Die amerikanische Reeducation-Politik nach 1945 / Histoire Bd.55 (PDF)
Interdisziplinäre Perspektiven auf »America's Germany«
Dieser Band beleuchtet die amerikanischen Pläne zur Zukunft Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg. Im Mittelpunkt stehen die Maßnahmen der Reeducation-Politik, u.a. Amerika-Häuser, Dokumentarfilme, CARE und Schulreformen.
Wissenschaftler_innen aus...
Wissenschaftler_innen aus...
sofort als Download lieferbar
eBook (pdf)
26.99 €
13 DeutschlandCard Punkte
sammeln
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
Produktdetails
Produktinformationen zu „Die amerikanische Reeducation-Politik nach 1945 / Histoire Bd.55 (PDF)“
Dieser Band beleuchtet die amerikanischen Pläne zur Zukunft Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg. Im Mittelpunkt stehen die Maßnahmen der Reeducation-Politik, u.a. Amerika-Häuser, Dokumentarfilme, CARE und Schulreformen.
Wissenschaftler_innen aus verschiedenen Disziplinen analysieren amerikanische Perspektiven auf die Deutschen und die Strategien der USA zur Positionierung Deutschlands als junge Demokratie am Beginn einer neuen Zeitrechnung (»Stunde Null«), als Teil einer größeren geopolitischen Konstellation (Europa) und als zunehmend eigenständige Nation im transatlantischen Bündnis (»Kalter Krieg«).
Mit einem Nachwort von Winfried Fluck.
Wissenschaftler_innen aus verschiedenen Disziplinen analysieren amerikanische Perspektiven auf die Deutschen und die Strategien der USA zur Positionierung Deutschlands als junge Demokratie am Beginn einer neuen Zeitrechnung (»Stunde Null«), als Teil einer größeren geopolitischen Konstellation (Europa) und als zunehmend eigenständige Nation im transatlantischen Bündnis (»Kalter Krieg«).
Mit einem Nachwort von Winfried Fluck.
Autoren-Porträt
Katharina Gerund (Dr. phil.) ist Amerikanistin an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Ihre Forschungsschwerpunkte sind transatlantischer Kulturaustausch und kulturelle Mobilität, US-amerikanische Populärkultur sowie afroamerikanische Geschichte, Literatur und Kultur.Heike Paul (Prof. Dr. phil.) ist Lehrstuhlinhaberin für Amerikanistik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Forschungsaufenthalte und Gastprofessuren führten sie nach Cambridge (MA), Toronto und Hanover (NH). Sie ist u.a. Sprecherin des DFG-Projekts »Präsenz und implizites Wissen« und erhielt 2018 den Leibniz-Preis.
Bibliographische Angaben
- 2014, 1. Auflage, 306 Seiten, Deutsch
- Herausgegeben: Katharina Gerund, Heike Paul
- Verlag: Transcript Verlag
- ISBN-10: 3839426324
- ISBN-13: 9783839426326
- Erscheinungsdatum: 31.12.2014
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
eBook Informationen
- Dateiformat: PDF
- Größe: 6.58 MB
- Ohne Kopierschutz
Family Sharing
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.
Kommentar zu "Die amerikanische Reeducation-Politik nach 1945 / Histoire Bd.55"
0 Gebrauchte Artikel zu „Die amerikanische Reeducation-Politik nach 1945 / Histoire Bd.55“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie einen Kommentar zu "Die amerikanische Reeducation-Politik nach 1945 / Histoire Bd.55".
Kommentar verfassen