Der Panathenaikos des Isokrates / Beiträge zur Altertumskunde Bd.196 (PDF)
Der athenische Rhetor Isokrates, Zeitgenosse und geistiger Gegenspieler Platons, verfasste zwischen 342 und 339 seine Altersschrift 'Panathenaikos' in der er Athen pries und Sparta tadelte. Problematisch ist dieses Werk vor allem wegen seines...
Bestellnummer: 73168293
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 73168293
Der athenische Rhetor Isokrates, Zeitgenosse und geistiger Gegenspieler Platons, verfasste zwischen 342 und 339 seine Altersschrift 'Panathenaikos' in der er Athen pries und Sparta tadelte. Problematisch ist dieses Werk vor allem wegen seines...
129.95 €
Die Münzen der thrakischen Dynasten (5.-3. Jahrhundert v. Chr.) / Griechisches Münzwerk
Ulrike Peter
139.95 €
Das hellenistische Königspaar in der medialen Repräsentation / Beiträge zur Altertumskunde Bd.263
Sabine Müller
119.95 €
109.95 €
Alcimus Ecdicius Avitus, De spiritalis historiae gestis, Buch 3 / Beiträge zur Altertumskunde Bd.217
Manfred Hoffmann
169.95 €
109.95 €
Der "Euagoras" des Isokrates / Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte Bd.101
Evangelos Alexiou
149.95 €
89.95 €
219.00 €
24.95 €
159.95 €
129.95 €
109.95 €
109.95 €
109.95 €
Weichteil- und Viszeralchirurgie bei Hippokrates / Beiträge zur Altertumskunde Bd.270
Mathias Witt
94.95 €
Religion und Städtekonkurrenz / Millennium-Studien / Millennium Studies Bd.23
Christa Frateantonio
149.95 €
Homers Ilias. Erster Gesang (A). Kommentar. Band I. Faszikel 2 / Sammlung wissenschaftlicher Commentare
René Nünlist, Joachim Latacz, Magdalene Stoevesandt
119.95 €
19.99 €
19.40 €
29.99 €
Statt 19.40 € 19
11.99 €
Der athenische Rhetor Isokrates, Zeitgenosse und geistiger Gegenspieler Platons, verfasste zwischen 342 und 339 seine Altersschrift 'Panathenaikos' in der er Athen pries und Sparta tadelte. Problematisch ist dieses Werk vor allem wegen seines merkwürdigen Anhangs, in dem Isokrates eine Diskussion wiedergibt, die im Kreis seiner Schüler über die noch unveröffentlichte Rede stattgefunden haben soll. Hier lässt Isokrates einen Schüler den Sinn der Rede völlig umdeuten, ohne dass er als Autor dazu Stellung nimmt. Der vorgelegte Kommentar zeigt durch eine gründliche Nachzeichnung des Gedankenganges und die Aufdeckung literarischer Bezüge, dass ein angemessenes Gesamtverständnis des Werkes nur vor dem Hintergrund der Auseinandersetzung des Isokrates mit der platonischen Konzeption von Rhetorik zu gewinnen ist. Die Ergebnisse betreffen nicht nur Klassische Philologen, sondern auch Althistoriker, Philosophen und an Rhetorik interessierte Literaturwissenschaftler.
- Autor: Peter Roth
- 2011, 1st ed, 310 Seiten, Deutsch
- Verlag: Gruyter, Walter de GmbH
- ISBN-10: 3110959747
- ISBN-13: 9783110959741
- Erscheinungsdatum: 20.09.2011
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 9.52 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der Panathenaikos des Isokrates / Beiträge zur Altertumskunde Bd.196".
Kommentar verfassen
129.95 €
149.95 €
139.95 €
Die Münzen der thrakischen Dynasten (5.-3. Jahrhundert v. Chr.) / Griechisches Münzwerk
Ulrike Peter
139.95 €
Das hellenistische Königspaar in der medialen Repräsentation / Beiträge zur Altertumskunde Bd.263
Sabine Müller
119.95 €
109.95 €
Alcimus Ecdicius Avitus, De spiritalis historiae gestis, Buch 3 / Beiträge zur Altertumskunde Bd.217
Manfred Hoffmann
169.95 €
109.95 €
Der "Euagoras" des Isokrates / Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte Bd.101
Evangelos Alexiou
149.95 €
89.95 €
99.95 €
219.00 €
24.95 €
129.95 €
159.95 €
129.95 €
109.95 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der Panathenaikos des Isokrates / Beiträge zur Altertumskunde Bd.196".
Kommentar verfassen