Für die einen eisgefrorenes Niemandsland voll kampflustiger Wikinger, für die anderen Wiege der Zivilisation: Der Norden war schon immer...
Bestellnummer: 113579445
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 113579445
Für die einen eisgefrorenes Niemandsland voll kampflustiger Wikinger, für die anderen Wiege der Zivilisation: Der Norden war schon immer...
24.00 €
Statt 26.00 € 19
14.99 €
Statt 8.95 € 19
7.49 €
Statt 8.95 € 19
7.49 €
7.49 €
10.99 €
31.99 €
Statt 24.95 € 19
19.99 €
Statt 16.95 € 19
12.99 €
4.99 €
Statt 12.00 € 19
9.99 €
10.99 €
13.99 €
13.99 €
Statt 28.00 € 19
23.99 €
44.95 €
Statt 10.00 € 19
9.99 €
22.00 €
Statt 27.50 € 19
27.49 €
28.00 €
Statt 28.00 € 19
24.99 €
29.99 €
24.00 €
25.49 €
25.00 €
14.00 €
14.95 €
Für die einen eisgefrorenes Niemandsland voll kampflustiger Wikinger, für die anderen Wiege der Zivilisation: Der Norden war schon immer Projektionsfläche für allerlei Fantasien. Bernd Brunner beleuchtet, wie sich das Bild des Nordens über die Jahrhunderte gewandelt hat.
Lange erschöpfte sich das, was man über den Norden zu wissen glaubte, in Gerüchten und obskuren Reiseberichten - barbarische Wikingerhorden, ewiges Eis und unwirtliche Landschaften prägten viele Jahrhunderte das Bild. Doch die Wahrnehmung änderte sich, spätestens ab dem 18. Jahrhundert, als etwa das Interesse an nordischer Mythologie erwachte und Werke wie die Edda und Ossians Dichtungen als nördliche Gegenstücke zu antiken griechischen Schriften gelesen wurden - sowohl von den von der »reinen Urkraft des Nordens« angetanen Romantikern als auch jenen, die sich mehr zur Klassik hingezogen fühlten. Aus dieser Faszination entstand auch die Theorie, dass die »Urheimat der Germanen« im Norden liege (und Helgoland die Hauptstadt von Atlantis sei) - eine Idee, die in der kultischen Verehrung alles Nordischen durch die Nazis einen irregeleiteten Höhepunkt fand.
Bernd Brunner unternimmt einen faszinierenden Streifzug durch Kultur- und Wissenschaftsgeschichte. Was er dabei zusammenträgt, reicht von den Wikingern bis zu IKEA und von Eiszeitrelikten bis zu schmelzenden Gletschern, wirft einen spannenden Blick auf wagemutige Forschungsexpeditionen wie auf allerlei bizarre Auswüchse - und verändert damit nicht nur den Blick nach Norden, sondern den Blick auf die Welt.
- Autor: Bernd Brunner
- 2019, 1. Auflage, 304 Seiten, Deutsch
- Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH
- ISBN-10: 3462320238
- ISBN-13: 9783462320237
- Erscheinungsdatum: 12.09.2019
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 10 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Erfindung des Nordens".
Kommentar verfassen
24.00 €
Statt 26.00 € 19
14.99 €
Statt 32.00 € 19
25.99 €
48.00 €
Statt 8.95 € 19
7.49 €
Statt 8.95 € 19
7.49 €
7.49 €
10.99 €
31.99 €
Statt 24.95 € 19
19.99 €
Statt 16.95 € 19
12.99 €
4.99 €
Statt 12.00 € 19
9.99 €
10.99 €
13.99 €
13.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Erfindung des Nordens".
Kommentar verfassen