Die Bildungspolitik in der deutschen "Musterkolonie" Togo. Nachhaltige Entwicklung oder Optimierung der Ausbeutung? (PDF)
Bestellnummer: 108857878
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 108857878
Die Bildungspolitik in der deutschen "Musterkolonie" Togo. Nachhaltige Entwicklung oder Optimierung der Ausbeutung?
Michael Ehret
Statt 49.00 € 19
44.99 €
Die wirtschaftliche Entwicklung der niederländischen Kolonie am Kap der Guten Hoffnung
Tillman Wormuth
27.99 €
Die libysche Staatsgründung unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses von Gamal Abdel Nasser
Beyhan Sentürk
3.99 €
Die Niederschlagung der Aufstände der Herero und Nama. Der erste deutsche Genozid?
Marcel Lo
16.99 €
Der Hererokrieg 1904 und die Aspekte der Kriegsführung. Genozid in Deutsch-Südwestafrika?
Magdalena Karola Schlichtinger
12.99 €
11.99 €
109.95 €
Einfluss des Panafrikanismus auf die Politik des ersten Präsidenten Ghanas Kwame Nkrumah
Lucas Ahlgrimm
Statt 14.99 € 19
12.99 €
6.99 €
Statt 39.99 € 19
29.99 €
Die Auswirkungen afrikanisch-importierter Kultur auf die Machtergreifung und Herrschaft Toussaint l'Ouvertures
Florian Fischer
7.99 €
109.95 €
3.99 €
Zimbabwe. Von der Kolonisation zur politisch-konstitutionellen Dekolonisation durch das Lancaster House Abkommen 1979
Coskun Tözen
Statt 26.99 € 19
17.99 €
Statt 39.99 € 19
29.99 €
12.99 €
12.99 €
Die Kolonialpolitik von Carl Peters und ihre Folgen auf den Maji-Maji-Krieg
Philipp-Alexander Eilhard
Statt 13.99 € 19
11.99 €
13.99 €
14.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
12.99 €
12.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
64.99 €
12.99 €
Statt 12.99 € 19
8.99 €
69.99 €
Im Deutschen Reich galt Deutsch-Togo als Musterkolonie.
Die vorliegende Ausarbeitung beschränkt sich auf die in der damaligen Zeit so gelobte Bildungspolitik. Hierbei soll allerdings nicht geklärt werden, ob das Bildungswesen im Sinne des Kolonialherrn mustergültig war, sondern welchen Zweck die gewollten Fortschritte erfüllten und welche Auswirkungen sie letztendlich auf die Einheimischen gehabt haben. Versuchten die Kolonialisten tatsächlich ein "niedriger entwickeltes" Volk zu einer nachhaltigen Entwicklung zu verhelfen? Oder galten sämtliche Maßnahmen einzig dem Vorteil des Deutschen Reiches, einer Optimierung der Ausbeutung? Konnten die Togolesen profitieren oder war es nur Leid, welches sie ertragen mussten?
- Autor: Michael Ehret
- 2018, 10 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668843791
- ISBN-13: 9783668843790
- Erscheinungsdatum: 27.11.2018
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.47 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Bildungspolitik in der deutschen "Musterkolonie" Togo. Nachhaltige Entwicklung oder Optimierung der Ausbeutung?".
Kommentar verfassen
24.90 €
Statt 49.00 € 19
44.99 €
49.00 €
Die wirtschaftliche Entwicklung der niederländischen Kolonie am Kap der Guten Hoffnung
Tillman Wormuth
27.99 €
Die libysche Staatsgründung unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses von Gamal Abdel Nasser
Beyhan Sentürk
3.99 €
Die Niederschlagung der Aufstände der Herero und Nama. Der erste deutsche Genozid?
Marcel Lo
16.99 €
Der Hererokrieg 1904 und die Aspekte der Kriegsführung. Genozid in Deutsch-Südwestafrika?
Magdalena Karola Schlichtinger
12.99 €
11.99 €
109.95 €
Einfluss des Panafrikanismus auf die Politik des ersten Präsidenten Ghanas Kwame Nkrumah
Lucas Ahlgrimm
Statt 14.99 € 19
12.99 €
6.99 €
Statt 39.99 € 19
29.99 €
Die Auswirkungen afrikanisch-importierter Kultur auf die Machtergreifung und Herrschaft Toussaint l'Ouvertures
Florian Fischer
7.99 €
109.95 €
3.99 €
Zimbabwe. Von der Kolonisation zur politisch-konstitutionellen Dekolonisation durch das Lancaster House Abkommen 1979
Coskun Tözen
Statt 26.99 € 19
17.99 €
Statt 39.99 € 19
29.99 €
12.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Bildungspolitik in der deutschen "Musterkolonie" Togo. Nachhaltige Entwicklung oder Optimierung der Ausbeutung?".
Kommentar verfassen