Das Minarett-Verbot in der Schweiz unter der Betrachtung der Gerechtigkeitstheorie von John Rawls (PDF)
Bestellnummer: 59346786
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 59346786
15.99 €
12.99 €
Statt 19.90 € 19
18.99 €
Statt 19.95 € 19
18.99 €
13.99 €
Verfassungspatriotismus - eine vergleichende Darstellung der Begriffsbestimmung bei Dolf Sternberger und Jürgen Habermas
Anke Datemasch
13.99 €
10.99 €
Naturgemäße Erziehung nach Rousseau. Bewahrung der natürlichen Güte im Kindesalter
Natalie Mez
13.99 €
33.90 €
33.90 €
45.60 €
51.40 €
15.99 €
39.99 €
40.00 €
29.99 €
13.99 €
19.99 €
Die Kaukasuspolitiken der Außenmächte USA und EU. Auswirkungen auf die südkaukasische Region
Friederike Selle
13.99 €
Die Revolution in Ägypten unter der Betrachtung der Freiheitstheorie von Hannah Arendt
Friederike Selle
13.99 €
Transkulturelle Kommunikation und Medien sowie ihre Bedeutung für Diaspora-Gemeinschaften
Friederike Selle
13.99 €
Der Föderalismus in Russland und seine Besonderheiten. Putins föderale Reformen
Friederike Selle
13.99 €
13.99 €
15.99 €
17.99 €
Im Folgenden wird diese Problematik behandelt werden, es soll ein Überblick über den Minarett-Streit in der Schweiz gegeben werden, wobei vorerst geklärt wird, was ein Minarett ist und welche Bedeutung dieses Bauwerk besitzt. Die Argumente der Befürworter und der Gegner sollen kurz erläutert werden um einen besseren Einblick zu gewähren.
Um der Frage nach der Gerechtigkeit solcher Diskussionen und Entscheidungen auf den Grund zu gehen wird hier ein vielbeachtetes Werk von dem amerikanischen Philosoph John Rawls betrachtet. Sein Werk >>Theory of Justice<< (Eine Theorie der Gerechtigkeit) erschien 1971, stellt sich gegen den Utilitarismus und behandelt ein Konzept einer Grundordnung welches auf dem Prinzip der Gleichheit beruht. Es soll untersucht werden, in wie fern John Rawls Gerechtigkeitstheorien auf das Minarett-Verbot in der Schweiz angewendet werden können.
Zudem soll die These, dass diese Entscheidung nach Rawls Grundsätzen nicht gerecht ist überprüft und belegt werden. Gibt es Möglichkeiten der Freiheitsbeschränkung, wie sieht Rawls den Aspekt der Religionsfreiheit und sollten nicht alle Grundfreiheiten gleich verteilt werden? Mit der Anwendung seiner Theorie soll gleichzeitig versucht werden eine Verwirklichung dieser auf eine aktuelle Situation zu schaffen.
Anhand der Fülle von Informationen kann in dem Rahmen dieser Hausarbeit jedoch kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben werden.
- Autor: Friederike Selle
- 2014, 1. Auflage, 18 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656680345
- ISBN-13: 9783656680345
- Erscheinungsdatum: 25.06.2014
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.47 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das Minarett-Verbot in der Schweiz unter der Betrachtung der Gerechtigkeitstheorie von John Rawls".
Kommentar verfassen
15.99 €
12.99 €
Statt 19.90 € 19
18.99 €
Statt 19.95 € 19
18.99 €
13.99 €
Verfassungspatriotismus - eine vergleichende Darstellung der Begriffsbestimmung bei Dolf Sternberger und Jürgen Habermas
Anke Datemasch
13.99 €
10.99 €
Naturgemäße Erziehung nach Rousseau. Bewahrung der natürlichen Güte im Kindesalter
Natalie Mez
13.99 €
33.90 €
33.90 €
45.60 €
51.40 €
15.99 €
39.99 €
40.00 €
29.99 €
13.99 €
19.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das Minarett-Verbot in der Schweiz unter der Betrachtung der Gerechtigkeitstheorie von John Rawls".
Kommentar verfassen