Die Auswirkungen der PISA-Studie auf die Diskussion um das deutsche Bildungssystem - exemplarisch für die Kompetenz "Lesen" mit fachdidaktischen Ausblicken (ePub)
Bestellnummer: 37805306
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 37805306
109.95 €
Statt 12.99 € 19
8.99 €
Statt 19.99 € 19
11.99 €
Eine Ganzschrift in Klassenstufe 2 - am Beispiel des Buches "Hanno malt sich einen Drachen"
Susanne Göpel
12.99 €
Statt 10.99 € 19
4.99 €
7.99 €
7.99 €
1.99 €
Statt 14.99 € 19
6.99 €
Statt 12.99 € 19
8.99 €
Der Text und seine unsichtbare Baustelle - Überarbeitungen in der Schreibdidaktik
Björn Sengutta
4.99 €
Heinrich Heine und das Judentum - Methodische Überlegungen für einen thematischen Unterricht in der Oberstufe
Patrick Müller
7.99 €
31.99 €
Gelebtes und fiktives Außenseitertum - Der Mensch und Autor Arno Schmidt und seine literarischen Alter Egos
Hans-Georg Wendland
Statt 11.99 € 19
8.99 €
6.99 €
4.99 €
1.99 €
11.99 €
3.99 €
3.99 €
auf die Diskussion um das deutsche Bildungssystem, dem internationalen und nationalen PISA-Lesekompetenztest und der Leseförderung. Um also eine umfassende Auseinandersetzung mit der weitreichenden Thematik PISA zu gewährleisten, werde ich mich nicht nur auf den Test konzentrieren, sondern in einem ersten Schritt einen Überblick über die Reaktionen der verschiedenen öffentlichen Instanzen geben, um das "Phänomen PISA" greifbar zu machen. Der zweite Teil dieser Arbeit besteht dann in einer intensiven
Auseinandersetzung mit der PISA-Studie und legt dabei ein Hauptaugenmerk auf den Lesekompetenztest.
Außerdem versucht diese Arbeit in einem dritten Teil über die in der
Auseinandersetzung mit PISA obligatorisch erscheinende Bildungsschelte hinauszugehen, indem sie sich als Konsequenz aus PISA 2000, aber auch in Abgrenzung hierzu näher mit dem Thema Leseförderung auseinandersetzt.
- Autor: Christin Wetzel
- 2007, 1. Auflage, 84 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3638852369
- ISBN-13: 9783638852364
- Erscheinungsdatum: 06.11.2007
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.74 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Auswirkungen der PISA-Studie auf die Diskussion um das deutsche Bildungssystem - exemplarisch für die Kompetenz "Lesen" mit fachdidaktischen Ausblicken".
Kommentar verfassen
109.95 €
Statt 12.99 € 19
8.99 €
Statt 19.99 € 19
11.99 €
Eine Ganzschrift in Klassenstufe 2 - am Beispiel des Buches "Hanno malt sich einen Drachen"
Susanne Göpel
12.99 €
Statt 10.99 € 19
4.99 €
7.99 €
7.99 €
1.99 €
Statt 14.99 € 19
6.99 €
Statt 12.99 € 19
8.99 €
Der Text und seine unsichtbare Baustelle - Überarbeitungen in der Schreibdidaktik
Björn Sengutta
4.99 €
Heinrich Heine und das Judentum - Methodische Überlegungen für einen thematischen Unterricht in der Oberstufe
Patrick Müller
7.99 €
31.99 €
Gelebtes und fiktives Außenseitertum - Der Mensch und Autor Arno Schmidt und seine literarischen Alter Egos
Hans-Georg Wendland
Statt 11.99 € 19
8.99 €
6.99 €
4.99 €
1.99 €
11.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Auswirkungen der PISA-Studie auf die Diskussion um das deutsche Bildungssystem - exemplarisch für die Kompetenz "Lesen" mit fachdidaktischen Ausblicken".
Kommentar verfassen