Die Entwicklungspolitik und Entwicklungspraxis in Tansania zwischen 1945 und 1980 (PDF)
Bestellnummer: 112793989
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 112793989
Die Außenpolitik Anwar Sadats zwischen 1970 und 1973 und ihre Implikationen für den Oktoberkrieg
Jan Niklas Weinhagen
Statt 14.99 € 19
12.99 €
10.99 €
Die wirtschaftliche Entwicklung der niederländischen Kolonie am Kap der Guten Hoffnung
Tillman Wormuth
27.99 €
10.99 €
Die Bildungspolitik in der deutschen "Musterkolonie" Togo. Nachhaltige Entwicklung oder Optimierung der Ausbeutung?
Michael Ehret
2.99 €
10.99 €
6.99 €
"Uhuru kwa Tanganyika!" Politische und ökonomische Einflußfaktoren im Unabhängigkeitsprozeß Tanganjikas
Susanne Menzel
3.99 €
12.99 €
Fremdherrschaft - Diktatur - Umbruch. Tunesien als Vorreiter der Arabischen Revolution
Rebekka Müller
23.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
"Was wird aus diesem Afrika?" Gustav Adolf Gedats Beitrag zum eurafrikanischen Diskursfeld der 1920er bis 1950er Jahre
Marc Konstanzer
12.99 €
10.99 €
11.99 €
Deutsche Frauen in den Kolonien. Rassistische Herrschaftssicherung in Deutsch-Südwestafrika
Linda Bartsch
12.99 €
Statt 38.00 € 19
28.99 €
4.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
23.99 €
23.99 €
12.99 €
Marktorientierte Unternehmensführung: Erkennen von zukunftsbezogenen Chancen und Risiken
Christian Neumann
29.99 €
Selbstverwaltete Betriebe der 1970er und 1980er Jahre. Ein Gründungsboom und seine Ursachen
Christian Neumann
14.99 €
Nur das authentische Original sagt die Wahrheit? Die Collage in der Dokumentarliteratur der 60er und 70er Jahre und der
Christian Neumann
13.99 €
Nur das authentische Original sagt die Wahrheit? Die Collage in der Dokumentarliteratur der 60er und 70er Jahre und der Roman "Mordverläufe" von Manfred Franke
Christian Neumann
Statt 13.99 € 19
12.99 €
16.95 €
Hitlers "fünfte Kolonne" oder nur eine Volkstanzgruppe? Die NSDAP in Tanganyika zwischen 1933 und 1939
Christian Neumann
12.99 €
Schwärmerei und weibliche Vernunft? Geschlechtersemantik in Chrisoph Martin Wielands Dichtung "Musarion oder die Philosophie der Grazien"
Christian Neumann
12.99 €
Selbstverwaltete Betriebe der 1970er und 1980er Jahre. Ein Gründungsboom und seine Ursachen
Christian Neumann
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Es war vermutlich der bisher letzte Versuch einer Regierung die Gesellschaft zum Wohl der Bevölkerung radikal umzubauen. Tanganyika, das spätere Tansania, stand mit seiner Unabhängigkeit 1961 vor dem Problem, aus einem der ärmsten Gebiete Afrikas einen Nationalstaat zu formen, der seinen Bürgern einen ausreichenden Lebensstandard bieten würde. Die Schaffung eines Nationalgefühls war eine neue Aufgabe, die Bekämpfung von Armut und Unterentwicklung eine alte. Bereits die Kolonialregierung hatte es sich seit Ende des Zweiten Weltkriegs zur Aufgabe gemacht, die Entwicklung des Landes voran zu bringen. Bei der Untersuchung der Entwicklungspolitik der vor- und nachkolonialen Zeit, der 1950er bis 1970er Jahre, werden Kontinuitäten sichtbar werden, sowohl hinsichtlich der Ziele, als auch der Methoden.
Besondere Beachtung werden vermeintliche Brüche finden, Momente, in denen die programmatischen Aussagen von Präsident und Partei in einen Widerspruch zur praktischen Durchführung geraten, als z.B. ein lange gefördertes Projekt, das als Vorbild für das ganze Land diente, plötzlich zerschlagen wurde. Gründungen von Ujamaadörfern wurden seit Beginn der Unabhängigkeit propagiert, aber erst mit der Arusha Deklaration 1967 wurde der Sozialismus zum Staatsziel erklärt. Das Ende dieser Politik ist weniger eindeutig fixierbar.
Während der Höhepunkt der Dorfgründungen noch bevorstand, wurde ein zentraler Teil von Ujamaa, die gemeinschaftliche Produktion, schon 1973 fallengelassen. Als 1976 fast die gesamte ländliche Bevölkerung in Dörfern lebte, waren diese nur noch dem Namen nach Ujamaadörfer. Spätestens während der Schuldenkrise der 1980er Jahre musste Tansania auf Druck des IWF entsprechend der sogenannten Strukturanpassungsprogramme alle staatlichen Eingriffe in die Wirtschaft aufgeben, was für die Dörfer das Ende eines kostenlosen Gesundheitswesens und kostenloser Grundschulen bedeutete.
- Autor: Christian Neumann
- 2019, 57 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668912416
- ISBN-13: 9783668912410
- Erscheinungsdatum: 01.04.2019
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.78 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Entwicklungspolitik und Entwicklungspraxis in Tansania zwischen 1945 und 1980".
Kommentar verfassenDie Außenpolitik Anwar Sadats zwischen 1970 und 1973 und ihre Implikationen für den Oktoberkrieg
Jan Niklas Weinhagen
Statt 14.99 € 19
12.99 €
10.99 €
Die wirtschaftliche Entwicklung der niederländischen Kolonie am Kap der Guten Hoffnung
Tillman Wormuth
27.99 €
10.99 €
Die Bildungspolitik in der deutschen "Musterkolonie" Togo. Nachhaltige Entwicklung oder Optimierung der Ausbeutung?
Michael Ehret
2.99 €
10.99 €
6.99 €
"Uhuru kwa Tanganyika!" Politische und ökonomische Einflußfaktoren im Unabhängigkeitsprozeß Tanganjikas
Susanne Menzel
3.99 €
12.99 €
Fremdherrschaft - Diktatur - Umbruch. Tunesien als Vorreiter der Arabischen Revolution
Rebekka Müller
23.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
"Was wird aus diesem Afrika?" Gustav Adolf Gedats Beitrag zum eurafrikanischen Diskursfeld der 1920er bis 1950er Jahre
Marc Konstanzer
12.99 €
10.99 €
11.99 €
Deutsche Frauen in den Kolonien. Rassistische Herrschaftssicherung in Deutsch-Südwestafrika
Linda Bartsch
12.99 €
Statt 38.00 € 19
28.99 €
4.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Entwicklungspolitik und Entwicklungspraxis in Tansania zwischen 1945 und 1980".
Kommentar verfassen