Der Pfandbrief 1769-2019 (PDF)
Im August 1769 legte Friedrich der Große mit dem Erlass einer Kabinettsorder zur Errichtung der Schlesischen Landschaft in Breslau den Grundstein für die Ausgabe von Pfandbriefen, die zunächst der Kreditbeschaffung für den grundbesitzenden Adel dienten....
Bestellnummer: 126710968
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 126710968
Im August 1769 legte Friedrich der Große mit dem Erlass einer Kabinettsorder zur Errichtung der Schlesischen Landschaft in Breslau den Grundstein für die Ausgabe von Pfandbriefen, die zunächst der Kreditbeschaffung für den grundbesitzenden Adel dienten....
Der Pfandbrief 1769-2019
Frankfurt am Main Institut für Bank- und Finanzgeschichte, Friederike Sattler
49.00 €
12.99 €
59.00 €
12.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Die Rollenbilder und Erziehungsvorstellungen der Frau in Griechenland. Unterschiede zwischen Sparta und Athen
Annika Schiffer
12.99 €
12.99 €
Statt 35.00 € 19
27.99 €
9.99 €
Statt 70.00 € 19
59.99 €
Statt 70.00 € 19
59.99 €
58.00 €
54.95 €
Nature and Human / Challenges of Life: Essays on philosophical and cultural anthropology Bd.5
82.95 €
72.95 €
Statt 12.00 € 19
9.99 €
Statt 29.00 € 19
22.99 €
214.95 €
12.99 €
Im August 1769 legte Friedrich der Große mit dem Erlass einer Kabinettsorder zur Errichtung der Schlesischen Landschaft in Breslau den Grundstein für die Ausgabe von Pfandbriefen, die zunächst der Kreditbeschaffung für den grundbesitzenden Adel dienten. Dank ihrer soliden rechtlichen Grundlagen überstand die preußische Finanzinnovation in den folgenden 250 Jahren wiederholt Finanzkrisen sowie politische und wirtschaftlich-soziale Umbrüche. Bis heute genießt der Pfandbrief als besonders sichere Bankschuldverschreibung das Vertrauen der Investoren. Und das nicht allein am Finanzplatz Deutschland: Auch an den internationalen Covered Bond-Märkten gilt er als Benchmark.
Die Historikerin Friederike Sattler (Goethe-Universität Frankfurt am Main) stellt die Geschichte des Pfandbriefs von den Anfängen bis zum Inkrafttreten des Pfandbriefgesetzes von 2005 dar und analysiert den Wandel der wirtschaftlichen Funktionen dieses Wertpapiers sowie die Folgen gesellschaftlicher Veränderungen für die Pfandbriefemission und das Anlegerverhalten. Die jüngste Vergangenheit des Finanzprodukts nimmt der Covered Bond-Analyst Fritz Engelhard (Barclays, Frankfurt am Main) in den Blick.
- 2019, 1. Auflage, 392 Seiten, Deutsch
- Verlag: Franz Steiner Verlag
- ISBN-10: 3515123008
- ISBN-13: 9783515123006
- Erscheinungsdatum: 05.07.2019
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 5.93 MB
- Ohne Kopierschutz
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der Pfandbrief 1769-2019".
Kommentar verfassen
12.99 €
59.00 €
12.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Die Rollenbilder und Erziehungsvorstellungen der Frau in Griechenland. Unterschiede zwischen Sparta und Athen
Annika Schiffer
12.99 €
12.99 €
Statt 35.00 € 19
27.99 €
9.99 €
Statt 70.00 € 19
59.99 €
Statt 70.00 € 19
59.99 €
58.00 €
54.95 €
Nature and Human / Challenges of Life: Essays on philosophical and cultural anthropology Bd.5
82.95 €
72.95 €
Statt 12.00 € 19
9.99 €
Statt 29.00 € 19
22.99 €
214.95 €
12.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der Pfandbrief 1769-2019".
Kommentar verfassen