Der Subsidiaritätsbegriff in der katholischen Soziallehre und in den Staatswissenschaften (ePub)
Bestellnummer: 39068903
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 39068903
12.99 €
Gefeiertes Geheimnis. Spiritualität, Ritual und Gottesdienst in einer nachtheistischen Religiosität
Stefan Schütze
39.99 €
Statt 14.99 € 19
9.99 €
11.99 €
Untersuchung des Aufsatzes "Kirchlichkeit, Religiosität und Spiritualität: West- und osteuropäische Gesellschaften in Zeiten religiöser Vielfalt"
Simon Reimann
Statt 12.99 € 19
8.99 €
Menschenwürde am Beginn des Lebens - Die aktuelle Debatte um den moralischen Status von Embryonen
Michael Schuft
Statt 18.99 € 19
11.99 €
Göttliche Willkür oder Gerechtigkeit? Die Theodizeeproblematik im Hiobbuch und in der späteren Rezeption
Steffen Schütze
19.99 €
9.99 €
6.99 €
Statt 7.99 € 19
3.99 €
Teleologische und deontologische Argumentationen der Präimplantationsdiagnostik
Daniela Boshüsen
12.99 €
34.00 €
Glaube und Religiöse Rede bei Tillich und im Shin-Buddhismus / Tillich Research Bd.2
Stefan S. Jäger
129.95 €
Die Stigmatisierung Neuer Spiritueller Bewegungen in der Bundesrepublik Deutschland
Frank Usarski
Statt 25.99 € 19
11.99 €
Biblische Grundlagen und dogmengeschichtlichen Festlegungen von der Lehre des heiligen Geistes
Matthias Altmannsberger
8.99 €
10.99 €
4.99 €
7.99 €
Darstellung der Koordinierungsfunktionen des britischen Cabinet Office und Vergleich dieses Modells mit dem deutschen Bundeskanzleramt
Martin Luckert
10.99 €
Seminars zur sozialen Gerechtigkeit an der Universität Erfurt entstanden. Gerade in
den aktuell virulenten Diskussionen um Einsparungen in den öffentlichen Haushalten und
damit auch im Leistungsspektrum des Staates, bei den Rufen nach der Privatisierung von
staatlichen und kommunalen Unternehmen, der Entwicklung von Public Private Partnerships
und den ersten Gehversuchen einer kaufmännischen Verwaltung im Rahmen des
Neuen Steuerungsmodells, scheint es mir wichtig zu eruieren, welche Aufgaben die öffentliche
Hand noch zu übernehmen hat. Aufgrund des maßgeblichen Dienstes der Kirchen für
unsere heutigen, westlichen Moralvorstellungen soll die katholische Soziallehre den Maßstab
für die hier angestellten Untersuchungen dienen. Diese Arbeit wird dabei nicht auf
konkrete Einzelleistungen eingehen, sondern soll einen Anriss einer theoretischen Grundlage
darstellen.
Als Politik- bzw. Rechtsbereich werden die Sozialpolitik und ein Aspekt des europäischen
Organisationsrecht dargestellt. Gerade im sozialen Sektor werden heute ständig
Aspekte der Leistungsgerechtigkeit laut, was zumeist darin mündet, dass gewisse Kompetenzen
in Frage gestellt werden, da die Gesellschaft (angeblich) nicht einsieht, bestimmte
Dienste bereitzustellen. Das europäische Recht ist ein persönliches Steckenpferd. Hier machen
die öffentlichen Diskussionen um die Rechtsetzungsbefugnis des vermeintlich so fernen
und unbelehrbar demokratiefeindlichen Europas Schlagzeilen.
Aufgrund des beschränkten Umfangs an Zeit und erlaubter Seitenzahl kann sich diese
Arbeit auch nur den beiden Fachgebieten widmen. Zu überlegen wäre auch der Kontext der
katholischen Soziallehre in weiteren Politiken wie der Entwicklungshilfe, der Entpoenalisierung
im Strafrecht, Weltanschauungen wie die Sozialdemokratie oder der Konservatismus
oder vergleichend theologisch mit anderen Religionen wie dem Islam, der historisch
wie heute häufig kontradiktorisch zum Christentum verstanden wird.
- Autor: Martin Luckert
- 2011, 1. Auflage, 21 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3640957350
- ISBN-13: 9783640957354
- Erscheinungsdatum: 13.07.2011
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.13 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der Subsidiaritätsbegriff in der katholischen Soziallehre und in den Staatswissenschaften".
Kommentar verfassen
12.99 €
Gefeiertes Geheimnis. Spiritualität, Ritual und Gottesdienst in einer nachtheistischen Religiosität
Stefan Schütze
39.99 €
Statt 14.99 € 19
9.99 €
11.99 €
Untersuchung des Aufsatzes "Kirchlichkeit, Religiosität und Spiritualität: West- und osteuropäische Gesellschaften in Zeiten religiöser Vielfalt"
Simon Reimann
Statt 12.99 € 19
8.99 €
Menschenwürde am Beginn des Lebens - Die aktuelle Debatte um den moralischen Status von Embryonen
Michael Schuft
Statt 18.99 € 19
11.99 €
Göttliche Willkür oder Gerechtigkeit? Die Theodizeeproblematik im Hiobbuch und in der späteren Rezeption
Steffen Schütze
19.99 €
9.99 €
6.99 €
Statt 7.99 € 19
3.99 €
Teleologische und deontologische Argumentationen der Präimplantationsdiagnostik
Daniela Boshüsen
12.99 €
34.00 €
Glaube und Religiöse Rede bei Tillich und im Shin-Buddhismus / Tillich Research Bd.2
Stefan S. Jäger
129.95 €
Die Stigmatisierung Neuer Spiritueller Bewegungen in der Bundesrepublik Deutschland
Frank Usarski
Statt 25.99 € 19
11.99 €
Biblische Grundlagen und dogmengeschichtlichen Festlegungen von der Lehre des heiligen Geistes
Matthias Altmannsberger
8.99 €
10.99 €
4.99 €
7.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der Subsidiaritätsbegriff in der katholischen Soziallehre und in den Staatswissenschaften".
Kommentar verfassen