Die Bühnenbilder des Jan Pappelbaum. Eine Analyse der bürgerlichen Selbstinszenierung am Beispiel der Produktion »Hedda Gabler« (ePub)
Bestellnummer: 39003058
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 39003058
Einführung in die moderne Theaterwissenschaft / Einführung
Jörg von Brincken, Andreas Englhart
15.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
10.99 €
11.99 €
Die Omnipräsenz des Märchenkönigs. Darstellung Ludwigs II. in der Film- und Theaterwelt
Simone Holzäpfel
15.99 €
Postdramatische und performative Elemente auf den Social-Media-Plattformen Facebook und YouTube anhand von "Bibis Beauty Palace"
Helena Merle
Statt 13.99 € 19
12.99 €
2.99 €
2.99 €
8.99 €
8.99 €
8.99 €
Statt 7.99 € 19
3.99 €
4.99 €
12.99 €
4.99 €
Zwischen Spektakel und Authentizität. Das zeitgenössische Theater auf der Suche nach neuen Wirkungsräumen
Sascha Fersch
34.99 €
Stereotype im postmigrantischen Theater. Konzeption und Reflexion einer Unterrichtsreihe zur Inszenierung von "Verrücktes Blut" durch Nurkan Erpulat
Benedict Hartsch
34.99 €
Der Begriff der Mimesis: Anwendung im Theater und allgemeine Erläuterungen
Lea Sophie Irmer
12.99 €
Digitale Bilder im Dokumentarfilm. Eine semiotische Analyse des "Digital Cinema"
Florian Norbert Bischoff
14.99 €
Die Semiotik des digitalen Kinos . Die Ästhetik des Dokumentarfilms im Spielfilm
Florian Norbert Bischoff
13.99 €
13.99 €
14.99 €
Statt 14.99 € 19
8.99 €
Digitale Bilder im Dokumentarfilm. Eine semiotische Analyse des »Digital Cinema«
Florian Norbert Bischoff
Statt 14.99 € 19
7.99 €
12.99 €
Körper, Raum und Präsenz in Online Spielen . Repräsentationen von Körpern in Second Life und World of Warcraft
Florian Norbert Bischoff
7.99 €
7.99 €
Statt 13.99 € 19
10.99 €
Das ästhetische Programm des Friedrich Justin Bertuch. Eine epistemische Analyse
Florian Norbert Bischoff
7.99 €
Ostermeier indes verlegt das ursprüngliche Setting Ibsens vom 19. Jahrhundert ins Hier und Jetzt der Gegenwart: Die Protagonisten bewegen sich im Berliner "Mitte-Loft", die Duellpistolen des alten General Gablers sind Kleinkaliberwaffen gewichen, die Notizzettel modernen Notebooks. Die dramatische Vorlage in der zeitgemäßen Übersetzung Hinrich Schmidt-Henkels wurde entsprechend modernisiert und verdichtet.
Hedda Gabler die zweite von drei Ibsen-Inszenierungen durch Ostermeier. Allen drei Arbeiten gemein ist die Zusammenarbeit zwischen Ostermeier und dem Bühnenbilder Jan Pappelbaum. Pappelbaum arbeitet in allen drei Inszenierungen mit einem freistehenden, drehbaren Podest im "leeren Raum" der Schaubühne.
Die nachfolgende Arbeit untersucht, inwiefern Pappelbaums Bühne Wohlstands- und Selbstinszenierung im Alltag bedingt bzw. in ihrer Funktionalität auf eine solche hin angelegt ist. Hierzu werden zunächst die intermedialen Verflechtungen zwischen Bühnenbild der Inszenierung und der klassischen modernen Architektur des 20. Jahrhunderts offengelegt. Auf eine nähere Betrachtung der Bedeutung und Funktion des Wohnens unter Rückbezug auf die Ausführungen Bazon Brocks folgt schließlich die Erörterung der These, dass sich Pappelbaums "Bühnenskulptur mit fehlenden Fassaden" als eine zentrale Chiffre der vorliegenden Inszenierung verstehen lässt.
- Autor: Florian Norbert Bischoff
- 2012, 1. Auflage, 14 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656180717
- ISBN-13: 9783656180715
- Erscheinungsdatum: 30.04.2012
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.40 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Bühnenbilder des Jan Pappelbaum. Eine Analyse der bürgerlichen Selbstinszenierung am Beispiel der Produktion »Hedda Gabler«".
Kommentar verfassenEinführung in die moderne Theaterwissenschaft / Einführung
Jörg von Brincken, Andreas Englhart
15.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
10.99 €
11.99 €
Die Omnipräsenz des Märchenkönigs. Darstellung Ludwigs II. in der Film- und Theaterwelt
Simone Holzäpfel
15.99 €
Postdramatische und performative Elemente auf den Social-Media-Plattformen Facebook und YouTube anhand von "Bibis Beauty Palace"
Helena Merle
Statt 13.99 € 19
12.99 €
2.99 €
2.99 €
8.99 €
8.99 €
8.99 €
Statt 7.99 € 19
3.99 €
4.99 €
12.99 €
4.99 €
Zwischen Spektakel und Authentizität. Das zeitgenössische Theater auf der Suche nach neuen Wirkungsräumen
Sascha Fersch
34.99 €
Stereotype im postmigrantischen Theater. Konzeption und Reflexion einer Unterrichtsreihe zur Inszenierung von "Verrücktes Blut" durch Nurkan Erpulat
Benedict Hartsch
34.99 €
Der Begriff der Mimesis: Anwendung im Theater und allgemeine Erläuterungen
Lea Sophie Irmer
12.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Bühnenbilder des Jan Pappelbaum. Eine Analyse der bürgerlichen Selbstinszenierung am Beispiel der Produktion »Hedda Gabler«".
Kommentar verfassen