Bestellnummer: 84885524
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 84885524
36.00 €
17.99 €
Wenn Autoren über Autoren schreiben. Metafiktion und Intertextualität in ausgewählten Werken der deutschen populären Gegenwartsliteratur
Stephanie Keunecke
Statt 39.99 € 19
29.99 €
68.00 €
Statt 25.40 € 19
17.78 €
Statt 39.95 € 19
36.99 €
109.95 €
99.95 €
Über Mutterschaft im Genre der feministischen Dystopie. Reproduktion in totalitären Systemen
Rebekka Merkel
Statt 44.99 € 19
34.99 €
139.95 €
109.95 €
Ehe als Nationalfiktion / Schriften zur Weltliteratur / Studies on World Literature Bd.10
Dagmar Stöferle
Statt 79.99 € 19
62.99 €
Statt 17.99 € 19
12.99 €
Statt 109.95 € 19
99.95 €
109.95 €
159.95 €
139.95 €
Der Kaufmann von Venedig. Wie es euch gefällt. Der Widerspenstigen Zähmung. Viel Lärmen um Nichts
William Shakespeare
139.95 €
Hauptsächlich besteht die Literatur aus dem Buch "Paratexte" von Gerard Genette, da dieser den Begriff des Paratextes kategorisierte und damit veranschaulichte. Daraus entwickelte sich der theoretische Rahmen dieser Arbeit, welcher zunächst die Erläuterung des öffentlichen Epitextes beinhaltete. Darüber hinaus wird die Autoreninszenierung im Bereich der Medien erklärt, insbesondere im Bereich der Website. Dieser Abschnitt beginnt mit einer kurzen Einführung in die Revolution der Autorenschaft im World Wide Web. Aufgrund der thematischen Eingrenzung auf Websites, wird die Plattform der Website und ihre Historie beschrieben. Unter Berücksichtigung der wichtigsten Merkmale einer erfolgreichen Website. Was nun die Website mit Epitextualität zutun hat wird anhand von sibylleberg.com analysiert. Davor jedoch wird die Frau hinter der Website vorgestellt, um sich ein Bild von ihr zu machen. Nachdem die Website sibylleberg.com auf ihre Merkmale hin überprüft und analysiert wurde, gehe ich näher auf die paratextuellen Elemente ein.
Zum Schluss versuche ich die Elemente in die paratextuellen Kategorien, Peri- und Epitext, einzuordnen und zu bewerten. Das Schlusslicht bildet mein Fazit, welches die Ergebnisse noch einmal prägnant zusammenfasst und die Eingangshypothese bestätigt oder wiederlegt.
- Autor: Sarah von Kannen
- 2017, 12 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668407142
- ISBN-13: 9783668407145
- Erscheinungsdatum: 01.03.2017
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.61 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der öffentliche Epitext am Beispiel der Website 'sibylleberg.com'".
Kommentar verfassen
36.00 €
17.99 €
Wenn Autoren über Autoren schreiben. Metafiktion und Intertextualität in ausgewählten Werken der deutschen populären Gegenwartsliteratur
Stephanie Keunecke
Statt 39.99 € 19
29.99 €
68.00 €
Statt 25.40 € 19
17.78 €
Statt 39.95 € 19
36.99 €
109.95 €
99.95 €
Über Mutterschaft im Genre der feministischen Dystopie. Reproduktion in totalitären Systemen
Rebekka Merkel
Statt 44.99 € 19
34.99 €
139.95 €
109.95 €
Ehe als Nationalfiktion / Schriften zur Weltliteratur / Studies on World Literature Bd.10
Dagmar Stöferle
Statt 79.99 € 19
62.99 €
Statt 17.99 € 19
12.99 €
Statt 109.95 € 19
99.95 €
109.95 €
159.95 €
139.95 €
Der Kaufmann von Venedig. Wie es euch gefällt. Der Widerspenstigen Zähmung. Viel Lärmen um Nichts
William Shakespeare
139.95 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der öffentliche Epitext am Beispiel der Website 'sibylleberg.com'".
Kommentar verfassen