Deutsches und Internationales Wirtschaftsrecht (PDF)
Bestellnummer: 82211219
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 82211219
Deutsches und Internationales Wirtschaftsrecht
Klaus Bitterich, Stefan Bretthauer, Sven Eisenmenger, Marian Paschke, Rolf Stober
48.00 €
Über die dogmatische Grundlage des Verbots der reformatio in peius im Zivilprozess
Eleni Papadopoulou
Statt 39.99 € 19
29.99 €
Ein Gemeinsames Europäisches Mobiliarmietrecht? / Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Rechtswissenschaften
Kathrin Franck
Statt 58.00 € 19
45.99 €
Statt 89.00 € 19
59.00 €
Die Regelung der Präimplantationsdiagnostik in Deutschland und in England
Sabrina Maureen Dücker
84.00 €
79.00 €
109.95 €
Statt 99.00 € 19
89.00 €
§ 1371 Abs. 1 BGB im deutschen und europäischen Erbkollisionsrecht (EuErbVO). Aktuelle Entwicklungen und zukünftige Probleme
Nana Schwind
Statt 14.99 € 19
12.99 €
199.95 €
259.00 €
29.99 €
89.00 €
144.00 €
Gesellschafter- und Geschäftsleiterhaftung im internationalen Zivilverfahrensrecht
Jonas Christian Gröning
64.00 €
109.00 €
Wege zu einer Konzentration der mündlichen Verhandlung im Prozeß / Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin Bd.23
Fritz Baur
19.95 €
89.00 €
Rechtsschutz des Bürgers. Entschädigung bei unangemessener Dauer finanzgerichtlicher Verfahren
Patrick Stechel
16.99 €
Das Lehrbuch beschränkt sich trotz des nicht geringen Umfangs auf die Darstellung der Grundzüge des Wirtschaftsrechts und eignet sich deshalb insbesondere als Einstiegslektüre in das komplexe Rechtsgebiet. Im Zuge des Bologna-Prozesses sowie der Globalisierung in Wirtschaft und Hochschulen leistet es einen Beitrag zur Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen sowie zur Neuausrichtung des juristischen und wirtschaftswissenschaftlichen Studiums in wirtschaftsrechtsbezogenen Schwerpunkt- und Wahlfächern.
Die Neuauflage des Lehrbuchs bringt das Lehrbuch auf den neuesten Stand der Rechtsentwicklung und ist von dem bewährten und nur leicht verändert zusammengesetzten Autorenteam der Vorauflagen verfasst worden. Es wird auch in der Neuauflage von Professor Dr. jur. Dr. h. c. mult. Rolf Stober und Prof. Dr. jur. Dr. h.c. Marian Paschke herausgegeben
- 2016, überarbeitete Auflage, 527 Seiten, Deutsch
- Verlag: Kohlhammer Verlag
- ISBN-10: 3170299913
- ISBN-13: 9783170299917
- Erscheinungsdatum: 20.12.2016
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 3.07 MB
- Ohne Kopierschutz
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Deutsches und Internationales Wirtschaftsrecht".
Kommentar verfassenÜber die dogmatische Grundlage des Verbots der reformatio in peius im Zivilprozess
Eleni Papadopoulou
Statt 39.99 € 19
29.99 €
Ein Gemeinsames Europäisches Mobiliarmietrecht? / Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Rechtswissenschaften
Kathrin Franck
Statt 58.00 € 19
45.99 €
Statt 89.00 € 19
59.00 €
Die Regelung der Präimplantationsdiagnostik in Deutschland und in England
Sabrina Maureen Dücker
84.00 €
79.00 €
109.95 €
Statt 99.00 € 19
89.00 €
§ 1371 Abs. 1 BGB im deutschen und europäischen Erbkollisionsrecht (EuErbVO). Aktuelle Entwicklungen und zukünftige Probleme
Nana Schwind
Statt 14.99 € 19
12.99 €
199.95 €
259.00 €
29.99 €
89.00 €
144.00 €
Gesellschafter- und Geschäftsleiterhaftung im internationalen Zivilverfahrensrecht
Jonas Christian Gröning
64.00 €
109.00 €
Wege zu einer Konzentration der mündlichen Verhandlung im Prozeß / Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin Bd.23
Fritz Baur
19.95 €
89.00 €
Rechtsschutz des Bürgers. Entschädigung bei unangemessener Dauer finanzgerichtlicher Verfahren
Patrick Stechel
16.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Deutsches und Internationales Wirtschaftsrecht".
Kommentar verfassen