Die deutsche Reichsgründung 1870/1871 und das europäische Mächtegleichgewicht (PDF)
Bestellnummer: 67505594
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 67505594
Die deutsche Reichsgründung 1870/1871 und das europäische Mächtegleichgewicht
Constantin Wacker
13.99 €
34.99 €
Medienkompetenz im Unterricht. Ein Unterrichtsentwurf zur jüdischen Geschichte am Mittelrhein
Alina Willkomm
12.99 €
31.99 €
24.95 €
159.95 €
109.95 €
159.95 €
109.95 €
14.99 €
109.95 €
39.99 €
179.95 €
304.95 €
77.00 €
12.99 €
24.90 €
Auswanderungswellen in neue Welten. Migrationstheorien und Beispiele für Migrationsbewegungen
Armin Kofler
12.99 €
109.95 €
Die deutsche Reichsgründung 1870/1871 und das europäische Mächtegleichgewicht
Constantin Wacker
13.99 €
29.99 €
Der Niedergang des Osmanischen Reiches aus der Perspektive der Hegemonialtheorie von Robert Gilpin
Constantin Wacker
13.99 €
11.99 €
Der Niedergang des Osmanischen Reiches aus der Perspektive der Hegemonialtheorie von Robert Gilpin
Constantin Wacker
Statt 13.99 € 19
11.99 €
"Inclusion and Democracy" von Iris Marion. Politische Inklusion von Migranten mittels proportionaler Repräsentation
Constantin Wacker
11.99 €
Eine einseitig endogene Fixierung auf den ökonomischen, militärischen und politischen Aufstieg Preußens unter der Ägide des "weißen Revolutionärs" Otto v. Bismarck, wird der Komplexität der Materie in keiner Weise gerecht, vermag sie doch nicht darüber hinwegtäuschen, dass Preußen-Deutschland zu Beginn der 1860er-Jahre nur eine von vielen Lösungsmöglichkeiten der "deutschen Frage" darstellte. Noch gravierender ist die Außerachtlassung der exogenen Rahmenbedingungen für die Reichsgründung, die in der außen- und geopolitischen Konstellation in Europa zu jener Zeit vorzufinden waren. Ein holistisches Bild des deutschen Einigungsprozesses lässt sich schlechterdings nicht losgelöst von dessen Einbettung in das europäische Großmächtesystem nachzeichnen, dessen Funktionsweise respektive Strukturprinzipien notwendigerweise ebenso integrale Bestandteile geschichtswissenschaftlicher Abhandlungen zu dieser Thematik konstituieren.
In Anbetracht des Zäsurcharakters der Reichsgründung von 1870/71 für die europäische Geschichte setzt sich diese Hausarbeit zum Ziel, schwerpunktmäßig den in den internationalen Beziehungen zu verortenden Ursachen für das Zustandekommen der Reichseinigung auf den Grund zu gehen und diese in ihrer komplexen Wechselwirkung zu den innerpreußischen bzw. innerdeutschen Bedingungsfaktoren zu ergründen.
- Autor: Constantin Wacker
- 2015, 39 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656971102
- ISBN-13: 9783656971108
- Erscheinungsdatum: 01.06.2015
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 2.70 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die deutsche Reichsgründung 1870/1871 und das europäische Mächtegleichgewicht".
Kommentar verfassen
34.99 €
Medienkompetenz im Unterricht. Ein Unterrichtsentwurf zur jüdischen Geschichte am Mittelrhein
Alina Willkomm
12.99 €
31.99 €
24.95 €
159.95 €
109.95 €
159.95 €
109.95 €
14.99 €
109.95 €
39.99 €
179.95 €
304.95 €
77.00 €
12.99 €
24.90 €
Auswanderungswellen in neue Welten. Migrationstheorien und Beispiele für Migrationsbewegungen
Armin Kofler
12.99 €
109.95 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die deutsche Reichsgründung 1870/1871 und das europäische Mächtegleichgewicht".
Kommentar verfassen