Der Entry Standard als Kapitalquelle für den Mittelstand / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 843 (PDF)
Bestellnummer: 55204861
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 55204861
8.99 €
10.99 €
Der Einfluss von Optionsstrategien auf die Renditeverteilung eines Portfolios
Jens Rosenthal
16.99 €
Statt 13.99 € 19
10.99 €
Die Betrachtung von Investmentfonds sowie ausgewählter Investmentfondskategorien vor dem Hintergrund der Vermögensbildung privater Investoren
Anika Koch
8.99 €
7.99 €
Die neuen Rahmenvereinbarungen für Kreditinstitute. Grundlagen der Regelungen von Basel III (Stand 2013)
Jan Rolshoven
11.99 €
4.99 €
20.99 €
Der Impairment Test mach IAS 36, konzeptionelle Grundlagen und empirischer Befund anhand deutscher börsennotierter Unternehmen
Christian Massmann
29.99 €
Das MaRisk Rundschreiben (VA) und die daraus resultierenden Anforderungen an das Risikomanagement und die Auswirkungen auf das Risikoberichtswesen
Ulf Zybarth
24.99 €
5.99 €
Statt 24.99 € 19
16.99 €
Statt 44.99 € 19
34.99 €
Einlagensicherungssystem der Sparkassen und der privaten Geschäftsbanken im Vergleich
Lennart Wagner
13.99 €
17.99 €
35.99 €
Entwicklung und Bedeutung der Unterstützungskasse unter besonderer Berücksichtigung des Alterseinkünftegesetzes
Sabine Zernig
Statt 16.99 € 19
8.99 €
15.99 €
14.99 €
Kategorisierung und Einsatzpotenziale adaptiver Lernumgebungen in der Personalentwicklung
Christian Sander
10.99 €
Die Staatsschuldenkrise in der EU. Zur Vergemeinschaftung von Schulden aus Sicht der Bundesrepublik Deutschland
Christian Sander
34.99 €
Ausgliederungen und Beteiligungsmanagements. Warum Mandatsbetreuung eine wichtige Aufgabe darstellt
Christian Sander
14.99 €
14.99 €
Die EU-Dienstleistungsrichtlinie und ihre Umsetzung in der Republik Österreich
Christian Sander
12.99 €
48.00 €
BetonSalon
Anna Kloke, Jascha Philipp Braun, Lea Horvat, Paul-Friedrich Walter, Laura Nardi, Simone Bogner, Felix Richter, Katherin Wagenknecht, Franziska Klemstein, Bianka Trötschel-Daniels, Mark Escherich, Ute Reuschenberg, Magdalena Kaminska, Christian Sander, Verena Pfeiffer-Kloss, Kirsten Angermann, Katharina Sebold, Maike Streit
28.00 €
Vertriebswege im Retail-Banking. Analyse des Nutzungsverhaltens von Bankkunden / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 1763
Christian Sander
34.99 €
Behavioral Finance. Vergleich des Entscheidungsverhaltens deutscher PrivatanlegerInnen und BankberaterInnen aus psychologischen Perspektiven / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 1882
Christian Sander
39.99 €
Das Marketing der ING-DiBa AG. Eine Analyse der Produkt- und Preispolitik / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 1581
Christian Sander
Statt 14.99 € 19
13.99 €
derzeit mittelständische Unternehmen vor einer relativ neuen Herausforderung bei der
Deckung ihres Kapitalbedarfs: Banken passen sich an die gestiegenen Anforderungen von
regulatorischen und wettbewerbsrechtlichen Bestimmungen auf den Kreditmärkten, wie
z.B. Basel II und III, an. Banken werden daher auch restriktiver bei der Kreditvergabe,
einer wesentlichen Finanzierungsquelle des Mittelstands. Für diesen wird die Kreditfinanzierung
schwieriger. Er benötigt deshalb eine bankenunabhängige Finanzierungsquelle. Diese stellt die Kapitalmarktfinanzierung dar, die für mittelständische
Unternehmen Bedeutung gewinnt. Am Kapitalmarkt stehen zwei Alternativen zur Wahl:
Aktien und Anleihen. Beide zählen zu den bedeutendsten Wertpapieren (WP). Bei der
Ausgabe von Aktien kann die Eigenkapitalbasis des Unternehmens gestärkt werden, denn
dem Unternehmen fließen die Emissionserlöse in Form von Eigenkapital zu. Anleihen
stellen dagegen eine bankenunabhängige Fremdkapitalquelle dar. Dazu müssen, anders als
bei der Ausgabe von Aktien, keine Stimmrechte abgegeben werden. Börsennotierte
Anleihen sind für den Mittelstand in der aktuellen Niedrigzinsphase attraktiv, besonders da
keine Rechtsformänderung z.B. in eine Aktiengesellschaft (AG) erforderlich und der
Aufwand im Vergleich zur Aktienausgabe gering ist. Um dem Mittelstand einen Kapitalmarktzugang
zu bieten, haben die Börsen, z.B. die Frankfurter Wertpapierbörse (FWB),
spezielle Emissionssegmente gestaltet.
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der kapitalmarktrechtlichen Perspektive der
erstmaligen Emission von Aktien oder Anleihen mittelständischer Unternehmen in diesen
Segmenten der FWB. Zunächst wird im zweiten Kapitel der Entry Standard (ES) als
Marktsegment der FWB vorgestellt und auf die verschiedenen Möglichkeiten der Kapitalaufnahme
eingegangen. Das folgende Kapitel 3 stellt die allgemeinen und besonderen
Voraussetzungen für die Einbeziehung in den ES, letztere differenziert nach Aktien und
Anleihen, dar. Zudem wird auf die Zulassungsfolgepflichten für Emittenten von Aktien
und Anleihen im ES eingegangen. Kapitel 4 zieht ein Fazit zum ES.
- Autor: Christian Sander
- 2013, 1. Auflage, 19 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656538743
- ISBN-13: 9783656538745
- Erscheinungsdatum: 11.11.2013
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.58 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der Entry Standard als Kapitalquelle für den Mittelstand / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 843".
Kommentar verfassen
8.99 €
10.99 €
Der Einfluss von Optionsstrategien auf die Renditeverteilung eines Portfolios
Jens Rosenthal
16.99 €
Statt 13.99 € 19
10.99 €
Die Betrachtung von Investmentfonds sowie ausgewählter Investmentfondskategorien vor dem Hintergrund der Vermögensbildung privater Investoren
Anika Koch
8.99 €
7.99 €
Die neuen Rahmenvereinbarungen für Kreditinstitute. Grundlagen der Regelungen von Basel III (Stand 2013)
Jan Rolshoven
11.99 €
4.99 €
20.99 €
Der Impairment Test mach IAS 36, konzeptionelle Grundlagen und empirischer Befund anhand deutscher börsennotierter Unternehmen
Christian Massmann
29.99 €
Das MaRisk Rundschreiben (VA) und die daraus resultierenden Anforderungen an das Risikomanagement und die Auswirkungen auf das Risikoberichtswesen
Ulf Zybarth
24.99 €
5.99 €
Statt 24.99 € 19
16.99 €
Statt 44.99 € 19
34.99 €
Einlagensicherungssystem der Sparkassen und der privaten Geschäftsbanken im Vergleich
Lennart Wagner
13.99 €
17.99 €
35.99 €
Entwicklung und Bedeutung der Unterstützungskasse unter besonderer Berücksichtigung des Alterseinkünftegesetzes
Sabine Zernig
Statt 16.99 € 19
8.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der Entry Standard als Kapitalquelle für den Mittelstand / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 843".
Kommentar verfassen