Der Interaktionsbegriff in Soziologie und Kommunikationswissenschaft (PDF)
Bestellnummer: 41686255
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 41686255
17.00 €
Statt 18.99 € 19
10.99 €
10.99 €
Zwischen Wirklichkeit und Virtualität. Identitätskonstitution im Cyberspace auf der Basis der Theorien Jacques Lacans und Slavoj Zizeks
Hannah Krause
12.99 €
6.99 €
17.99 €
12.99 €
7.99 €
2.99 €
Die Bedeutung der Meinungsfreiheit nach John Stuart Mill und das Postulat der Meinungsvielfalt in Demokratien
Eduard Drahomeretski
12.99 €
10.99 €
Über die Wirksamkeit gegenkultureller Strömungen in Bezug auf die Thesen Kritischer Theorie
Dominik Hämmerl
6.99 €
2.99 €
10.99 €
11.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
8.99 €
Analyse des Aufsatzes ,The Effects of Mood, Message Framing and Behavioral Advocacy on Persuasion'
Jan Horak
2.99 €
11.99 €
Gerhart Hauptmanns "Bahnwärter Thiel" - Die Figur Thiel als Gefangener irrationaler Mächte
Sebastian Deutschmann
14.99 €
Die Wissensklufthypothese - Der Einfluss motivationaler Faktoren auf Wissensklüfte
Sebastian Deutschmann
7.99 €
Gerhart Hauptmanns "Bahnwärter Thiel" - Die Figur Thiel als Gefangener irrationaler Mächte
Sebastian Deutschmann
11.99 €
Forschungen zu dem Konzept der Interaktion wichtige Impulse auch für die Kommunikationswissenschaft geliefert haben, ohne dass die beiden Forschungszweige den Terminus Interaktion aber vollkommen synonym verwenden. Zu diesem Zweck werden die Grundlagen des heutigen Interaktionsbegriffs in seiner soziologischen Genese von Max Weber
über den Symbolischen Interaktionismus, Jürgen Habermas und Niklas Luhmann bis zu hin dem Verständnis von Interaktion in der modernen Kommunikationswissenschaft erarbeitet.
- Autor: Sebastian Deutschmann
- 2012, 1. Auflage, 20 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656266786
- ISBN-13: 9783656266785
- Erscheinungsdatum: 04.09.2012
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.44 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der Interaktionsbegriff in Soziologie und Kommunikationswissenschaft".
Kommentar verfassen
17.00 €
Statt 18.99 € 19
10.99 €
10.99 €
Zwischen Wirklichkeit und Virtualität. Identitätskonstitution im Cyberspace auf der Basis der Theorien Jacques Lacans und Slavoj Zizeks
Hannah Krause
12.99 €
6.99 €
17.99 €
12.99 €
7.99 €
2.99 €
Die Bedeutung der Meinungsfreiheit nach John Stuart Mill und das Postulat der Meinungsvielfalt in Demokratien
Eduard Drahomeretski
12.99 €
10.99 €
Über die Wirksamkeit gegenkultureller Strömungen in Bezug auf die Thesen Kritischer Theorie
Dominik Hämmerl
6.99 €
2.99 €
10.99 €
11.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
8.99 €
Analyse des Aufsatzes ,The Effects of Mood, Message Framing and Behavioral Advocacy on Persuasion'
Jan Horak
2.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der Interaktionsbegriff in Soziologie und Kommunikationswissenschaft".
Kommentar verfassen