Das Unbehagen in den sozialen Medien. Auswirkungen der sozialen Medien auf Kultur und Freiheit unter Bezugnahme auf Freud und Kymlicka (PDF)
Bestellnummer: 131790379
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 131790379
169.95 €
184.95 €
Erzeugung von Unterhaltsamkeit durch Sprache. Eine linguistische Analyse der Reportagen von Claas Relotius
Amelie Probst
29.99 €
Die Jahreszeit-Metaphorik in der Lyrik Ingeborg Bachmanns und Paul Celans
Caroline Brülhart
Statt 44.99 € 19
34.99 €
El tiempo - un viaje a Andalucía. Das Wetter - eine Reise nach Andalusien (Berufliches Gymnasium; Fach: Spanisch)
Franziska Bonatz
12.99 €
Die Ideen Ralph Waldo Emersons als Verbindung von deutschem Idealismus und gelebtem amerikanischen Transzendentalismus
Sophie Barwich
12.99 €
12.99 €
149.95 €
169.95 €
2.99 €
Die Zeitdarstellung und die Erzählperspektiven im Roman "La coscienza di Zeno"
Mieke Brinkhaus
12.99 €
Cross-Dressing in der Legende Theodoras von Alexandrien in "Der Heiligen Leben". Die Frau als Mönch
Vanessa van Stipriaan
12.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
12.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Paul Celans "Edgar Jené und der Traum vom Traume". Sprache, Schweigen und Surrealismus in der Dichtung Paul Celans
Oliver Wieters
12.99 €
12.99 €
279.00 €
12.99 €
Herkunftsbedingte Unterschiede des Bildungsstandes im Bereich der Naturwissenschaften
Daniel Balle
2.99 €
13.99 €
Einführung in das NMR-Messprinzip im Kontext elektronischer Lehrmethoden anhand eines Lehrfilmes
Daniel Balle
16.99 €
2.99 €
Die Physiker von Friedrich Dürrenmatt als Ganzschrift in den Klassen 9/10. Analyse und Bearbeitung
Daniel Balle
2.99 €
12.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
In seinem Werk "Das Unbehagen in der Kultur" spricht Freud am Ende davon, ob es möglich sei, dass Kulturen aufgrund der Kulturstrebungen ,neurotisch' werden können. Bei einer Beobachtung der heutigen gesellschaftlichen Diskussionen, wie sie zurzeit in den sozialen Medien stattfinden, könnte sich dieser Eindruck bestätigen. Diese Diskussionen sind geprägt durch einen rauen Ton, wo schnell beleidigende Worte fallen und ,Fake-News' verbreitet werden. Es wäre dabei ein Trugschluss anzunehmen, dass sich diese virtuellen Diskussionen nicht auch auf die reale Gesellschaft auswirken. So wurde digitale Fehlinformation vom Weltwirtschaftsforum als eine der Hauptbedrohungen für die menschliche Gesellschaft eingestuft. Es scheint, als würde sich die etablierte demokratische Kultur mit ihren Regeln und Werten im Umbruch, wenn nicht sogar in der Auflösung befinden. Dies wird bedingt durch die neuen Möglichkeiten der Kommunikation, welche durch die Online-Medien, hervorgegangen sind. Es kann sich hier jeder frei äußern und eine neue, größere Öffentlichkeit erreichen, um sich und seiner Meinung Gehör zu verschaffen. Dies scheint im ersten Moment gut für eine demokratische Kultur zu sein, da es für das Individuum leichter ist an der öffentlichen Diskussion teilzunehmen und so mehr Freiheit herrscht. Doch hat diese Freiheit wirklich nur positive Auswirkungen auf die Kultur?
- Autor: Daniel Balle
- 2020, 28 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3346119394
- ISBN-13: 9783346119391
- Erscheinungsdatum: 25.02.2020
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.72 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das Unbehagen in den sozialen Medien. Auswirkungen der sozialen Medien auf Kultur und Freiheit unter Bezugnahme auf Freud und Kymlicka".
Kommentar verfassen
169.95 €
184.95 €
Erzeugung von Unterhaltsamkeit durch Sprache. Eine linguistische Analyse der Reportagen von Claas Relotius
Amelie Probst
29.99 €
Die Jahreszeit-Metaphorik in der Lyrik Ingeborg Bachmanns und Paul Celans
Caroline Brülhart
Statt 44.99 € 19
34.99 €
El tiempo - un viaje a Andalucía. Das Wetter - eine Reise nach Andalusien (Berufliches Gymnasium; Fach: Spanisch)
Franziska Bonatz
12.99 €
Die Ideen Ralph Waldo Emersons als Verbindung von deutschem Idealismus und gelebtem amerikanischen Transzendentalismus
Sophie Barwich
12.99 €
12.99 €
149.95 €
169.95 €
2.99 €
Die Zeitdarstellung und die Erzählperspektiven im Roman "La coscienza di Zeno"
Mieke Brinkhaus
12.99 €
Cross-Dressing in der Legende Theodoras von Alexandrien in "Der Heiligen Leben". Die Frau als Mönch
Vanessa van Stipriaan
12.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
12.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Paul Celans "Edgar Jené und der Traum vom Traume". Sprache, Schweigen und Surrealismus in der Dichtung Paul Celans
Oliver Wieters
12.99 €
12.99 €
279.00 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das Unbehagen in den sozialen Medien. Auswirkungen der sozialen Medien auf Kultur und Freiheit unter Bezugnahme auf Freud und Kymlicka".
Kommentar verfassen