Dialekt als Lernbarriere und Lernchance mit Hinweisen für den Deutschunterricht im schwäbischen Sprachraum (ePub)
Bestellnummer: 38832655
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 38832655
Dialekt als Lernbarriere und Lernchance mit Hinweisen für den Deutschunterricht im schwäbischen Sprachraum
Elena Hahn
14.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Statt 11.99 € 19
8.99 €
Das schreibende Klassenzimmer. Förderung der Schreibmotivation und -kompetenz durch das Verfassen und Veröffentlichen einer Kriminalgeschichte
Valerie Wittenbeck
15.99 €
Förderung der Gesprächskompetenz durch eine offene Diskussion im Rahmen einer Talkshow
Jens Segebrecht
Statt 13.99 € 19
8.99 €
4.99 €
10.99 €
PISA-Studie und PISA-E-Studie 2000- Die Bundesländer im Vergleich in Bezug auf Entwicklung und Förderung von Lesekompetenz -
Yvonne Babock
3.99 €
Statt 13.99 € 19
10.99 €
4.99 €
10.99 €
7.99 €
4.99 €
8.99 €
7.99 €
10.99 €
6.99 €
Spracherwerb und linguistische Theorien: Dysgrammatismus - Phänomenologie und Therapie
Tobias Baron
4.99 €
Produktionsorientierter Literaturunterricht am Beispiel von Günther Waldmanns Didaktischem Phasenmodell
Fritz Hubertus Vaziri
11.99 €
Signatur und Selbstbild
Wolfgang Augustyn, Cornelia Berger-Dittscheid, Hans-Christoph Dittscheid, Caroline-Sophie Ebeling, Elena Hahn, H
59.00 €
7.00 €
Politisch-dynastische und kulturelle Beziehungen zwischen Württemberg und Russland im 18./19. Jahrhundert
Elena Hahn
22.99 €
Curriculum Weltgeschichte - interdisziplinäre Zugänge zu einem global orientierten Geschichtsunterricht
Elena Hahn
12.99 €
Dialekt als Lernbarriere und Lernchance mit Hinweisen für den Deutschunterricht im schwäbischen Sprachraum
Elena Hahn
14.99 €
14.99 €
Statt 22.99 € 19
13.99 €
Das Prinzip "Reise des Helden" am ausgewählten Beispiel des amerikanischen Erfolgskinos "Findet Nemo"
Elena Hahn
Statt 14.99 € 19
11.99 €
6.99 €
Curriculum Weltgeschichte - interdisziplinäre Zugänge zu einem global orientierten Geschichtsunterricht
Elena Hahn
Statt 12.99 € 19
8.99 €
48.00 €
In meiner Hausarbeit werde ich solche Fragen wie Definition der Dialekte, geschichtlicher Exkurs zur Entstehung der Dialekte(besser gesagt der Hochsprache), Dialektgebrauch heute(vor allem im schwäbischen Sprachraum), Benutzerkreise behandeln. Unter besonderer Betrachtungsweise, mit wissenschaftlichen Quellen belegt, werde ich auf die Unterrichtsplanung in Klassen mit großem Anteil Dialektsprecher, die hauptsächlichen Schwierigkeiten der Dialektsprecher, dialektale Rechtschreibfehler und Normabweichungen im Schwäbischen eingehen. Ich versuche, methodische und didaktische Hinweise zu einzelnen Unterrichtseinheiten zu geben.
Nicht ohne Grund wählte ich als Einstieg zum Thema die persönlichen Erinnerungen von Jürgen Genuneit -jeder Lehrer sollte nachvollziehen, wie behutsam er im Unterricht mit solchen Schülern und Schülerinnen umgehen muss, um noch reine Kinderseele unverdient nicht zu verletzen. Wie bekannt die Erlebnisse der Kindheit können einen Menschen das ganze Leben lang verfolgen und negative Auswirkungen auf sein Berufs- und Familienleben haben. Letztendlich sind die dialektsprechenden Kinder nicht dümmer oder minderwertiger als die anderen Schüler, die Hochsprache beherrschen, sondern sie haben es entschieden schwerer einen "angemessenen Gebrauch der Hochsprache" zu erwerben. Jeder Lehrer sollte sich bewusst sein, dass er die Ausgangssprache der Kinder nicht abschaffen, sondern berücksichtigen müsste, um ihnen eine "sprachliche Entwicklung ohne Identitätsbrüche zu ermöglichen" und "mit besonderer Hilfestellung im schriftlichen Bereich" zu unterstützen(vgl. AMMON/LOEWER, 1977, S. 12 f.).
- Autor: Elena Hahn
- 2006, 1. Auflage, 23 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3638544893
- ISBN-13: 9783638544894
- Erscheinungsdatum: 13.09.2006
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.83 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Dialekt als Lernbarriere und Lernchance mit Hinweisen für den Deutschunterricht im schwäbischen Sprachraum".
Kommentar verfassenStatt 13.99 € 19
12.99 €
Statt 11.99 € 19
8.99 €
Das schreibende Klassenzimmer. Förderung der Schreibmotivation und -kompetenz durch das Verfassen und Veröffentlichen einer Kriminalgeschichte
Valerie Wittenbeck
15.99 €
Förderung der Gesprächskompetenz durch eine offene Diskussion im Rahmen einer Talkshow
Jens Segebrecht
Statt 13.99 € 19
8.99 €
4.99 €
10.99 €
PISA-Studie und PISA-E-Studie 2000- Die Bundesländer im Vergleich in Bezug auf Entwicklung und Förderung von Lesekompetenz -
Yvonne Babock
3.99 €
Statt 13.99 € 19
10.99 €
4.99 €
10.99 €
7.99 €
4.99 €
8.99 €
7.99 €
10.99 €
6.99 €
Spracherwerb und linguistische Theorien: Dysgrammatismus - Phänomenologie und Therapie
Tobias Baron
4.99 €
Produktionsorientierter Literaturunterricht am Beispiel von Günther Waldmanns Didaktischem Phasenmodell
Fritz Hubertus Vaziri
11.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Dialekt als Lernbarriere und Lernchance mit Hinweisen für den Deutschunterricht im schwäbischen Sprachraum".
Kommentar verfassen