Bestellnummer: 38862983
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 38862983
Die Franken als erfolgreiche Kreuzfahrer. Warum gelang es den Europäern trotz strategischer Unterlegenheit, das Morgenland vorerst zu erobern
Christin Schmidt
12.99 €
12.99 €
12.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
54.99 €
54.99 €
Ein Vergleich mit Herkulesdarstellungen der italienischen und deutschen Renaissance
Daniel Thalheim
Statt 14.99 € 19
12.99 €
204.95 €
Die Rolle der Kurfürsten bei der Königswahl. Nach Inkrafttreten der Goldenen Bulle (1356)
Lucius Müller
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Statt 29.99 € 19
19.99 €
Das Kanonissenstift Gandersheim. Eines unter vielen Stiften im sächsischen Raum?
Caroline Kochherr
12.99 €
Kurköln am Scheideweg. Verfahren und Ritual der Kölner Bischofswahl von 1688
Kevin Grossart
12.99 €
Heinrich Kramer (Institoris) und der Hexenhammer (Malleus Maleficarum)
Frederick Benjamin Hafner
12.99 €
Statt 29.99 € 19
19.99 €
Der Markuskult in Venedig. Entstehung und Beitrag zum Aufstieg der Seerepublik
Frederick Benjamin Hafner
12.99 €
2.99 €
Der Slawenaufstand von 983 und seine Rezeption in den früh- und hochmittelalterlichen Quellen
Mario Polzin
12.99 €
12.99 €
14.99 €
12.99 €
39.99 €
39.99 €
Statt 39.99 € 19
29.99 €
10.99 €
10.99 €
29.99 €
12.99 €
6.99 €
10.99 €
Um die erwähnten Prozesse nachvollziehen zu können, ist es von Bedeutung die Vorgeschichte und den politischen Aufstieg Heinrichs des Löwen zu beleuchten. Dabei soll aufgezeigt werden, wie es möglich war, dass er ein Machtpotential erreichen konnte, wie es sonst nur Königen vorbehalten war. Vor allem sein politischer Gönner Friedrich I. Barbarossa wird sowohl beim Aufstieg des "Löwen" als auch bei seiner Entmachtung als Kontrahent eine entscheidende Rolle spielen.
Als historische Grundlage dient vor allem die "Gelnhäuser Urkunde", welche auf dem Reichstag zu Gelnhausen am 13. April 1180 die Entmachtung und damit Aberkennung der Reichslehen Heinrichs durch Friedrich I. Barbarossa beurkundet sowie die Aufteilung seiner Herrschaftsgebiete dokumentiert. Demnach ist sie als treffendste historische Quelle bezüglich der zu behandelnden Thematik einzustufen und für eine tief greifende wissenschaftliche Untersuchung bestens geeignet.
- Autor: Nico Ocken
- 2011, 1. Auflage, 22 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3640990196
- ISBN-13: 9783640990191
- Erscheinungsdatum: 23.08.2011
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.15 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der Sturz Heinrich des Löwen".
Kommentar verfassenDie Franken als erfolgreiche Kreuzfahrer. Warum gelang es den Europäern trotz strategischer Unterlegenheit, das Morgenland vorerst zu erobern
Christin Schmidt
12.99 €
12.99 €
12.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
54.99 €
54.99 €
Ein Vergleich mit Herkulesdarstellungen der italienischen und deutschen Renaissance
Daniel Thalheim
Statt 14.99 € 19
12.99 €
204.95 €
Die Rolle der Kurfürsten bei der Königswahl. Nach Inkrafttreten der Goldenen Bulle (1356)
Lucius Müller
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Statt 29.99 € 19
19.99 €
Das Kanonissenstift Gandersheim. Eines unter vielen Stiften im sächsischen Raum?
Caroline Kochherr
12.99 €
Kurköln am Scheideweg. Verfahren und Ritual der Kölner Bischofswahl von 1688
Kevin Grossart
12.99 €
Heinrich Kramer (Institoris) und der Hexenhammer (Malleus Maleficarum)
Frederick Benjamin Hafner
12.99 €
Statt 29.99 € 19
19.99 €
Der Markuskult in Venedig. Entstehung und Beitrag zum Aufstieg der Seerepublik
Frederick Benjamin Hafner
12.99 €
2.99 €
Der Slawenaufstand von 983 und seine Rezeption in den früh- und hochmittelalterlichen Quellen
Mario Polzin
12.99 €
12.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der Sturz Heinrich des Löwen".
Kommentar verfassen