Das Schädelhirntrauma und der neurologische Rehabilitationsprozess (ePub)
Bestellnummer: 38999389
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 38999389
8.99 €
10.99 €
Der Einfluss von Optionsstrategien auf die Renditeverteilung eines Portfolios
Jens Rosenthal
16.99 €
Statt 13.99 € 19
10.99 €
Die Betrachtung von Investmentfonds sowie ausgewählter Investmentfondskategorien vor dem Hintergrund der Vermögensbildung privater Investoren
Anika Koch
8.99 €
7.99 €
Die neuen Rahmenvereinbarungen für Kreditinstitute. Grundlagen der Regelungen von Basel III (Stand 2013)
Jan Rolshoven
11.99 €
4.99 €
20.99 €
Der Impairment Test mach IAS 36, konzeptionelle Grundlagen und empirischer Befund anhand deutscher börsennotierter Unternehmen
Christian Massmann
29.99 €
Das MaRisk Rundschreiben (VA) und die daraus resultierenden Anforderungen an das Risikomanagement und die Auswirkungen auf das Risikoberichtswesen
Ulf Zybarth
24.99 €
5.99 €
Der Entry Standard als Kapitalquelle für den Mittelstand / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 843
Christian Sander
11.99 €
Statt 24.99 € 19
16.99 €
Statt 44.99 € 19
34.99 €
Einlagensicherungssystem der Sparkassen und der privaten Geschäftsbanken im Vergleich
Lennart Wagner
13.99 €
17.99 €
35.99 €
Das Schädelhirntrauma und Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung: Neurologische und neuropsychologische Defizite in der Langzeitrehabilitation
Joeline Gromeier
34.99 €
Im Hintergrund dieser Traumata stehen meist Schicksalsschläge, die junge und gesunde Menschen ihrem sozialen Umfeld entreißen und aufstrebenden beruflichen Werdegängen ein abruptes Ende setzen.
Obgleich die medizinische Versorgung von Schädel-Hirn-Traumatisierten in Deutschland bereits einen fortgeschrittenen Standard erreicht hat, entstehen fortwährend Diskussionen über die Notwendigkeit unaufhörlicher Verbesserungen der Rehabilitationsprozesse und entsprechender Netzwerkstrukturen. Auch die gesetzliche Unfallversicherung nimmt an Überlegungen zur Versorgungsoptimierung teil und baut somit auf ihrem gesetzlichen Auftrag gemäß § 26 Abs. 2 SGB VII auf, "mit allen geeigneten Mitteln möglichst frühzeitig den durch den Versicherungsfall verursachten Gesundheitsschaden zu beseitigen oder zu bessern, seine Verschlimmerung zu verhüten und seine Folgen zu mildern".
Im Nachfolgenden soll dargestellt werden, welche medizinischen Anforderungen ein umfassendes Heilverfahren nach Schädel-Hirn-Verletzungen stellt und unter Anwendung welcher Möglichkeiten die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung versuchen, den neurologischen Rehabilitationsprozess möglichst optimal zu gestalten. Schwerpunkt der Arbeit bildet dabei die Betrachtung von Schwerstverletzten sowie dauerhaft verbleibende neurologische und neuropsychologische Defiziten mit der Folge der Langzeitrehabilitation.
Leichte und mittelschwere Traumata mit anschließender beruflicher und sozialer Rehabilitation sowie das Phänomen der Restitutio ad integrum finden hingegen keine Beachtung. Es sollen zunächst auf Grundlage der verschiedenen Verletzungsmuster die möglichen Gesundheits- und Folgeschäden sowie die Ausgestaltungsformen der Symptomatik erläutert werden, während anschließend das Versorgungssystem bei Schädel-Hirn-Verletzungen beschrieben wird. Zudem wird ein Überblick über die Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung geboten.
- Autor: Joeline Gromeier
- 2010, 1. Auflage, 114 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3640636600
- ISBN-13: 9783640636600
- Erscheinungsdatum: 02.06.2010
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 3.51 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das Schädelhirntrauma und der neurologische Rehabilitationsprozess".
Kommentar verfassen
8.99 €
10.99 €
Der Einfluss von Optionsstrategien auf die Renditeverteilung eines Portfolios
Jens Rosenthal
16.99 €
Statt 13.99 € 19
10.99 €
Die Betrachtung von Investmentfonds sowie ausgewählter Investmentfondskategorien vor dem Hintergrund der Vermögensbildung privater Investoren
Anika Koch
8.99 €
7.99 €
Die neuen Rahmenvereinbarungen für Kreditinstitute. Grundlagen der Regelungen von Basel III (Stand 2013)
Jan Rolshoven
11.99 €
4.99 €
20.99 €
Der Impairment Test mach IAS 36, konzeptionelle Grundlagen und empirischer Befund anhand deutscher börsennotierter Unternehmen
Christian Massmann
29.99 €
Das MaRisk Rundschreiben (VA) und die daraus resultierenden Anforderungen an das Risikomanagement und die Auswirkungen auf das Risikoberichtswesen
Ulf Zybarth
24.99 €
5.99 €
Der Entry Standard als Kapitalquelle für den Mittelstand / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 843
Christian Sander
11.99 €
Statt 24.99 € 19
16.99 €
Statt 44.99 € 19
34.99 €
Einlagensicherungssystem der Sparkassen und der privaten Geschäftsbanken im Vergleich
Lennart Wagner
13.99 €
17.99 €
35.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das Schädelhirntrauma und der neurologische Rehabilitationsprozess".
Kommentar verfassen