Bestellnummer: 36901981
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 36901981
Die Medienkritik von Günther Anders. Ein Vergleich aktueller Beiträge zu Faulstichs Chronologie des "Kulturschocks"
Sandra Mühlbach
2.99 €
Gegenüberstellung zweier Kommunikationsmodelle: Die vier Seiten einer Nachricht und das kybernetische Gesellschafts- und Kommunikationsmodell
Christina Zopp
Statt 14.99 € 19
11.99 €
Kulturtheorie: Der Gegensatz von "hoher" und "niederer" Kultur bei Bürger, Eco und Grimm
Veronika Petzold
3.99 €
7.99 €
12.99 €
12.99 €
3.99 €
Wo kommt der Radikale Konstruktivismus her, wo geht er hin? Eine kritische Auseinandersetzung mit der Entstehung, Gegenwart und Zukunft des Radikalen Konstruktivismus aus realistischer Sicht
Fabian Kockartz
Statt 12.99 € 19
10.99 €
8.99 €
6.99 €
6.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Über den Aufsatz von Walter Benjamin: "Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit"
Kerstin Tille
8.99 €
Aristoteles' Rhetorik - Kernthesen und aktuelle Anwendungsbereiche / Politikwissenschaftliche Forschungsreihe Bd.Band 26
Jan Horak
2.49 €
35.99 €
8.99 €
7.99 €
Die Konstituierung der Gesellschaft in "Tatort Kuscheltiere" (1982) im Spannungsgefüge zwischen menschlichen Regeln und juristischen Normen
Elisabeth Felice Nehls
Statt 8.99 € 19
3.99 €
8.99 €
niemand mehr dem Einfluss der führenden technischen Medien, allen voran dem Fernsehen
und dem Internet, entziehen. Es ist also wichtig, vernünftig mit der wahren Flut an Inhalten
umzugehen zu können. Wie werden Medien überhaupt genutzt? Welche Rolle spielt der
Rezipient? Inwiefern kann man von einer Aktivität beim Mediennutzer sprechen? Das sind
alles zentrale Fragen der publikumsorientierten Wirkungsforschung, die in dieser Arbeit
untersucht werden sollen. Im Folgenden wird der Begriff der Publikumsaktivität erläutert
und ein allgemeines Bild vom aktiven Publikum erstellt. Speziell am Beispiel des
Fernsehens werden die Einblicke in das breite Feld vertieft. Im kontextuellen Rahmen wird
ein kurzer Überblick über die Entwicklung der Fernsehrezeption und der Videotechnik mit
Augenmerk auf den Zuschauer gegeben. Im Weiteren wird genauer auf das Phänomen des
"Zappings" eingegangen, mit dem sich der Medienwissenschaftler Hartmut Winkler näher
beschäftigt hat.
[...]
- Autor: Matthias Lenssen
- 2009, 1. Auflage, 14 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3640255380
- ISBN-13: 9783640255382
- Erscheinungsdatum: 28.01.2009
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.50 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der aktive Rezipient".
Kommentar verfassenDie Medienkritik von Günther Anders. Ein Vergleich aktueller Beiträge zu Faulstichs Chronologie des "Kulturschocks"
Sandra Mühlbach
2.99 €
Gegenüberstellung zweier Kommunikationsmodelle: Die vier Seiten einer Nachricht und das kybernetische Gesellschafts- und Kommunikationsmodell
Christina Zopp
Statt 14.99 € 19
11.99 €
Kulturtheorie: Der Gegensatz von "hoher" und "niederer" Kultur bei Bürger, Eco und Grimm
Veronika Petzold
3.99 €
7.99 €
12.99 €
12.99 €
3.99 €
Wo kommt der Radikale Konstruktivismus her, wo geht er hin? Eine kritische Auseinandersetzung mit der Entstehung, Gegenwart und Zukunft des Radikalen Konstruktivismus aus realistischer Sicht
Fabian Kockartz
Statt 12.99 € 19
10.99 €
8.99 €
6.99 €
6.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Über den Aufsatz von Walter Benjamin: "Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit"
Kerstin Tille
8.99 €
Aristoteles' Rhetorik - Kernthesen und aktuelle Anwendungsbereiche / Politikwissenschaftliche Forschungsreihe Bd.Band 26
Jan Horak
2.49 €
35.99 €
8.99 €
7.99 €
Die Konstituierung der Gesellschaft in "Tatort Kuscheltiere" (1982) im Spannungsgefüge zwischen menschlichen Regeln und juristischen Normen
Elisabeth Felice Nehls
Statt 8.99 € 19
3.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der aktive Rezipient".
Kommentar verfassen