Demokratische Dekonsolidierung in Ungarn und Polen? (PDF)
Bestellnummer: 104197397
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 104197397
39.99 €
Statt 49.99 €
39.99 €
Statt 29.98 €
24.99 €
14.99 €
Statt 19.99 €
14.99 €
Statt 119.99 €
99.99 €
Statt 49.99 €
19.99 €
Statt 36.00 € 5
19.99 € 4
Statt 29.99 €
23.99 €
Statt 49.99 €
39.99 €
Statt 59.90 € 6
24.99 € 10
39.99 €
Zunahme illiberaler und autoritärer Herrschaftsmuster in dieser Region Zweifel über den vermeintlichen Siegeszug der liberalen Demokratie in den jungen Demokratien aufkommen. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Auftreten solcher Dekonsolidierungsprozesse. Im ersten Schritt wird ein Konzept erarbeitet, das eine Analyse der innenpolitischen Dekonsolidierungsprozesse vornimmt, während im zweiten Schritt ein mögliches Erklärungsangebot für das Auftreten dieser unterbreitet wird.
Die Analyse von demokratischer Dekonsolidierung wird an den Länderbeispielen Ungarn und Polen vorgenommen, indem der Regierungskurs unter dem Fidesz (2010-2017) und der PiS (2015-2017) untersucht wird. Zur Erklärung des Auftretens von demokratischer Dekonsolidierung werden die illiberalen Verhaltensmuster beider Regierungsparteien identifiziert und deren Zustandekommen historisch rekonstruiert. Während die Arbeit zu dem Ergebnis kommt, dass in Polen gegenwärtig noch nicht von einer Dekonsolidierung der Demokratie gesprochen werden kann, weisen die empirischen Befunde darauf hin, dass Ungarn als dekonsolidierte Demokratie eingestuft werden kann.
Obwohl sich die Dekonsolidierungsprozesse in beiden Ländern unterscheiden, ähneln sich beide Länder insoweit, als sowohl in Ungarn und Polen Parteien regieren, die sich über gleichartige illiberale Verhaltensmuster auszeichnen. Die Entstehung solcher illiberaler Verhaltensmuster wird durch das Argument des fehlenden liberal-demokratischen Konsenses erklärt, welcher sich in Ungarn und Polen als fehlender zwischenparteilicher Konsens über die Beschaffenheit der Demokratie zum Zeitpunkt der Systemumbrüche entwickelt hat und bis heute fortbesteht.
- Autor: Sonja Grabarczyk
- 2018, 65 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668746133
- ISBN-13: 9783668746138
- Erscheinungsdatum: 09.07.2018
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 3.38 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Demokratische Dekonsolidierung in Ungarn und Polen?".
Kommentar verfassenStatt 49.99 €
39.99 €
Statt 29.98 €
24.99 €
14.99 €
Statt 19.99 €
14.99 €
Statt 119.99 €
99.99 €
Statt 49.99 €
19.99 €
Statt 36.00 € 5
19.99 € 4
Statt 29.99 €
23.99 €
Statt 49.99 €
39.99 €
Statt 59.90 € 6
24.99 € 10
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Demokratische Dekonsolidierung in Ungarn und Polen?".
Kommentar verfassen