Der medizinisch assistierte Suizid in Rechtsvergleichung Österreich-Deutschland (PDF)
Bestellnummer: 133720665
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 133720665
Mindestkörpergröße bei der Polizei. Spannungsfeld zwischen Eignungsprinzip und Gleichbehandlungsgrundsatz
Simon Landmesser
8.49 €
Nachhaltige Corporate Governance und die Leitmaxime des Unternehmensinteresses am Beispiel der Vorstandsvergütung
Luisa Plümpe
16.99 €
Das Parteiverbotsverfahren. Rechtliche Grundlagen, Voraussetzungen und Konsequenzen anhand ausgewählter Entscheidungen
Felix Henke (LL. B.
12.99 €
Die Haftung von Ratingagenturen gegenüber den bewerteten Emittenten / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 829
Johanna Wernthaler
10.99 €
Empfiehlt es sich unter verfassungsrechtlichen, sozialen und bildungspolitischen Gesichtspunkten Studiengebühren einzuführen?
Wolf-Thorsten Saalfrank
4.99 €
Produktive Spiegelungen III / Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 6 Bd.43
Klaus Lüderssen
109.95 €
134.95 €
139.95 €
109.95 €
Binnenmarktkollisionsrecht / Schriften zum Europäischen und Internationalen Privat-, Bank- und Wirtschaftsrecht Bd.11
Katrin Schilling
134.95 €
Das Kollisionsrecht der indirekt gehaltenen Wertpapiere / Schriften zum Europäischen und Internationalen Privat-, Bank- und Wirtschaftsrecht Bd.15
Reinhard Ege
109.95 €
219.95 €
System und Praxis der Daktyloskopie und der sonstigen technischen Methoden der Kriminalpolizei
Robert Heindl
239.00 €
Darf die Bundesregierung eine private Rechtsanwaltskanzlei mit der Ausarbeitung eines Gesetzesentwurfs beauftragen?
Wenka Kasper
12.99 €
Abstrakte Markenformen im Verletzungsprozess. Welche Relevanz haben Begleitumstände für die Verwechslungsgefahr?
Fabian Weitzel
16.99 €
129.95 €
84.95 €
Vertrag zur Erstellung einer schlüsselfertigen Industrieanlage im internationalen Wirtschaftsverkehr / Recht des internationalen Wirtschaftsverkehrs Bd.1
Inge Dünnweber
149.95 €
Trotz großer medizinischer Fortschritte und einer gestiegenen Lebenserwartung fühlen sich heute viele schwerkranke und sterbende Patienten durch die moderne Medizin nicht gut versorgt. Häufig wird ein sinnloser Einsatz von »Apparatemedizin« am Lebensende, eigenmächtige institutionelle Abläufe, unzureichende Schmerztherapie und das fehlende Gespräch zwischen Arzt und Krankem am Lebensende beklagt. Besonders alte Menschen fürchten, nicht in Würde sterben zu dürfen, sondern gegen ihren Willen an »Apparate und Schläuche« angeschlossen zu werden. Entgegen der häufig behaupteten Tabuisierung des Todes in unserer Gesellschaft haben in den letzten Jahren diese Defizite zu einer wissenschaftlichen wie öffentlichen Diskussion in allen Ländern geführt, die Veränderungen der ärztlichen Praxis sowie Verbesserungen von Versorgungsstrukturen zur Folge hatte.
Es stellt sich die Frage, ob es in einer europäischen Gesellschaft das Recht auf den medizinisch assistierten Freitod im Rahmen gesetzlicher Vorgaben geben sollte oder inwieweit hier in die ethischen, religiösen und moralischen Vorstellungen einer Gesellschaft eingegriffen wird bzw. werden kann. Ist die europäische Gesellschaft im 21. Jahrhundert, nach Holocaust und Euthanasie in Deutschland, unbelasteter im rechtlichen Umgang mit der assistierten Sterbehilfe? Auf diese Fragen soll der folgende Beitrag rechtliche und ethisch-moralische Lösungsansätze in Rechtsvergleichung Österreich und Deutschland erbringen.
- Autor: Caroline Brunhild Wähner
- 2020, 1. Auflage, 43 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 334619941X
- ISBN-13: 9783346199416
- Erscheinungsdatum: 08.07.2020
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.71 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der medizinisch assistierte Suizid in Rechtsvergleichung Österreich-Deutschland".
Kommentar verfassenMindestkörpergröße bei der Polizei. Spannungsfeld zwischen Eignungsprinzip und Gleichbehandlungsgrundsatz
Simon Landmesser
8.49 €
Nachhaltige Corporate Governance und die Leitmaxime des Unternehmensinteresses am Beispiel der Vorstandsvergütung
Luisa Plümpe
16.99 €
Das Parteiverbotsverfahren. Rechtliche Grundlagen, Voraussetzungen und Konsequenzen anhand ausgewählter Entscheidungen
Felix Henke (LL. B.
12.99 €
Die Haftung von Ratingagenturen gegenüber den bewerteten Emittenten / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 829
Johanna Wernthaler
10.99 €
Empfiehlt es sich unter verfassungsrechtlichen, sozialen und bildungspolitischen Gesichtspunkten Studiengebühren einzuführen?
Wolf-Thorsten Saalfrank
4.99 €
Produktive Spiegelungen III / Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 6 Bd.43
Klaus Lüderssen
109.95 €
134.95 €
139.95 €
109.95 €
Binnenmarktkollisionsrecht / Schriften zum Europäischen und Internationalen Privat-, Bank- und Wirtschaftsrecht Bd.11
Katrin Schilling
134.95 €
Das Kollisionsrecht der indirekt gehaltenen Wertpapiere / Schriften zum Europäischen und Internationalen Privat-, Bank- und Wirtschaftsrecht Bd.15
Reinhard Ege
109.95 €
219.95 €
System und Praxis der Daktyloskopie und der sonstigen technischen Methoden der Kriminalpolizei
Robert Heindl
239.00 €
Darf die Bundesregierung eine private Rechtsanwaltskanzlei mit der Ausarbeitung eines Gesetzesentwurfs beauftragen?
Wenka Kasper
12.99 €
Abstrakte Markenformen im Verletzungsprozess. Welche Relevanz haben Begleitumstände für die Verwechslungsgefahr?
Fabian Weitzel
16.99 €
129.95 €
84.95 €
Vertrag zur Erstellung einer schlüsselfertigen Industrieanlage im internationalen Wirtschaftsverkehr / Recht des internationalen Wirtschaftsverkehrs Bd.1
Inge Dünnweber
149.95 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der medizinisch assistierte Suizid in Rechtsvergleichung Österreich-Deutschland".
Kommentar verfassen