schon der Einband ist etwas ganz besonderes, fühlt sich doch der obere Teil rau wie eine Leinwand an, der untere Teil glatt und fein. Hier wird in drei Zeitebenen geschrieben. Der erste Teil spielt in den Jahren um 1637, der nächste Teil um 1958 und der letzte Teil im Jahre 2000. Auch die Schauplätze wechseln von Amerika, zur Niederlande und nach Australien. Erzählt wird die Geschichte der Landschaftsmalerin Sara de Vos, die als erste Frau in die Gilde aufgenommen wurde. Sie hat ein wunderbares Landschaftsbild gemalt, das von der jungen Australierin Ellie meisterhaft gefälscht wurde. Durch Zufall kommt der Besitzer des Originals, der reiche Erbe und Patentanwalt Marty aus Amerika, auf die Fälschung und lernt dann auch Ellie kennen, nachdem er einen Privatdetektiv eingeschaltet hatte. Detailgetreu wird das Leben und die Beziehung dieser Menschen untereinander über vier Jahrzehnte beschrieben. Wir schauen dabei in die Tiefe der menschlichen Seele, erleben das traurige Schicksal der Sara de Vos und erkennen, wie die Bekanntschaft der Fälscherin mit dem Besitzer des Kunstwerks deren ganzes Leben beeinflußt hat. Selten habe ich ein so interessantes Buch gelesen, das so ruhig und fließend zu lesen ist, anderseits hat man sehr viel über die flämische/niederländische Kunst erfahren und hat Einblick bekommen, durch welche Tricks und Mittel die Fälschung dem Original sehr nahe kommt. Dominic Smith hat hier eine Lektüre geschrieben, die dem Leser bestimmt noch sehr lange in Erinnerung bleiben wird.
-
5 Sterne
13 von 23 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Heike L., 11.03.2017
Als Buch bewertetDieses Buch hat mich mehr als einmal überrascht. Ich war so gespannt von der Geschichte, den überraschenden Wendungen, dass ich gerade eben wieder den Autor des Buches nachschlagen muss: Dominic Smith. Aus den Nachwort zu schließen, ist er eindeutig ein Mann, obwohl das Buch so einfühlsam und so auf die Schicksale der beiden Frauen fokussiert. Sara de Vos ist eine Malerin im 17. Jahrhundert, deren Schicksal uns sehr nahe geht, weil sie durch die Pest ihr Kind verliert und durch die schlechten Zeiten sowohl ihr Einkommen als auch ihren Mann. Das Bild, das Jahre lang in dem Besitz der Familie de Grot ist, verbindet die drei Zeitebenen bzw. vier Zeitebenen: In den 60ern entdeckt Marty de Grot aus einer reichen niederländischen Familie, dass sein Bild aus dem Familienbesitz nur eine Fälschung ist: Irgendjemand muss in seinem Schlafzimmer gewesen sein und das Bild ausgetauscht haben. Gleichzeitig mit dieser Entdeckung wird in den eingestreuten Kapiteln, die Geschichte der Fälscherin wider Willen erzählt, die eigentlich als Restauratorin arbeitet und auf Kunstgeschichte umsattelt. Das bedeutet neben der Arbeit studieren. Sie ist keine Amerikanerin, sondern eine Australierin, die in einer Substandardwohnung in Brooklyn ihr kärgliches Dasein fristet. Mehr oder weniger gezwungen durch ihre finanzielle Lage und auch getäuscht durch die zwielichtigen Menschen, die Bilder restaurieren oder Kopien anfertigen lassen, hat sie sich darauf eingelassen. In weiteren Rückblenden erfährt man viel aus ihrer nicht unbedingt rosigen Kindheit. Fälscherin und Besitzer des Bildes, das ihm entwendet wurde und durch die Fälschung ersetzt wurde, treffen zusammen. Die Rache fällt nicht so wie geplant aus und die Fälscherin überlässt ihrem Agenten Fälschung und Original. Dieser kassiert den Finderlohn für das Original. Die Kunsthistorikerin begibt sich in die Niederlande und forscht weiter. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts, 2008 kommen sie in Australien wieder zusammen, der große Zusammenstoß und die große Katastrophe werden nun vom Leser/von der Leserin erwartet. Dennoch kommt es auf andere weise dramatisch und irgendwie auch versöhnlich zu einem nachdenklichen Ende: Die Gegensätze und die Liebe, die enttäuscht wurde, werden mit Nachsicht betrachtet. Jede Seite entschuldigt sich und das Leben geht weiter. Das Bild hat der Familie de Grot nur Unglück gebracht, jetzt wird es der Wissenschaftlerin und Restauratorin zu einer neuen Sichtweise verhelfen, weil unter den gelieferten niederländischen Bildern ein späteres von Sara de Vos aufgetaucht ist, das sie als verlassene Ehefrau für einen ehemaligen Arbeitgeber ihres Mannes malt: Das Bild, das den Schmerz und die Trauer des Dorfes ausdrückt, das von der Pest fast vollkommen ausgerottet wurde. Dadurch kann Sara de Vos wieder Lebensmut fassen und geht noch einmal eine Ehe ein. Ein spannendes Buch über das Schicksal von Frauen und gleichzeitig auch eine Anleitung zum Fälschen von alten Meistern. Darin verborgen ist auch eine Art von Kriminalroman mit einer guten psychologischen Durchleuchtung aller Figuren. Das Cover des Buches ist ein Kunstwerk für sich, das eine umgeschlagene Leinwand als übermächtiges Bildmoment aufweist, auf welche Titel und Autor geschrieben ist. Der untere Teil zeigt das Bild, das als letztes Bild der Sara de Vos galt. Dieserr Bildteil des Covers ist glatt, wohingegen die Leinwand sich rauh anfühlt, so dass man einen lebhaften haptischen Einstieg in die Wunderwelt der Malerei erhält. Dieses Buch ist absolut empfehlenswert.
Statt 10.99 € 19
9.99 €
9.99 €
16.99 €
3.99 €
Statt 12.99 € 19
9.99 €
15.99 €
8.99 €
9.99 €
Statt 22.99 € 19
9.99 €
4.99 €
Statt 18.90 € 19
8.99 €
9.99 €
Statt 22.00 € 19
9.99 €
9.99 €
9.99 €
9.99 €
Statt 14.00 € 19
11.99 €
Statt 12.00 € 19
9.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 27Schreiben Sie einen Kommentar zu "Das letzte Bild der Sara de Vos / Ullstein eBooks".
Kommentar verfassen