Deutsche Kolonien / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 54 (PDF)
das...
Bestellnummer: 40612777
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 40612777
das...
Statt 15.99 € 19
8.99 €
Zur Kommunalisierung städtischer Versorgungs- und Verkehrsbetriebe im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert
Konrad Reinhold
6.99 €
Kärnten 1918-1920. Abwehrkampf, Selbstbestimmung, Volksabstimmung, Identitätssuche
Karl Josef Westritschnig
Statt 49.99 € 19
39.99 €
Wilhelm Stieber und die antikommunistische Verschwörungstheorie im Umfeld des Kölner Prozesses 1852
Fabian Wilhelmi
6.99 €
7.99 €
Die Kieler Universität im Wandel - von der schleswig-holsteinischen Landesuniversität zur preußischen Hochschule
Tim Peters
3.99 €
Statt 8.99 € 19
3.99 €
Antisemitismus im Deutschen Kaiserreich - Einführung und Ursprünge des Antisemitismus: Von Gottesmord und Hostienfrevel
Tim Blume
1.99 €
Statt 11.99 € 19
7.99 €
7.99 €
12.99 €
Verstädterung als eine treibende Kraft bei der Genese des deutschen Schulsystems im 19. Jahrhundert
Thorven Lucht
7.99 €
3.99 €
29.99 €
Dynastische Politik und Legitimationsstrategien der della Rovere / Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom Bd.129
Sebastian Becker
109.95 €
Statt 37.99 € 19
29.99 €
Die Schöppenbücher der Mark Brandenburg / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.12
Bernhard Hinz
109.95 €
12.99 €
das war das deutsche Kolonialreich, der deutsche "Platz an der Sonne"2.
Das Deutsche Reich besaß hinter England, Russland und Frankreich den viertgrößten Anteil an der
Weltlandfläche3. Doch wie kam es dazu?
Welche Gründe gab es für die Kolonialagitation und warum entschloss Bismarck sich schließlich doch
Kolonien zu erwerben, obwohl er bis dahin keine Gelegenheit versäumt hatte, seine ablehnende
Haltung gegenüber einem Kolonialerwerb klar zu machen? Und wie fand der Erwerb selbst statt?
Außer auf diesen Punkten liegt der Schwerpunkt meiner Arbeit noch auf dem Herero-Nama-Aufstand
in Deutsch-Südwestafrika und dem Maji-Maji-Aufstand in Deutsch-Ostafrika, da gerade die Herero
auch heute noch ein Thema in der deutschen Politik sind.
- Autor: Kathrin Reinhardt
- 2011, 1. Auflage, 25 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3640947231
- ISBN-13: 9783640947232
- Erscheinungsdatum: 29.06.2011
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.61 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Deutsche Kolonien / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 54".
Kommentar verfassenStatt 15.99 € 19
8.99 €
Zur Kommunalisierung städtischer Versorgungs- und Verkehrsbetriebe im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert
Konrad Reinhold
6.99 €
Kärnten 1918-1920. Abwehrkampf, Selbstbestimmung, Volksabstimmung, Identitätssuche
Karl Josef Westritschnig
Statt 49.99 € 19
39.99 €
Wilhelm Stieber und die antikommunistische Verschwörungstheorie im Umfeld des Kölner Prozesses 1852
Fabian Wilhelmi
6.99 €
7.99 €
Die Kieler Universität im Wandel - von der schleswig-holsteinischen Landesuniversität zur preußischen Hochschule
Tim Peters
3.99 €
Statt 8.99 € 19
3.99 €
Antisemitismus im Deutschen Kaiserreich - Einführung und Ursprünge des Antisemitismus: Von Gottesmord und Hostienfrevel
Tim Blume
1.99 €
Statt 11.99 € 19
7.99 €
7.99 €
12.99 €
Verstädterung als eine treibende Kraft bei der Genese des deutschen Schulsystems im 19. Jahrhundert
Thorven Lucht
7.99 €
3.99 €
29.99 €
Dynastische Politik und Legitimationsstrategien der della Rovere / Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom Bd.129
Sebastian Becker
109.95 €
Statt 37.99 € 19
29.99 €
Die Schöppenbücher der Mark Brandenburg / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.12
Bernhard Hinz
109.95 €
12.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Deutsche Kolonien / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 54".
Kommentar verfassen