Bestellnummer: 40079089
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 40079089
Napoleonische Expansionspolitik / Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom Bd.127
89.95 €
4.99 €
Bismarcks Versöhnung mit Kleist-Retzow im September 1878 - eine politische Inszenierung?
Wolfgang Fischer
Statt 8.99 € 19
3.99 €
Statt 10.99 € 19
6.99 €
US-Amerikanische und Hamburgische Migrationsgesetzgebung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Franziska Jahn
4.99 €
Die Entstehung des demokratischen Organisationswesens in der deutschen Revolution von 1848/49: "Der Centralmärzverein"
Sven Fiedler
3.99 €
Private Wohltätigkeitsvereine im Kaiserreich / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.98
Meinolf Nitsch
239.00 €
Statt 39.99 € 19
39.95 €
Forschungen zur brandenburgischen und preussischen Geschichte / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.13
Johannes Schultze
109.95 €
Bauplatz Groß-Berlin / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.93
Christoph Bernhardt
169.95 €
Städtewachstum im Industrialisierungsprozess des 19. Jahrhunderts / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.39
Ingrid Thienel
149.95 €
8.99 €
3.99 €
Wissenschaft und koloniale Interessen im Kaiserreich am Beispiel des Kolonialinstituts Hamburg, unter besonderer Berücksichtigung der Entstehungsgeschichte der Islamwissenschaft in Hamburg
Behnam Said
Statt 10.99 € 19
7.99 €
39.99 €
6.99 €
31.99 €
Konfliktreicher Anfang in Surinam: Die Herrnhuter Mission zwischen Anpassung und Widerstand
Anna-Maria Heinemann
12.99 €
Jahres uns hinterlassen hat! Die äußeren Erfolge dieser Arbeit, beziehendlich die Ursachen ihrer
Erfolglosigkeit ausführlich und mit vollkommen historischer Objektivität zu schildern, dürfte erst einer
späteren Zeit und einer abgeklärteren Stimmung gelingen."2
Als Karl Biedermann 1849, in dem Jahre, in dem die Reichsverfassung zunächst erwartungsvoll verkündet
wurde, dann scheiterte, und mit ihr die ganze Märzrevolution, legte er ein Programm zugrunde,
das allen späteren historischen Arbeiten zu diesem Thema als Basis dienen sollte: Ausführlich und unter
Wahrung völliger historischer Objektivität berichten. Schon allein aus Platzgründen muss die vorliegende
Arbeit jedoch von erstgenanntem Postulat teilweise abweichen. Getragen von der Überzeugung,
dass der Verfassungskatalog von 1849 nicht isoliert betrachtet werden kann, bemüht sich die Arbeit,
dem Leser zunächst eine Mindestbasis an Voraussetzungen und Grundlagen zu vermitteln, bevor
die Verfassung - ihrem inneren Aufbau folgend - in ihren Grundzügen näher erläutert wird, wobei der
Grundrechtskatalog als besonders wichtiger Teil der Verfassung exemplarisch intensivere Behandlung
erfährt.
Anschließend wird auf zentrale Probleme bei der Umsetzung der Verfassung eingegangen und versucht,
in problemorientierter Erörterung Gründe des Scheiterns herauszustellen. Mit einem Bewertungsversuch
und dem Verweis auf weiterführende Aspekte (Nachwirkungen und offene Fragen) endet
die Arbeit im vollen Bewusstsein, die ungeheure lokale und soziale Breite der Ereignisse von
1848/49, die sich im Verfassungswerk widerspiegeln, nur bruchstückhaft erfasst zu haben. So bleiben
beispielsweise die langwierigen, hin und her wogenden Verfassungsdebatten in der Paulskirche ohne
detaillierte Erläuterung unberücksichtigt. Ebenso werden die verfassungsrechtlichen Interessen einzelner
politischer Gruppierungen nur ansatzweise benannt
Die Arbeit will dem Leser mit der Betrachtung bewusst ausgewählter Problembereiche in die Lage
versetzen, zu bestimmten Fragen der Verfassungsgeschichte von 1849 kritisch Stellung nehmen und
eigenständig Antworten zu zentralen Problemkomplexen finden zu können. [...]
2 K. Biedermann, 1849, S. III.
- Autor: Michael Mößlein
- 2003, 1. Auflage, 34 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3638200108
- ISBN-13: 9783638200103
- Erscheinungsdatum: 25.06.2003
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.31 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die deutsche Reichsverfassung von 1849: Eine kritische Analyse".
Kommentar verfassenNapoleonische Expansionspolitik / Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom Bd.127
89.95 €
4.99 €
Bismarcks Versöhnung mit Kleist-Retzow im September 1878 - eine politische Inszenierung?
Wolfgang Fischer
Statt 8.99 € 19
3.99 €
Statt 10.99 € 19
6.99 €
US-Amerikanische und Hamburgische Migrationsgesetzgebung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Franziska Jahn
4.99 €
Die Entstehung des demokratischen Organisationswesens in der deutschen Revolution von 1848/49: "Der Centralmärzverein"
Sven Fiedler
3.99 €
Private Wohltätigkeitsvereine im Kaiserreich / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.98
Meinolf Nitsch
239.00 €
Statt 39.99 € 19
39.95 €
Forschungen zur brandenburgischen und preussischen Geschichte / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.13
Johannes Schultze
109.95 €
Bauplatz Groß-Berlin / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.93
Christoph Bernhardt
169.95 €
Städtewachstum im Industrialisierungsprozess des 19. Jahrhunderts / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.39
Ingrid Thienel
149.95 €
8.99 €
3.99 €
Wissenschaft und koloniale Interessen im Kaiserreich am Beispiel des Kolonialinstituts Hamburg, unter besonderer Berücksichtigung der Entstehungsgeschichte der Islamwissenschaft in Hamburg
Behnam Said
Statt 10.99 € 19
7.99 €
39.99 €
6.99 €
31.99 €
Konfliktreicher Anfang in Surinam: Die Herrnhuter Mission zwischen Anpassung und Widerstand
Anna-Maria Heinemann
12.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die deutsche Reichsverfassung von 1849: Eine kritische Analyse".
Kommentar verfassen