Die Bedeutung der wirtschaftlichen Verursachung für die Bildung von Verbindlichkeitsrückstellungen (ePub)
Bestellnummer: 63049191
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 63049191
Gutgläubiger Zweiterwerb von GmbH-Anteilen / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 744
Carolin Vogel
11.99 €
Auswirkung des neuen Eigenkapitalersatzrechtes nach MoMiG auf den Wettbewerb der Gesellschaftsformen
Marita Dinn
Statt 11.99 € 19
4.99 €
Überblick über Geschäftseigenschaften und Rechtsfolgen der Geschäftsführung ohne Auftrag / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 1056
Simon Fischer
2.99 €
16.99 €
Die feindliche Übernahme börsennotierter Aktiengesellschaften mittels equity swaps und ihre Einordnung in das deutsche Kapitalmarktrechtsregime
Oskar Waitz
Statt 33.99 € 19
24.99 €
Ausgewählte Auswirkungen der Einführung des Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) auf Private Equity Fonds in Deutschland
Sebastian Jeuk
29.99 €
Das Verbot ungedeckter Leerverkäufe und bestimmter Kreditderivate nach §§ 30h, 30j WpHG
Jan-Heinrich Ehlers
8.99 €
Statt 8.99 € 19
3.99 €
Das Institut der obligatorischen Lizenzbereitschaftserklärung im türkischen Patentrecht (Art. 93 der Türkischen Patentverordnung mit Gesetzeskraft)
Doga Ekrem Doganci
12.99 €
Die Rechtsformwahl für die wirtschaftliche Betätigung der Gemeinden nach nordrhein-westfälischem Landesrecht
André Klocksin
34.99 €
20.99 €
Kriegsschauplätze standard-essentieller-Patente und der "Orange-Book-Standard" des BGH / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 989
Veit Quirin Lindholz
12.99 €
3.99 €
3.99 €
Konzeptionen der Anreizregulierung im neuen Energiewirtschaftsrecht am Beispiel der Elektrizitätsnetze
Michael Valerius
10.99 €
Die Reform des Aktiengesetzes durch das Gesetz zur Unternehmensintegrität und Modernisierung des Anfechtungsrechts
Thomas Pfahl
Statt 19.99 € 19
10.99 €
10.99 €
Statt 12.99 € 19
8.99 €
Die Bedeutung der wirtschaftlichen Verursachung für die Bildung von Verbindlichkeitsrückstellungen
Hans-Joachim Frhr. von Malsen-Ponickau
12.99 €
Die Steuerminderung ist bei der Körperschaftsteuer in Wahrheit nur eine Steuerstundung, denn später ergibt sich bei Auflösung (Verbrauch) der Rückstellung wegen Wegfall des Grundes der umgekehrte Effekt einer Gewinnerhöhung (ohne dass gleichzeitig Umsätze realisiert worden sind). Doch sind die Liquiditätsvorteile und gesparte Zinsen durchaus bedeutsam. So verwundert es auch nicht, dass im Jahr 2009 die Rückstellungsquote bei den Großunternehmen der deutschen Industrie im Durchschnitt 12 % des Gesamtkapitals beträgt.
Bei Einzelkaufleuten und Personengesellschaften, die ihren Gewinn nach den Vorschriften des Einkommensteuergesetzes (EStG) ermitteln, kann sich wegen der tariflichen Progression gem. § 32a EStG sogar eine echte Steuerersparnis ergeben. Diese Wirkung tritt dann ein, wenn der Verbrauch der Rückstellung zu einem Zeitpunkt stattfindet, zu dem der Unternehmer mit seinem Einkommen in einem niedrigeren Bereich der Progressionstabelle liegt als bei Bildung der Rückstellung.
Es wäre jedoch verkürzt, Rückstellungen ausschließlich unter dem Aspekt ihrer steuerlichen Bedeutsamkeit zu betrachten. Sie spielen auch für die Handelsbilanz eine große Rolle. Hauptzweck der Handelsbilanz ist es, zum (Bilanz-)Stichtag den Gewinn unter dem Gesichtspunkt des Gläubigerschutzes vorsichtig zu ermitteln und einen zutreffenden Überblick über die Vermögenslage zu geben. Dabei spielen Rückstellungen, die definitionsgemäß das Vermögen belasten, eine wichtige Rolle: sie verhindern, dass sich der Kaufmann "zu reich" rechnet, indem Posten nicht gezeigt würden, die zum Stichtag noch einen gewissen Grad an Ungewissheit aufweisen.
Regelmäßig stellt sich die Frage, ob ein belastender Sachverhalt gezeigt werden muss oder nicht. Für die Antwort spielt das Kriterium wirtschaftliche Verursachung die entscheidende Rolle.
Ziel dieser Arbeit ist es, im vorgegebenen Umfang einen Überblick über die Bedeutung der wirtschaftlichen Verursachung für die Bildung von Verbindlichkeitsrückstellungen zu geben und unterschiedliche Ansätze [...]
- Autor: Hans-Joachim Frhr. von Malsen-Ponickau
- 2014, 1. Auflage, 32 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656858527
- ISBN-13: 9783656858522
- Erscheinungsdatum: 12.12.2014
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.60 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Bedeutung der wirtschaftlichen Verursachung für die Bildung von Verbindlichkeitsrückstellungen".
Kommentar verfassenGutgläubiger Zweiterwerb von GmbH-Anteilen / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 744
Carolin Vogel
11.99 €
Auswirkung des neuen Eigenkapitalersatzrechtes nach MoMiG auf den Wettbewerb der Gesellschaftsformen
Marita Dinn
Statt 11.99 € 19
4.99 €
Überblick über Geschäftseigenschaften und Rechtsfolgen der Geschäftsführung ohne Auftrag / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 1056
Simon Fischer
2.99 €
16.99 €
Die feindliche Übernahme börsennotierter Aktiengesellschaften mittels equity swaps und ihre Einordnung in das deutsche Kapitalmarktrechtsregime
Oskar Waitz
Statt 33.99 € 19
24.99 €
Ausgewählte Auswirkungen der Einführung des Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) auf Private Equity Fonds in Deutschland
Sebastian Jeuk
29.99 €
Das Verbot ungedeckter Leerverkäufe und bestimmter Kreditderivate nach §§ 30h, 30j WpHG
Jan-Heinrich Ehlers
8.99 €
Statt 8.99 € 19
3.99 €
Das Institut der obligatorischen Lizenzbereitschaftserklärung im türkischen Patentrecht (Art. 93 der Türkischen Patentverordnung mit Gesetzeskraft)
Doga Ekrem Doganci
12.99 €
Die Rechtsformwahl für die wirtschaftliche Betätigung der Gemeinden nach nordrhein-westfälischem Landesrecht
André Klocksin
34.99 €
20.99 €
Kriegsschauplätze standard-essentieller-Patente und der "Orange-Book-Standard" des BGH / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 989
Veit Quirin Lindholz
12.99 €
3.99 €
3.99 €
Konzeptionen der Anreizregulierung im neuen Energiewirtschaftsrecht am Beispiel der Elektrizitätsnetze
Michael Valerius
10.99 €
Die Reform des Aktiengesetzes durch das Gesetz zur Unternehmensintegrität und Modernisierung des Anfechtungsrechts
Thomas Pfahl
Statt 19.99 € 19
10.99 €
10.99 €
Statt 12.99 € 19
8.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Bedeutung der wirtschaftlichen Verursachung für die Bildung von Verbindlichkeitsrückstellungen".
Kommentar verfassen