Denk- und Kommunikationsansätze zur Bewertung des nachhaltigen Bauens und Wohnens (PDF)
Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung nimmt das Handlungsfeld Bauen und Wohnen eine herausragende Stellung ein. Die Bauwirtschaft ist trotz ihrer kritischen Situation mit ca. 100 Mrd. Euro Jahresumsatz ein zentraler...
Bestellnummer: 55637672
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 55637672
Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung nimmt das Handlungsfeld Bauen und Wohnen eine herausragende Stellung ein. Die Bauwirtschaft ist trotz ihrer kritischen Situation mit ca. 100 Mrd. Euro Jahresumsatz ein zentraler...
7.99 €
29.95 €
29.95 €
34.99 €
24.99 €
29.95 €
29.95 €
Mode aus soziologischer Sicht. Mode als Repräsentationsmittel im Bezug auf die Produktivität der Frau
Jennifer Heinen
12.99 €
Das Klassische in der Architektur / Bauwelt Fundamente Bd.72
Alexander Tzonis, Lefaivre Liane
29.95 €
Die Kirchengemeinde - Sozialsystem im Wandel / Arbeiten zur Praktischen Theologie Bd.9
Rudolf Roosen
184.95 €
34.99 €
15.99 €
29.95 €
29.95 €
Konzeption und Gestaltung einer Smart-TV Anwendung zur Personalisierung des Programms
Christina Geuting
39.99 €
Das Deutsche Haus in seiner historischen Entwickelung / Quellen und Forschungen zur Sprach- und Culturgeschichte der germanischen Völker Bd.47
Rudolf Henning
109.95 €
Russische und französische Revolutions-Architektur 1917/1789 / Bauwelt Fundamente Bd.92
Adolf M. Vogt
31.95 €
29.95 €
Nachhaltig Bauen / vdf Hochschulverlag
Holger Wallbaum, Susanne Kytzia, Samuel Kellenberger
Statt 59.90 € 19
47.99 €
59.90 €
Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung nimmt das Handlungsfeld Bauen und Wohnen eine herausragende Stellung ein. Die Bauwirtschaft ist trotz ihrer kritischen Situation mit ca. 100 Mrd. Euro Jahresumsatz ein zentraler Wirtschaftsfaktor in Deutschland. Sie bietet rund einer Millionen Menschen einen Job. Gleichzeitig sind in den letzten Jahren in keiner anderen Branche so viele Insolvenzen und Arbeitsplatzverluste zu vermelden gewesen. Darüber hinaus sind immense Ressourcen und Flächenverbräuche sowie heizwärmebedingte Emissionen auf Grund baulicher Aktivitäten zu konstatieren.
Vielfältige wissenschaftliche, politische und wirtschaftliche Anstrengungen sind in der Vergangenheit auf der nationalen und internationalen Ebene unternommen worden, um diesen sicherlich nicht als nachhaltig zu bezeichnenden Entwicklungen Einhalt zu gebieten; doch bisher ohne sichtbaren Erfolg.
Die vorliegende Arbeit versucht den Ursachen für diese Missstände zunächst in einer umfassenden Betrachtung der Diskussion über nachhaltiges Bauen und Wohnen und daran anschließend am Beispiel des Neubaus der Ökologischen Wohnsiedlung Flintenbreite in Lübeck auf den Grund zu gehen und Auswege daraus aufzuzeigen. Zu diesem Zweck werden unterschiedliche Bewertungskonzepte verwendet, die einem Anspruch an eine lebenszyklusweite Betrachtung gerecht werden. Im einzelnen sind dies für die ökologischen Belange das Softwaretool GaBi (Ganzheitliche Bilanzierung) des Institutes für Kunststoffkunde und Kunststoffprüfung der Universität Stuttgart, das MIPS-Konzept (Materialintensität pro Serviceeinheit) des Wuppertal Institutes für Klima, Umwelt, Energie sowie das Softwaretool GEMIS (Gesamt Emissions Modell Integrierter Systeme) des Öko-Institutes. Zur Beurteilung der Quantität und Qualität der Flächennutzung wurde eigens ein Berechnungsverfahren auf Basis von Hemerobiestufen entwickelt, das den Natürlichkeitsgrad einer Fläche abbildet. Die ökonomischen Belange werden u.a. mit dem BKI-Kostenplaner des Baukosteninformationszentrums analysiert. Zur Beurteilung der sozialen Aspekte wird ein eigenes Untersuchungsraster auf Grundlage nationaler und internationaler Diskussionen entwickelt und angewendet.
Die in der Studie erwähnte Software ist nicht im Lieferumfang enthalten, da sie für das Verständnis der Studie nicht notwendig ist.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.Einleitung1
1.1BEGRÜNDUNG DES VORHABENS1
1.2ZIELSETZUNG DER ARBEIT UND [...]
- Autor: Holger Wallbaum
- 2004, 1. Auflage, 264 Seiten, Deutsch
- Verlag: Diplomica Verlag
- ISBN-10: 383247689X
- ISBN-13: 9783832476892
- Erscheinungsdatum: 09.02.2004
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 7.63 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Denk- und Kommunikationsansätze zur Bewertung des nachhaltigen Bauens und Wohnens".
Kommentar verfassen
7.99 €
29.95 €
29.95 €
34.99 €
24.99 €
29.95 €
29.95 €
Mode aus soziologischer Sicht. Mode als Repräsentationsmittel im Bezug auf die Produktivität der Frau
Jennifer Heinen
12.99 €
Das Klassische in der Architektur / Bauwelt Fundamente Bd.72
Alexander Tzonis, Lefaivre Liane
29.95 €
Die Kirchengemeinde - Sozialsystem im Wandel / Arbeiten zur Praktischen Theologie Bd.9
Rudolf Roosen
184.95 €
34.99 €
15.99 €
29.95 €
29.95 €
Konzeption und Gestaltung einer Smart-TV Anwendung zur Personalisierung des Programms
Christina Geuting
39.99 €
Das Deutsche Haus in seiner historischen Entwickelung / Quellen und Forschungen zur Sprach- und Culturgeschichte der germanischen Völker Bd.47
Rudolf Henning
109.95 €
Russische und französische Revolutions-Architektur 1917/1789 / Bauwelt Fundamente Bd.92
Adolf M. Vogt
31.95 €
29.95 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Denk- und Kommunikationsansätze zur Bewertung des nachhaltigen Bauens und Wohnens".
Kommentar verfassen