Bestellnummer: 38945639
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 38945639
Öffentliche Finanzen und Finanzpolitik in Berlin 1945-1961 / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.88
Frank Zschaler
139.95 €
Abriss der Kartographie Brandenburgs 1771-1821 / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.35
Wolfgang Scharfe
109.95 €
Berlin in der Weltpolitik 1945-1970 / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.38
Hans Herzfeld
194.95 €
Jüdische Bürger und kommunale Selbstverwaltung in preußischen Städten 1808-1848 / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.21
Stefi Wenzel
109.95 €
Das Kloster Chorin und die askanische Architektur in der Mark Brandenburg 1260-1320 / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.2
J. A. Schmoll
109.95 €
Beiträge zur Berliner Medizingeschichte / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.18
Manfred Stürzbecher
109.95 €
109.95 €
Die Berlinkrise 1958 bis 1963 / Zeithistorische Studien (Gruyter, Walter de) Bd.5
Michael Lemke
109.95 €
109.95 €
149.95 €
102.95 €
15.00 €
Faktoren der württembergischen Amerika-Auswanderung 1816/17. Gründe der Abwanderungsbewegung
Clemens Wandke
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Zwischen Kooperation und Konfrontation: Dänemark und das Frankenreich im 9. Jahrhundert / Edition KWV
Volker Helten
Statt 32.99 € 19
24.99 €
Statt 37.99 € 19
29.99 €
Statt 14.99 € 19
9.99 €
Verdeutlichen oder Verschleiern. Karten manipulieren Weltbilder und politische Entscheidungen
Judit Costa-Patry
34.99 €
12.99 €
4.99 €
6.99 €
Die nationalsozialistische Verfolgung der Sinti und Roma im Baden und Württemberg
Mila Francisco
7.99 €
10.99 €
Über Eugenik in Deutschland zu schreiben, bedeutet zwangsläufig sich mit ihrer Radikalisierung unter dem Nationalsozialismus auseinander zu setzen, der mit Hilfe eugenischer Konzepte die "Verbesserung der Rasse", die Massensterilisation von geistig Behinderten und psychisch Kranken, das Verbot der Heirat zwischen Behinderten und Nichtbehinderten und die Massenmorde an Behinderten und Kranken legitimiert hat. Mehr noch, fast alle Arbeiten über "Euthanasie" beginnen mit der Eugenik als ihrer Vorstufe1 und so wird Eugenik häufig auf die Praktiken des Nationalsozialismus reduziert. War es wirklich so? Führte die Eugenik unbedingt zur "Euthanasie" oder kann man die deutsche Eugenik und ihre Forderungen zur Zeit des Kaiserreichs als ein Phänomen der Zeit betrachten, das sich über die Grenzen hinwegsetze? In welcher Stimmungslage entstanden eugenische Gedanken? Welche Resonanz besaßen ihre Theorien? Dies sind die Fragen, auf die das vorliegende Referat eine Antwort zu geben versucht. Die Literatur zu diesen Themen kann als gut bezeichnet werden, nicht zuletzt wegen der Bedeutung, die die "Rassenhygiene" im Zeichen des Nationalsozialismus erhielt. Hervorzuheben sind die Werke von Jürgen Reyer, der eine verständliche Erklärung der verschiedenen biologischen Theorien wiedergibt und die Einflüsse der Eugenik in weiten Teilen der Fürsorge skizziert.2 Auch erwähnenswert ist das Buch von Peter Weingart, Jürgen Kroll und Kurt Bayertz, das umfassend die Geschichte der Entwicklung der Eugenik darlegt.3 Methodologisch soll die Entwicklung eugenischen Gedankenguts nicht vom Nationalsozialismus als ihrem Endpunkt aus zu betrachten sein, sondern vorwiegend mitten in ihrer Zeit. Die Arbeit ist deswegen nicht chronologisch ausgebaut. Sie versucht verschiedene Aspekte aufzudecken, um eine breite Perspektive zu verschaffen. Besonders viel Wert wurde auf die Verständlichkeit der eugenischen Ansätze gelegt.
- Autor: Mila Francisco
- 2003, 1. Auflage, 33 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3638178854
- ISBN-13: 9783638178853
- Erscheinungsdatum: 27.03.2003
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.62 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Entwicklung des eugenischen Gedankengutes im Kaiserreich 1871-1918".
Kommentar verfassenÖffentliche Finanzen und Finanzpolitik in Berlin 1945-1961 / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.88
Frank Zschaler
139.95 €
Abriss der Kartographie Brandenburgs 1771-1821 / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.35
Wolfgang Scharfe
109.95 €
Berlin in der Weltpolitik 1945-1970 / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.38
Hans Herzfeld
194.95 €
Jüdische Bürger und kommunale Selbstverwaltung in preußischen Städten 1808-1848 / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.21
Stefi Wenzel
109.95 €
Das Kloster Chorin und die askanische Architektur in der Mark Brandenburg 1260-1320 / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.2
J. A. Schmoll
109.95 €
Beiträge zur Berliner Medizingeschichte / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.18
Manfred Stürzbecher
109.95 €
109.95 €
Die Berlinkrise 1958 bis 1963 / Zeithistorische Studien (Gruyter, Walter de) Bd.5
Michael Lemke
109.95 €
109.95 €
149.95 €
102.95 €
15.00 €
Faktoren der württembergischen Amerika-Auswanderung 1816/17. Gründe der Abwanderungsbewegung
Clemens Wandke
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Zwischen Kooperation und Konfrontation: Dänemark und das Frankenreich im 9. Jahrhundert / Edition KWV
Volker Helten
Statt 32.99 € 19
24.99 €
Statt 37.99 € 19
29.99 €
Statt 14.99 € 19
9.99 €
Verdeutlichen oder Verschleiern. Karten manipulieren Weltbilder und politische Entscheidungen
Judit Costa-Patry
34.99 €
12.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Entwicklung des eugenischen Gedankengutes im Kaiserreich 1871-1918".
Kommentar verfassen