Bestellnummer: 38503868
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 38503868
12.99 €
12.99 €
Besondere Herausforderungen bei der Konzeptionierung eines Risikomanagement-Tools für kleine und mittlere Unternehmen
Daniel Römelt
12.99 €
Die (semi-)automatische Erschaffung von Nebenquests in Videospielen mit Methoden der Sprachgenerierung
Sarah Insacco
Statt 44.99 € 19
34.99 €
Blockchain-Technologie in Unternehmen. Chancen und Herausforderungen für nachhaltige Wirtschaftsweisen
Jacqueline Wieser
Statt 14.99 € 19
12.99 €
12.99 €
124.95 €
109.95 €
Digitales Lernen der Zukunft. Aufbau und Erfolgsfaktoren von Lernmanagementsystemen
Julian Fenten
Statt 44.99 € 19
34.99 €
12.99 €
Modellierung der Geschäftsprozesse Zoo-Tieraufnahme mit der Methode BPMN und Methodeneinschätzung
Jessica Nagel
12.99 €
5.99 €
Mobiles Geschäftsprozessmanagement. Konzeption eines IT-Sicherheitskonzepts für Business-Apps
Stephan Herget
34.99 €
34.99 €
5.99 €
12.99 €
Statt 37.99 € 19
29.99 €
Statt 34.99 €
29.99 € 24
169.95 €
Wurden in der Vergangenheit primär funktionale Aspekte bei der Auswahl von Informationssystemen betont, so werden heute zunehmend ganzheitliche, ablauforganisatorische Optimierungen mit dem DV-Einsatz verfolgt. Geschäftsprozesse sollen schlanker und effektiver gestaltet werden und es dadurch einem Unternehmen ermöglichen, schnell und flexibel auf Wünsche und Anforderungen seiner Kunden zu reagieren.
Bei der Planung von Organisations- und DV-Projekten stellt sich daher die Anforderung, daß zum einen verschiedene Abteilungen im Unternehmen zur Realisierung des optimalen Konzeptes miteinander kommunizieren müssen. Zum anderen muß sichergestellt werden, daß die Mitarbeiter von Systemanbietern (Berater) und die Fachbereichsanwender bzw. die DV/Organisationsplaner eines Unternehmens "die gleiche Sprache sprechen". Denn häufig führen gerade Mißverständnisse in der Planungsphase in der späteren Realisierungsphase zu Projektverzögerungen und damit zu höheren Projektkosten.
Vor diesem Hintergrund verwundert es somit nicht, daß Einführungsprojekte von Standardsoftware - in diesem Zusammenhang R/3 - die eine komplexe aufbau- und ablauforganisatorische Unternehmensstruktur abbilden sollen, in sich ebenfalls komplex sind. So können R/3-Einführungsprojekte bis zu fünf Jahren dauern und letztendlich auch sogar an methodischen Aspekten innerhalb der Projektarbeit scheitern. Die SAP AG bietet daher eine Reihe von Einführungswerkzeugen an, mit deren Hilfe ein R/3-Einführungsprojekt strukturiert und auf qualitativen, nach ISO 9000 zertifizierten Standards durchgeführt werden kann.
Inhalt dieser Arbeit ist es, diese Einführungswerkzeuge im Detail vorzustellen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Vorgehensmodell, dem Referenzmodell und dem Customizing (IMG). Darüber hinaus werden unterstützende Tools wie z.B. SAPoffice kurz vorgestellt, sowie ein Ausblick auf aktuelle und zukünftige Methoden und Werkzeuge zur R/3-Einführung gegeben.
- Autor: Mark-Oliver Würtz
- 2003, 1. Auflage, 29 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3638184412
- ISBN-13: 9783638184410
- Erscheinungsdatum: 13.04.2003
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 1.29 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Einführungswerkzeuge des SAP R/3 Systems".
Kommentar verfassen
12.99 €
Besondere Herausforderungen bei der Konzeptionierung eines Risikomanagement-Tools für kleine und mittlere Unternehmen
Daniel Römelt
12.99 €
Die (semi-)automatische Erschaffung von Nebenquests in Videospielen mit Methoden der Sprachgenerierung
Sarah Insacco
Statt 44.99 € 19
34.99 €
Blockchain-Technologie in Unternehmen. Chancen und Herausforderungen für nachhaltige Wirtschaftsweisen
Jacqueline Wieser
Statt 14.99 € 19
12.99 €
12.99 €
124.95 €
109.95 €
Digitales Lernen der Zukunft. Aufbau und Erfolgsfaktoren von Lernmanagementsystemen
Julian Fenten
Statt 44.99 € 19
34.99 €
12.99 €
Modellierung der Geschäftsprozesse Zoo-Tieraufnahme mit der Methode BPMN und Methodeneinschätzung
Jessica Nagel
12.99 €
5.99 €
Mobiles Geschäftsprozessmanagement. Konzeption eines IT-Sicherheitskonzepts für Business-Apps
Stephan Herget
34.99 €
34.99 €
5.99 €
12.99 €
Statt 37.99 € 19
29.99 €
Statt 34.99 €
29.99 € 24
169.95 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Einführungswerkzeuge des SAP R/3 Systems".
Kommentar verfassen