Bestellnummer: 80025732
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 80025732
Marburger Studien zur Ordnungsökonomik / Schriften zu Ordnungsfragen der Wirtschaft Bd.70
Alfred Schüller
32.95 €
Wettbewerb und Regulierung auf dem deutschen Fernsehmarkt / Schriften zu Ordnungsfragen der Wirtschaft Bd.87
Katharina Wacker
37.95 €
Ordnungsökonomik als aktuelle Herausforderung / Schriften zu Ordnungsfragen der Wirtschaft Bd.78
37.95 €
37.95 €
Steuerreformen in Transformationsländern und wirtschaftspolitische Beratung / Schriften zu Ordnungsfragen der Wirtschaft Bd.79
David Nguyen-Thanh
39.95 €
60.95 €
71.95 €
15.95 €
12.99 €
Analyse der konzeptionellen Ausgestaltung der Familienpolitik in Deutschland und deren Konsequenzen im europäischen Vergleich
Benedict Döpfer
Statt 8.99 € 19
4.99 €
9.99 €
29.99 €
Handelbare Verschmutzungsrechte. Gestaltung eines Cap-and-Trade Emissionshandels aus Sicht der Transaktionskostentheorie
Kristina Riedel
11.99 €
19.99 €
8.99 €
Risikokapital als Maßnahme der staatlichen Wirtschaftsförderung am Beispiel der Zukunft Land Salzburg AG
Roland Steiner-Holzmann
5.99 €
7.99 €
Auswirkungen des GKV-WSG auf das System der Privaten Krankenversicherung (PKV)
Daniela Thiel
5.99 €
32.10 €
8.99 €
Statt 32.10 € 19
31.99 €
4.99 €
4.99 €
Informations- und Kommunikationstechnik zur Unterstützung von Wissensmanagement
Tanja Preuss
7.99 €
[...]
Bereits 1981 äußerten Mc Cormick und Tollison Zweifel gegenüber der Funktion der normativen Verfassungsökonomik: "Normative theory is useful in helping us to clarify our norms, but it is another question weather such analysis will impact on the pattern of real institutional development".1 Auch Weingast stellte 1993 fest, dass der positive Ansatz der Verfassungsökonomik bisher ziemlich unzureichend erfüllt war:" no coherent widely accepted approach exists to the positive theory of constitutionalism".2
Diese Arbeit hat das Ziel die positive Theorie der Verfassungsökonomik näher zu beleuchten.
Nach der Definition grundlegender Begriffe widmet sich das zweite Kapitel der Entstehung und dem Erkenntnisinteresse der positiven Verfassungsökonomik (PVÖ). Mit Hilfe einer knappen Darstellung der normativen Verfassungsökonomik (NVÖ) und ihren Schwachpunkten soll die Notwendigkeit für die Entstehung der PVÖ verdeutlicht werden, des weiteren werden die gemeinsamen Ansätze beider Theorien angesprochen. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Systematisierung der positiven Theorie. Daran anschließend analysiert das vierte Kapitel drei mögliche Methoden, mittels derer aufgestellte Hypothesen empirisch belegt werden können. Im weiteren Verlauf stellt Kapitel fünf den Bezug der PVÖ zur Wirtschaftspolitik her. Im sechsten Kapitel erfolgt eine kritische Würdigung der Theorie. Letztendlich wird im letzten Kapitel ein Ausblick geboten.
[...]
1 Vgl.: Voigt, Stefan (1995), S. 22, zitiert nach McCormick, Robert (1981), S. 126.
2 Vgl.:Weingast, Barry (1993), S. 288.
- Autor: Tanja Preuss
- 2012, 1. Auflage, 22 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656990565
- ISBN-13: 9783656990567
- Erscheinungsdatum: 02.03.2012
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 5.72 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der Ansatz der positiven Verfassungsökonomik".
Kommentar verfassenMarburger Studien zur Ordnungsökonomik / Schriften zu Ordnungsfragen der Wirtschaft Bd.70
Alfred Schüller
32.95 €
Wettbewerb und Regulierung auf dem deutschen Fernsehmarkt / Schriften zu Ordnungsfragen der Wirtschaft Bd.87
Katharina Wacker
37.95 €
Ordnungsökonomik als aktuelle Herausforderung / Schriften zu Ordnungsfragen der Wirtschaft Bd.78
37.95 €
37.95 €
Steuerreformen in Transformationsländern und wirtschaftspolitische Beratung / Schriften zu Ordnungsfragen der Wirtschaft Bd.79
David Nguyen-Thanh
39.95 €
60.95 €
71.95 €
15.95 €
12.99 €
Analyse der konzeptionellen Ausgestaltung der Familienpolitik in Deutschland und deren Konsequenzen im europäischen Vergleich
Benedict Döpfer
Statt 8.99 € 19
4.99 €
9.99 €
29.99 €
Handelbare Verschmutzungsrechte. Gestaltung eines Cap-and-Trade Emissionshandels aus Sicht der Transaktionskostentheorie
Kristina Riedel
11.99 €
19.99 €
8.99 €
Risikokapital als Maßnahme der staatlichen Wirtschaftsförderung am Beispiel der Zukunft Land Salzburg AG
Roland Steiner-Holzmann
5.99 €
7.99 €
Auswirkungen des GKV-WSG auf das System der Privaten Krankenversicherung (PKV)
Daniela Thiel
5.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der Ansatz der positiven Verfassungsökonomik".
Kommentar verfassen