Das Schriftstellerpaar Brigitte Reimann und Siegfried Pitschmann auf dem "Bitterfelder Weg" (1958-1964) (PDF)
Bestellnummer: 130995423
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 130995423
Widerstand und Opposition an den Oberschulen der SBZ/DDR in den Jahren 1945 - 1961
Jonas März
34.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Sind wir wirklich Schwestern? Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Frauenbewegungen im geteilten Deutschland
Franziska Wiesbeck
Statt 13.99 € 19
12.99 €
12.99 €
Wie kam es zu dem Skandal um Willy Brandt und dem Spion Günter Guillaume? Über das Leben und die Affäre von Günter Guillaume
Rebekka Gajewski
12.99 €
Die Skateboardingszene der DDR. Protestform gegen den leistungsorientierten sozialistischen Einheitssport
Elisa Pfennig
12.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Die Rezeption des Herero-Aufstandes in Geschichtslehrbüchern der DDR. Ein eindeutiges Verhältnis?
12.99 €
2.99 €
Zur Bedeutung Thomas Müntzers für die Geschichtspolitik und Erinnerungskultur in der DDR
Marc Konstanzer
16.99 €
Spionage und Sabotage im Kalten Krieg. Die Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit (KgU) aus ostdeutscher Sicht
Nadja Wolf
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Die Instrumentalisierung des Sports zu politischen Zwecken am Beispiel der DDR
Lino Warnking
12.99 €
Sehnsuchtsort Balaton. Entwicklungen zwischen Freiheit und Kontrolle für reisende DDR-Bürger in Ungarn
Sabrina Zimmermann
34.99 €
Das letzte Jahr der SBZ / Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. Sondernummer
66.35 €
12.99 €
199.95 €
Die Konstruktion und Funktion politischer Mythen. Der Ernst-Thälmann-Mythos in der geschichtspolitischen Strategie der DDR
Julian Dressler
Statt 14.99 € 19
12.99 €
12.99 €
13.99 €
Medien und Dinge als Agentien des Ehebruchs in Gustave Flauberts "Madame Bovary"
Antje Pauer
14.99 €
Medien und Dinge als Agentien des Ehebruchs in Gustave Flauberts "Madame Bovary"
Antje Pauer
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Literarische und philosophische Konzeptionen von Liebe und Geschlecht in Wielands Musarion "Nie scherzte die Vernunft aus einem schönern Mund"
Antje Pauer
11.99 €
10.99 €
Reflektierende Dokumentation zum Praktikum im Studiengang B.A. Bildungswissenschaft
Antje Pauer
10.99 €
Statt 13.99 € 19
11.99 €
Das 4C/ID Modell am Beispiel 'Bildungswissenschaftler im Bereich der Jugendarbeit'
Antje Pauer
11.99 €
Das 4C/ID Modell am Beispiel 'Bildungswissenschaftler im Bereich der Jugendarbeit'
Antje Pauer
Statt 11.99 € 19
8.99 €
Brigitte Reimann (1933-1973) und Siegfried Pitschmann (1930-2002) zogen 1960 als Ehepaar in die zweite ostdeutsche Planstadt Hoyerswerda und gingen als arbeitendes Schriftstellerpaar in die Produktion des damals größten entstehenden Braunkohlewerk Europas - "Schwarze Pumpe". Sie schlugen damit den von der DDR-Partei- und Staatsführung initiierten Bitterfelder Weg (BW) ein. Hoffnungsvoll, talentiert und sehr ambitioniert, auch zweifelnd, standen sie beide am Beginn ihrer Karrieren im DDR-Literaturbetrieb, in dem sie sich als freie Autoren einen festen Platz erträumten beziehungsweise erarbeiten wollten. In dieser Arbeit versuche ich darzustellen, wie sie während ihrer gemeinsamen Arbeits- und Lebensphase in Hoyerswerda als Koproduzenten und auch als Solisten sozialistische Gegenwartsliteratur schufen und dabei ein neues Literaturkonzept hervorbrachten - die Ankunftsliteratur.
M.A. Europäische Moderne mit dem Schwerpunkt Neuere deutsche Literatur an der FernUniversität in Hagen
Thema der Abschlussarbeit: "Deine Liebe kann nicht ewiger sein als die meinige."
Friedrich Schlegels Lucinde: Semantisierung des Männlichen und Weiblichen im Kontext einer Geschlechtersemantik der Moderne
- Autor: Antje Pauer
- 2020, 38 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3346092682
- ISBN-13: 9783346092687
- Erscheinungsdatum: 08.01.2020
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.62 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das Schriftstellerpaar Brigitte Reimann und Siegfried Pitschmann auf dem "Bitterfelder Weg" (1958-1964)".
Kommentar verfassenWiderstand und Opposition an den Oberschulen der SBZ/DDR in den Jahren 1945 - 1961
Jonas März
34.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Sind wir wirklich Schwestern? Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Frauenbewegungen im geteilten Deutschland
Franziska Wiesbeck
Statt 13.99 € 19
12.99 €
12.99 €
Wie kam es zu dem Skandal um Willy Brandt und dem Spion Günter Guillaume? Über das Leben und die Affäre von Günter Guillaume
Rebekka Gajewski
12.99 €
Die Skateboardingszene der DDR. Protestform gegen den leistungsorientierten sozialistischen Einheitssport
Elisa Pfennig
12.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Die Rezeption des Herero-Aufstandes in Geschichtslehrbüchern der DDR. Ein eindeutiges Verhältnis?
12.99 €
2.99 €
Zur Bedeutung Thomas Müntzers für die Geschichtspolitik und Erinnerungskultur in der DDR
Marc Konstanzer
16.99 €
78.00 €
31.02 €
44.90 €
Spionage und Sabotage im Kalten Krieg. Die Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit (KgU) aus ostdeutscher Sicht
Nadja Wolf
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das Schriftstellerpaar Brigitte Reimann und Siegfried Pitschmann auf dem "Bitterfelder Weg" (1958-1964)".
Kommentar verfassen