Der "demokratische Frieden" - empirisches Gesetz der Internationalen Beziehungen ohne Erklärung? (ePub)
Bestellnummer: 37372516
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 37372516
4.99 €
29.99 €
34.99 €
Kameras gegen Gewalt. Wie effektiv ist die öffentliche Videoüberwachung?
Florian Philipp Ott, Nico Müller, Stephan Ackerschott
34.99 €
Die Zukunft des Friedensprozesses und die Rolle der internationalen Akteure im Israel-Palästina-Konflikt
Nour-eddine Lamghari
17.99 €
Anspruch und Wirklichkeit der "Jasminrevolution" im Kontext islamistischer Machtbestrebung in Tunesien
Thilo Jörg Gehrke
13.99 €
13.99 €
15.99 €
15.99 €
13.99 €
12.99 €
13.99 €
Die gesellschaftsinterne und -externe Herausforderung politischer Systeme
Christoph H. Maaß
34.99 €
Afghanistan - Der Einsatz der Internationalen Gemeinschaft zwischen Tradition und Moderne
Marco Kienlein
17.99 €
34.99 €
39.99 €
Kinder und Frauen in den neuen Kriegen. Entgrenzte Gewalt und die Chancen neuerlicher Eingrenzung
Dirk Meixner
13.99 €
12.99 €
Mittlerweile ist jedoch allgemein anerkannt, dass es sich beim demokratischen Frieden um so etwas wie das "einzige empirische Gesetz der Internationalen Beziehungen" (Jack S. Levy) handelt - wenngleich die Forschung naturgemäß nur probabilistische Aussagen machen kann. Der Forschung zum demokratischen Frieden kommt auch eine besondere praktische Bedeutung zu, wurde das Theorem doch in der amerikanischen Außenpolitik mit dem Ende des Kalten Kriegs popularisiert.
Der Befund des demokratischen Friedens hat sich in zahlreichen Untersuchungen als ausreichend robust erwiesen, sodass es nur noch wenig grundlegende Kritik daran gibt.
Nichtsdestotrotz bleibt seine Erklärung äußerst strittig, bzw. gibt es noch keine zufrieden stellende Erklärung. Die Debatte darüber wird in der "scientific community" sehr differenziert geführt und es gibt eine Vielzahl von Studien. Daher verfolgt diese Arbeit das Ziel, auf kompilatorische Weise den Stand der Forschung darzustellen.
Dazu wird in einem ersten Schritt die monadische von der dyadischen Sichtweise auf den demokratischen Frieden abgegrenzt. Sodann folgt eine Darstellung der verschiedenen Erklärungsansätze für den demokratischen Frieden, die einerseits von der inneren Verfasstheit von Staaten, andererseits von ihrem Beziehungsgeflecht her argumentieren.
Eine Erklärung des Phänomens zu finden ist in der Tat unerlässlich, will man die Ursachen des demokratischen Friedens verstehen und sichergehen, dass es sich nicht um ein bloßes statistisches Artefakt handelt.
Dieser Unterstellung und anderen Ansätzen der Kritik am liberalen Forschungsprogramm zum demokratischen Frieden wird in einem abschließenden Kapitel nachgegangen. Dort wird auch eine Problematisierung der verwendeten Begrifflichkeiten von Demokratie, Frieden und Krieg vorgenommen. In einer Schlussbetrachtung wird der Stand der Forschung kritisch beleuchtet.
- Autor: Vera Kissler
- 2008, 1. Auflage, 22 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3638024024
- ISBN-13: 9783638024020
- Erscheinungsdatum: 12.03.2008
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.47 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der "demokratische Frieden" - empirisches Gesetz der Internationalen Beziehungen ohne Erklärung?".
Kommentar verfassen
4.99 €
29.99 €
34.99 €
Kameras gegen Gewalt. Wie effektiv ist die öffentliche Videoüberwachung?
Florian Philipp Ott, Nico Müller, Stephan Ackerschott
34.99 €
Die Zukunft des Friedensprozesses und die Rolle der internationalen Akteure im Israel-Palästina-Konflikt
Nour-eddine Lamghari
17.99 €
Anspruch und Wirklichkeit der "Jasminrevolution" im Kontext islamistischer Machtbestrebung in Tunesien
Thilo Jörg Gehrke
13.99 €
13.99 €
15.99 €
15.99 €
13.99 €
12.99 €
13.99 €
Die gesellschaftsinterne und -externe Herausforderung politischer Systeme
Christoph H. Maaß
34.99 €
Afghanistan - Der Einsatz der Internationalen Gemeinschaft zwischen Tradition und Moderne
Marco Kienlein
17.99 €
34.99 €
39.99 €
Kinder und Frauen in den neuen Kriegen. Entgrenzte Gewalt und die Chancen neuerlicher Eingrenzung
Dirk Meixner
13.99 €
12.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der "demokratische Frieden" - empirisches Gesetz der Internationalen Beziehungen ohne Erklärung?".
Kommentar verfassen