Vom Autor des Welterfolgs »Der Junge im gestreiften Pyjama« - mit »Der Junge auf dem Berg« kehrt John Boyne in das dunkelste Kapitel unserer Geschichte zurück
Als Pierrot seine Eltern verliert,...
Bestellnummer: 86046406
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
25.99 €
Statt 12.00 € 19
9.99 €
18.95 €
9.99 €

Statt 12.00 € 19
9.99 €
Statt 20.00 € 19
9.99 €

Statt 12.00 € 19
9.99 €
16.00 €
12.00 €
Statt 11.00 € 19
9.99 €
9.99 €
Statt 11.99 € 19
8.99 €
Weißes Gold - Im Sog der Gier / Meeresbiologe Alex Martin ermittelt Bd.2
U. T. Bareiss
4.99 €
Blauer Tod - Im Netz des Terrors / Meeresbiologe Alex Martin ermittelt Bd.3
U. T. Bareiss
4.99 €
Statt 12.99 € 19
7.99 €
9.99 €
Statt 14.00 € 19
11.99 €
Roter Ozean - Im Fahrwasser der Macht / Meeresbiologe Alex Martin ermittelt Bd.1
U. T. Bareiss
4.99 €
24.00 €
10.00 €
Statt 24.00 € 19
19.99 €
11.99 €
10.00 €
Statt 10.00 € 19
9.99 €
12.00 €
7.99 €
18.95 €
24.00 €
Vom Autor des Welterfolgs »Der Junge im gestreiften Pyjama« - mit »Der Junge auf dem Berg« kehrt John Boyne in das dunkelste Kapitel unserer Geschichte zurück
Als Pierrot seine Eltern verliert, nimmt ihn seine Tante zu sich in den deutschen Haushalt, in dem sie Dienst tut. Aber dies ist keine gewöhnliche Zeit: Der zweite Weltkrieg steht unmittelbar bevor. Und es ist kein gewöhnliches Haus: Es ist der Berghof - Adolf Hitlers Sommerresidenz. Schnell gerät der Junge unter den direkten Einfluss des charismatischen Führers. Um ihm seine Treue zu beweisen, ist er zu allem bereit - auch zum Verrat.
Eine bewegende Parabel über den Verlust der Menschlichkeit, die bis heute Gültigkeit hat.
Preise und Auszeichnungen:
- Die Besten 7 im September 2017
- Ausgezeichnet mit dem Lese-Hammer 2018 (Jugendjury)
- Ausgezeichnet mit dem Buxtehuder Bullen 2017
- Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2018 (Jugendjury)
- Autor: John Boyne
- Altersempfehlung: Ab 12 Jahre
- 2017, 1. Auflage, 304 Seiten, Deutsch
- Übersetzer: Ilse Layer
- Verlag: FISCHER E-Books
- ISBN-10: 3733601505
- ISBN-13: 9783733601508
- Erscheinungsdatum: 24.08.2017
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.96 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Der Junge auf dem Berg".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
10 von 17 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Johanna S., 26.08.2017
Als Buch bewertetWenn dich ein Buch verstört, fasziniert und einfach sprachlos zurück lässt...
Diese Zerrissenheit zwischen "immer weiter lesen wollen" und bloß nicht ans Ende kommen - die Sprachlosigkeit nach den letzten Sätzen und das Gefühl, dass man nicht einfach mit dem nächsten Buch weiter lesen kann, auch wenn der Abend noch jung ist.
Genau dieses Gefühl hatte ich bei "Der Junge auf dem Berg".
Vor Jahren schon ging es mir bei "Der Junge im gestreiften Pyjama" wohl ähnlich, so genau weiß ich das nicht mehr, aber klar ist, ich wusste bei John Boynes neuestem Werk schon von Anfang an, dass es nicht einfach werden würde.
Trotzdem hat es mich schon relativ früh wieder gepackt und ich war hin und her gerissen zwischen "weglegen" und "weiter lesen".
Weglegen nicht etwa deshalb, weil ich hätte abbrechen wollen sondern eher deshalb, weil ich nicht fassen konnte, wie sehr sich Pierrot immer mehr in Peter verwandelt ohne selbst wirklich zu realisieren was da gerade mit ihm passiert.
Zu Beginn des Buches ist Pierrot noch ein harmloser kleiner Junge, der mit seinen Eltern in Paris lebt.
Schon damals ist sein Leben nicht gerade einfach, aber er hätte das haben können, was man eine glückliche Kindheit nennt.
Doch natürlich bietet sich von Anfang an auch schon eine ganze Menge Konfliktpotenzial. Die Mutter ist Französin, der Vater Deutscher, der beste Freund ein Jude (dies klingt am Anfang schon an, so wirklich bestätigt wird es aber erst im Laufe der Geschichte).
Auf tragische Weise verliert Pierrot kurz nacheinander beide Eltern, lebt kurze Zeit zusammen mit seinem besten Freund und dessen Mutter, bevor er in ein Waisenhaus umzieht.
Auch dort ist sein Aufenthalt nur von kurzer Dauer, denn bald darauf wird er mit dem Zug zu seiner Tante geschickt die als Hauswirtschafterin arbeitet und zu der er bisher noch nie Kontakt hatte.
Auf dem Obersalzberg wird aus Pierrot dann zu seiner eigenen Sicherheit "Peter" und auch sonst bekommt er einige Vorschriften, die ihm nicht ganz einleuchten, die er aber befolgen muss.
"Ernst hat recht", bestätigte Beatrix. "Es wird das Beste sein, wenn du überhaupt nicht über deine Vergangenheit redest. Du kannst die Erinnerungen natürlich in deinem Kopf behalten, aber erzähl nicht von ihnen."
Genau diese Verwandlung vom kleinen, harmlosen Pierrot zum großen, gefährlichen Peter fand ich so erschreckend, weil es so deutlich zeige, wie sehr uns der falsche Einfluss verändern kann, ohne dass wir es wollen und sogar ohne es selbst zu realisieren, bis es zu spät ist.
"An diesem Morgen war er als Pierrot aus dem Bett gestiegen, aber der Junge, der sich dort nun wieder hineinlegte und kurz darauf tief und fest schlief, hieß Peter."
Dass der Leser hier deutlich mehr Wissen hat als Peter macht alles auch nicht gerade einfacher, denn so erkennt man wo er da hinein schlittert. Doch obwohl man das bereits ahnt machte es das nicht gerade leichter und oft möchte man Peter so gerne einfach mal wachrütteln, anschreien und im die Augen öffnen für das was mit ihm und um ihn herum passiert.
"Du bist doch der Junge, der da oben wohnt, oder?" fragte sie und deutete mit dem Kinn in Richtung der Berge. "Das ist richtig, ja", erwiderte er, "Dann bist du das, was ihnen passiert ist."
Ob man das Ende passend findet oder nicht, darüber lässt sich streiten. Für meinen Geschmack hätte es ein wenig anders sein dürfen, aber naja.
Trotz des schwierigen Themas lässt sich das Buch zügig lesen, ich selbst musste nur hin und wieder "Denkpausen" machen und auch wenn ich das Buch gerade nicht gelesen habe, sind meine Gedanken immer wieder zu Pierrot und den übrigen Bergbewohnern gewandert. -
5 Sterne
1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Gudrun P., 04.02.2021
Als Buch bewertetIch habe dieses Buch innerhalb von 24 Stunden gelesen und bleibe still, fassungslos und ohne Worte. Das, was ich zu diesem Buch sagen und schreiben kann: DANKE! DANKE JOHN BOYNE! VON HERZEN DANK, DASS SIE DIESES BUCH GESCHRIEBEN HABEN!
-
5 Sterne
7 von 14 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Dong Hee L., 20.03.2018
Als Buch bewertetIch habe das Buch für mein Sohn (15 Jahre alt) gekauft, er hat innerhalb 3Tage fertig gelesen,war begeistert.
Jetzt liest sein Opa das Buch weiter😀.
Ich werde Jedem empfehlen👍👍👍👍👍. -
5 Sterne
8 von 16 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
jutta f., 11.09.2019
Als Buch bewertetBücher,die den Literaturpreis erhalten haben,sind für mich immer interessant
Statt 12.00 € 19
9.99 €
18.95 €
9.99 €

Statt 12.00 € 19
9.99 €
Statt 20.00 € 19
9.99 €

Statt 12.00 € 19
9.99 €
16.00 €
12.00 €
Statt 11.00 € 19
9.99 €
9.99 €
Statt 11.99 € 19
8.99 €
Weißes Gold - Im Sog der Gier / Meeresbiologe Alex Martin ermittelt Bd.2
U. T. Bareiss
4.99 €
Blauer Tod - Im Netz des Terrors / Meeresbiologe Alex Martin ermittelt Bd.3
U. T. Bareiss
4.99 €
Statt 12.99 € 19
7.99 €
9.99 €
Statt 14.00 € 19
11.99 €
Roter Ozean - Im Fahrwasser der Macht / Meeresbiologe Alex Martin ermittelt Bd.1
U. T. Bareiss
4.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
5 von 5 Sternen
5 Sterne 4Schreiben Sie einen Kommentar zu "Der Junge auf dem Berg".
Kommentar verfassen