Das Modell "Produktionsschule" als ein Instrument für die Entwicklungszusammenarbeit (PDF)
Bestellnummer: 46599812
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 46599812
Statt 39.99 €
34.99 € 24
Statt 49.99 € 19
39.99 €
Berufliche Weiterbildung für Menschen mit geringer Qualifikation - mehr Grenzen als Möglichkeiten?
Laura Bachmann
11.99 €
Die Berufsgenese am Beispiel von Hybridberufen. Eine Empfehlung für die zukünftige Berufsgeneseforschung
Thomas Berger
Statt 24.99 € 19
14.99 €
Eine inhaltliche Abgrenzung und Analyse von Schwerpunkten und Aufgaben der Berufsbildungstheorie
Thomas Berger
10.99 €
Der Deutsche Qualifikationsrahmen: Eine Betrachtung der Durchsetzbarkeit eines nationalen Qualifikationsrahmens in Deutschland
Thomas Berger
8.99 €
Statt 49.99 € 19
39.99 €
Statt 64.99 € 19
49.99 €
39.99 €
Statt 34.99 € 19
24.99 €
Statt 24.99 € 19
14.99 €
Das deutsche duale Ausbildungssystem als internationales Vorbild für die Berufsausbildung?
Niels Schirrmeister
12.99 €
8.99 €
12.99 €
Verbesserung der Unterrichtsqualität an berufsbildenden Schulen durch Neue Medien
Michael Mielke
Statt 37.99 € 19
27.99 €
Bedingungen, Möglichkeiten und Grenzen der Work-Life-Learning-Balance im Fernstudium - speziell für Bildungswissenschaftlerinnen
Stefanie Pfeiffer
20.99 €
Kompetenzprofile für Weiterbildner/innen - ein Beitrag zur Professionalisierung
Lisa Sokolowski
10.99 €
11.99 €
14.99 €
Eine Skizze der Potentiale und Möglichkeiten moderner Modellversuche und deren Verhältnis zur Berufsbildungspolitik
Thomas Berger
12.99 €
McDonaldisierung vs. Soziokultur: Eine Betrachtung des Strukturwandels deutscher Haushalte
Thomas Berger
12.99 €
Die Familie zur Zeit des Nationalsozialismus: Eine schwächer werdende Sozialisationsinstanz?
Thomas Berger
12.99 €
Die Identität im Spannungsfeld kultureller Globalisierung: "Braucht der Mensch Grenzen?"
Thomas Berger
12.99 €
Eine inhaltliche Abgrenzung und Analyse von Schwerpunkten und Aufgaben der Berufsbildungstheorie
Thomas Berger
13.99 €
Der Deutsche Qualifikationsrahmen: Eine Betrachtung der Durchsetzbarkeit eines nationalen Qualifikationsrahmens in Deuts
Thomas Berger
12.99 €
Die Transaktionskostentheorie: Eine Betrachtung der Koordinationsformen internationaler Transaktionen
Thomas Berger
13.99 €
Radiation in Space: Relevance and Risk for Human Missions
Christine E. Hellweg, Thomas Berger, Daniel Matthiä, Christa Baumstark-Khan
53.49 €
Die nachstehenden Ausführungen stellen eine Literaturanalyse dar und beschäftigen sich mit dem Produktionsschulprinzip in der Berufsbildungszusammenarbeit, welche als Teildisziplin der Entwicklungszusammenarbeit angesehen wird. Anhand von vorliegenden Texten und Publikationen zum aufgeworfenen Themenkomplex soll die bereits in den 1990er Jahren oft geäußerte Potenzialvermutung von Produktionsschulen, als Instrument der Berufsbildungszusammenarbeit neu aufgerollt werden.
Dabei wird die tatsächliche Effizienz des Produktionsschulprinzips in Ländern der Dritten Welt kritisch betrachtet. Zusätzlich wird erörtert, welche Strategien und Instrumente durch die damaligen Wissenschaftler als geeignet bezeichnet wurden, um wirksame und mehr oder weniger flächendeckende Hilfs- und Entwicklungsleistungen der Berufsbildungszusammenarbeit in Entwicklungsländern zu etablieren. Der Fokus bei der Erstellung dieses Beitrages bezog sich vor allem auf die theoretische Umsetzbarkeit und die Realisierungsbedingungen des Produktionsschulprinzips in der Dritten Welt. Deswegen wurden anhand der vorliegenden Literatur entsprechende Wirkungsbereiche und (Lern-/Berufs-) Felder aufgezeigt, welche tatsächlich durch Produktionsschulen bedient und verbessert werden könnten.
Der Inhalt der letzten Kapitel befasst sich mit einer etwaigen Umsetzbarkeit des Produktionsschulprinzips in Entwicklungsländern nach heutigen Maßstäben.
- Autor: Thomas Berger
- 2013, 1. Auflage, 95 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656381550
- ISBN-13: 9783656381556
- Erscheinungsdatum: 04.03.2013
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.86 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das Modell "Produktionsschule" als ein Instrument für die Entwicklungszusammenarbeit".
Kommentar verfassenStatt 39.99 €
34.99 € 24
Statt 49.99 € 19
39.99 €
Berufliche Weiterbildung für Menschen mit geringer Qualifikation - mehr Grenzen als Möglichkeiten?
Laura Bachmann
11.99 €
Die Berufsgenese am Beispiel von Hybridberufen. Eine Empfehlung für die zukünftige Berufsgeneseforschung
Thomas Berger
Statt 24.99 € 19
14.99 €
Eine inhaltliche Abgrenzung und Analyse von Schwerpunkten und Aufgaben der Berufsbildungstheorie
Thomas Berger
10.99 €
Der Deutsche Qualifikationsrahmen: Eine Betrachtung der Durchsetzbarkeit eines nationalen Qualifikationsrahmens in Deutschland
Thomas Berger
8.99 €
Statt 49.99 € 19
39.99 €
Statt 64.99 € 19
49.99 €
39.99 €
Statt 34.99 € 19
24.99 €
Statt 24.99 € 19
14.99 €
Das deutsche duale Ausbildungssystem als internationales Vorbild für die Berufsausbildung?
Niels Schirrmeister
12.99 €
8.99 €
12.99 €
Verbesserung der Unterrichtsqualität an berufsbildenden Schulen durch Neue Medien
Michael Mielke
Statt 37.99 € 19
27.99 €
Bedingungen, Möglichkeiten und Grenzen der Work-Life-Learning-Balance im Fernstudium - speziell für Bildungswissenschaftlerinnen
Stefanie Pfeiffer
20.99 €
Kompetenzprofile für Weiterbildner/innen - ein Beitrag zur Professionalisierung
Lisa Sokolowski
10.99 €
11.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das Modell "Produktionsschule" als ein Instrument für die Entwicklungszusammenarbeit".
Kommentar verfassen