Der Bologna-Prozess. Ein aktivierendes Bildungsregime im Zeichen der europäischen Integration (PDF)
Bestellnummer: 98205487
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 98205487
Lehrlingsbestand deutscher dualer Berufsausbildungen im Handwerk nach dem Berufsbildungsgesetz und der Handwerksordnung
Michael Olczak
13.99 €
Rückkehr und Reintegration nach psychischer Erkrankung / Springer VS
Eike Christoph Windscheid
46.99 €
Auswirkungen des Arbeitsplatzwechsels auf die Lebenszufriedenheit Berufstätiger in Deutschland
Julia Zuber
17.99 €
Prekäre Beschäftigungen als Folge der Deregulierung und Flexibilisierung der Arbeitsbedingungen
Philip Hamdorf
17.99 €
15.99 €
Lässt sich der Begriff der Kontrollgesellschaft auf das heutige deutsche Bildungssystem projizieren?
Andreas Evers
13.99 €
Wissen = Macht (?). Eine Analyse der Machtverhältnisse zwischen Management und Wissensarbeitern
Kilian Norden
15.99 €
13.99 €
Netzwerklogik und Organisationskommunikation als Steuerungs- und Kontrollinstrument in Organisationen der Kultur- und Kreativindustrie
Juliane Fricke
29.99 €
Der Konflikt zwischen Arbeitsbedingungen und Gehalt in Alten- und Pflegeheimeinrichtungen
Viktoria Kunst
13.99 €
Neukonzeptionierung der betrieblichen Personalpolitik unter Berücksichtigung der Generation 50+ im demographischen Wandel
Sabine Staffeldt
6.99 €
Die Machtverschiebung bei Arbeitgebern und Arbeitnehmern durch digitale Bewertungen
Mahmud Tunc
13.99 €
Entwicklung eines Evaluationskonzeptes zur Lernerfolgs- und Qualitätskontrolle der Online-Lernumgebung eHistory@home
Tamara Rachbauer
15.99 €
Theorie und Praxis der Erziehung, Pädagogische Essays 1898-1942 / Janusz Korczak: Sämtliche Werke
Janusz Korczak
94.00 €
Was ist Wissenschaft? Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Sozialforschung
Sandra Hübner
13.99 €
15.99 €
Der Einfluss des Internets auf Arbeit und Freizeit
Volker Breuer, Gaelle Choisy, Franco Muretta
15.99 €
13.99 €
Alle vorangegangenen Auseinandersetzungen um den Stellenwert von Wissenschaft und Universität werden von den Reformen des "Bologna-Prozesses" überschattet. Dabei stellt sich die Frage, wie innerhalb weniger Jahre ein politisches Aktionsprogramm eine derartige Wirkung entfalten konnte.
Im Folgenden wird die These vertreten, dass die "unternehmerische" Universität dem politisch-normativen Leitbild der "Aktivierung" folgt, das seit den 90er Jahren die Richtung der Sozial- und Bildungspolitik in Europa vorgibt. Indem es die Frage nach der Verwertbarkeit und Legitimität von Wissenschaft von der politischen auf eine subjektive Ebene transportiert, hat es maßgeblich dazu beigetragen, den "europäischen Hochschulraum" als ein Regime aktivierender Selbstverwaltung neu zu erschaffen.
- Autor: Valentin Müller
- 2018, 43 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668672172
- ISBN-13: 9783668672178
- Erscheinungsdatum: 28.03.2018
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.67 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der Bologna-Prozess. Ein aktivierendes Bildungsregime im Zeichen der europäischen Integration".
Kommentar verfassenLehrlingsbestand deutscher dualer Berufsausbildungen im Handwerk nach dem Berufsbildungsgesetz und der Handwerksordnung
Michael Olczak
13.99 €
Rückkehr und Reintegration nach psychischer Erkrankung / Springer VS
Eike Christoph Windscheid
46.99 €
Auswirkungen des Arbeitsplatzwechsels auf die Lebenszufriedenheit Berufstätiger in Deutschland
Julia Zuber
17.99 €
Prekäre Beschäftigungen als Folge der Deregulierung und Flexibilisierung der Arbeitsbedingungen
Philip Hamdorf
17.99 €
15.99 €
Lässt sich der Begriff der Kontrollgesellschaft auf das heutige deutsche Bildungssystem projizieren?
Andreas Evers
13.99 €
Wissen = Macht (?). Eine Analyse der Machtverhältnisse zwischen Management und Wissensarbeitern
Kilian Norden
15.99 €
13.99 €
Netzwerklogik und Organisationskommunikation als Steuerungs- und Kontrollinstrument in Organisationen der Kultur- und Kreativindustrie
Juliane Fricke
29.99 €
Der Konflikt zwischen Arbeitsbedingungen und Gehalt in Alten- und Pflegeheimeinrichtungen
Viktoria Kunst
13.99 €
Neukonzeptionierung der betrieblichen Personalpolitik unter Berücksichtigung der Generation 50+ im demographischen Wandel
Sabine Staffeldt
6.99 €
Die Machtverschiebung bei Arbeitgebern und Arbeitnehmern durch digitale Bewertungen
Mahmud Tunc
13.99 €
Entwicklung eines Evaluationskonzeptes zur Lernerfolgs- und Qualitätskontrolle der Online-Lernumgebung eHistory@home
Tamara Rachbauer
15.99 €
Theorie und Praxis der Erziehung, Pädagogische Essays 1898-1942 / Janusz Korczak: Sämtliche Werke
Janusz Korczak
94.00 €
Was ist Wissenschaft? Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Sozialforschung
Sandra Hübner
13.99 €
15.99 €
Der Einfluss des Internets auf Arbeit und Freizeit
Volker Breuer, Gaelle Choisy, Franco Muretta
15.99 €
13.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der Bologna-Prozess. Ein aktivierendes Bildungsregime im Zeichen der europäischen Integration".
Kommentar verfassen