Daniel wurde von seinen 68er-Eltern zu extremer Toleranz gegenüber fremden Kulturen erzogen. Aber was tun, wenn einen die türkische Großfamilie seiner Traumfrau in den Wahnsinn treibt?
Aylin hat endlich Ja gesagt....
Bestellnummer: 37791907
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 37791907
Daniel wurde von seinen 68er-Eltern zu extremer Toleranz gegenüber fremden Kulturen erzogen. Aber was tun, wenn einen die türkische Großfamilie seiner Traumfrau in den Wahnsinn treibt?
Aylin hat endlich Ja gesagt....
14.99 €
14.99 € 13
Statt 169.00 €
135.00 €
Statt 119.00 €
87.81 €
Statt 25.00 € 5
17.99 € 4
22.00 €
11.99 €
29.99 €
(599.80€ / kg)
26.99 €
4.99 €
4.99 €
19.95 €
12.95 €
14.99 €
10.00 €
9.99 €
15.95 €
19.95 €
9.99 €
10.00 €
13.95 €
Daniel wurde von seinen 68er-Eltern zu extremer Toleranz gegenüber fremden Kulturen erzogen. Aber was tun, wenn einen die türkische Großfamilie seiner Traumfrau in den Wahnsinn treibt?
Aylin hat endlich Ja gesagt. Daniel ist am Ziel seiner Träume. Aber auf das, was jetzt passiert, hat ihn niemand vorbereitet: Plötzlich hat er 374 türkische Familienmitglieder. Und die melden sich vier Mal am Tag mit guten Tipps: Wohin die Hochzeitsreise gehen soll, wem er einen Job in seiner Firma verschaffen muss und warum er Tante X anlügen muss, damit Onkel Y nicht beleidigt ist.Seine Eltern sind so ausländerfreundlich, dass es schon wieder diskriminierend ist - für sie wäre auch ein Schlag ins Gesicht noch eine interessante kulturelle Erfahrung. Andererseits fehlt ihnen jegliches Feingefühl für türkische Empfindlichkeiten: So wollen sie nicht nur ganz ungezwungen über Sexualität reden, sondern auch als Atheisten mit Aylins moslemischen Eltern zusammen Weihnachten feiern, griechische Oliven essen und moderne Theaterinszenierungen besuchen.Als der traditionsbewusste Onkel Abdullah anreist, Daniel für ihn den Moslem spielen soll und dann auch noch die Hochzeit verschoben werden muss, geht es ums Ganze: Kann eine große Liebe diesen orientalischdeutschen Wahnsinn überstehen?
Saukomische Situationen, Figuren zum Liebhaben und ohne Ende geniale Pointen - Moritz Netenjakob erzählt so witzig und warmherzig vom deutsch-türkischen Kulturclash, dass man am Ende selbst eine türkische Familie haben möchte.
- Autor: Moritz Netenjakob
- 2012, 1. Auflage, Deutsch
- Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH
- ISBN-10: 3462305336
- ISBN-13: 9783462305333
- Erscheinungsdatum: 12.03.2012
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 1.77 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Der Boss".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
8 von 12 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
-
5 Sterne
8 von 13 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
W., 14.03.2012
Als Buch bewertetMultikulti! Daniel (von seinen dt. Eltern sehr tolerant erzogen) und die türkische Aylin wollen heiraten. Doch Daniel heiratet nicht nur Aylin, sondern gefühlte 1000 türkische Verwandte.
Schon im Vorfeld, bei den Vorbereitungen zur Hochzeit überschlagen sich die Ereignisse.
Als Aylins Eltern das Weihnachtsfest mit Daniels Eltern und einigen seltsamen Bekannten verbringen, prallen Welten aufeinander. Doch für seine Aylin nimmt Daniel einiges in Kauf. Er wehrt sich auch nicht als sich Onkel Abdullah bei ihm einzieht. Doch plötzlich überschlagen sich die Ereigbnisse. Gibt es am Ende eine Hochzeit?
Es war mein 1. Roman (und bestimmt nicht der letzte), den ich von M.N. gelesen habe.
Ich habe Tränen gelacht. Der Schreibstil ist hervorragend, man hat in der Geschichte mitgelebt. Das Buch kann ich nur bestens empfehlen. -
5 Sterne
9 von 10 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Christian Z., 09.03.2012
Als Buch bewertetMoritz Netenjakob schafft es hier ein Treffen der Kulturen zu erschaffen, welches lustiger nicht sein könnte. In keinster Weise ist dieses Buch auch nur in einer Szene überzogen oder gar unglaubwürdig. Diese sehr Familienverbundenen Menschen mit uns Deutschen zu vereinen und daraus ein Beziehungsdrama entstehen zu lassen, lässt wirklich kein Auge trocken.Man sollte sich wirklich überlegen, wo man dieses Buch liest. Ist es in der Öffentlichkeit sollte man sich nicht wundern, wenn man seltsam angeschaut wird - denn Lacher (und ich rede von lauten Lachern) sind garantiert. Die Protagonisten sind ja nun hier schon im 2ten "Abenteuer" aber man muss nicht zwingend das erste Buch gelesen haben um die Geschichte zu ferstehen. Der Autor schafft es in einer einfachen Sprache ein Szenario zu erschaffen und die Protagonisten einfach leben zu lassen. Ich bin wirklich einfach nur begeistert.
-
5 Sterne
10 von 15 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Bücherwurm78, 20.04.2015 bei Jokers bewertet
Als Buch bewertetDaniel und Aylin wollen heiraten. Das kann natürlich nicht ohne Probleme verlaufen, wenn man als Deutscher mit 68er Eltern in eine türkische Großfamilie einheiraten will. Vor der Hochzeit verbringen die beiden Familien erst mal Weihnachten miteinander. Mit dabei auch Daniels 92jährige bereits "leicht" verwirrte Oma die nicht versteht, warum plötzlich Türken in der Wohnung sind und warum im April ein Weihnachtsbaum im Wohnzimmer steht. Nachdem Daniel und Aylin alleine (abgesehen vom Handy) Silvester in Londern feierten, beginnt auch schon der Hochzeitsstreß.
Die Fortsetzung zum Buch Macho Man ist Moritz Netzenjakob hervorragend gelungen. Die Gegensätze zwischen der deutschen und türkischen Kultur sind sehr gut rübergebracht. Beim Lesen kann man sich in Daniel hineinversetzen und hat "seine" türkische Familie mitsamt den Problemen vor Augen. Es liest sich sehr flüssig und man hat beim Lesen eigentlich durchgängig ein Lächeln im Gesicht. Das Vorgängerbuch Macho Man muss man zwar nicht zwingend gelesen haben, aber so kennt man schon die meisten Personen. Mir hat aber Der Boss noch ein bisschen besser gefallen als Macho Man.
Fazit: Eines der besten humorvollen Bücher, die ich je gelesen habe und ich kann es nur weiterempfehlen. -
4 Sterne
13 von 21 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Christel N., 16.04.2014
Als Buch bewertetEinfach nur lustig, wie der Vorgänger: Machomann. Ein Buch für Mann wie für Frau wie für Türken und Deutsche.
Statt 169.00 €
135.00 €
Statt 119.00 €
87.81 €
Statt 25.00 € 5
17.99 € 4
22.00 €
11.99 €
29.99 €
(599.80€ / kg)
26.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
5 von 5 Sternen
5 Sterne 8Schreiben Sie einen Kommentar zu "Der Boss".
Kommentar verfassen