Die EU-ASEAN-Beziehungen von 1967 bis 1994 unter besonderer Berücksichtigung der Bundesrepublik Deutschland - Eine Erfolgsgeschichte? (ePub)
Bestellnummer: 40524402
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 40524402
Die EU-ASEAN-Beziehungen von 1967 bis 1994 unter besonderer Berücksichtigung der Bundesrepublik Deutschland - Eine Erfolgsgeschichte?
Julian Wangler
13.99 €
Statt 59.99 € 19
46.99 €
7.99 €
12.99 €
10.99 €
10.99 €
Kindheit gegen die Wand - Zur Sozialisation palästinensischer Kinder im Westjordanland
Janina Richter
23.99 €
7.99 €
7.99 €
10.99 €
17.99 €
3.99 €
8.99 €
Statt 21.99 € 19
13.99 €
Der Friedensvertrag zwischen Israel und Ägypten vom 26. März 1979 im Rahmen der Internationalen Beziehungen
Jessica Plambeck
Statt 9.99 € 19
6.99 €
10.99 €
4.99 €
2.99 €
27.99 €
8.99 €
22.80 €
Statt 22.80 € 19
15.99 €
Deutscher Konstitutionalismus 1871-1914 - Zwischen Autokratie und Parlamentarisierung
Julian Wangler
10.99 €
8.99 €
Ethnomedien in der Bundesrepublik Deutschland am Beispiel von Presse und TV der türkischen Bevölkerung
Julian Wangler
12.99 €
Statt 8.99 € 19
3.99 €
Ethnomedien in der Bundesrepublik Deutschland am Beispiel von Presse und TV der türkischen Bevölkerung
Julian Wangler
Statt 12.99 € 19
10.99 €
Die EU-ASEAN-Beziehungen von 1967 bis 1994 unter besonderer Berücksichtigung der Bundesrepublik Deutschland - Eine Erfolgsgeschichte?
Julian Wangler
13.99 €
7.99 €
12.99 €
7.99 €
Die Grundlage der folgenden Arbeit ist die Theorie des demokratischen Friedens. Die Theorie des demokratischen Friedens ist eine der wichtigsten Theorien der internationalen Beziehungen der letzten 30 Jahre und entfaltet über die Theorie hinaus erhebliche Wirkungsmacht. Im Kern geht es um die These, dass die Art eines Regimes Rückschlüsse auf sein außenpolitische Aggressivität oder Friedfertigkeit zulässt. Der so genannte "empirische Doppelbefund" oder "dyadische Separatfrieden" beschreibt die Tatsache, dass zwar als gesichert gilt, dass Demokratien untereinander keine Kriege führen, dass aber Zweifel bestehen, ob Demokratien gegenüber autoritären Regimen signifikant friedfertiger sind. Als Erklärung für dieses Phänomen bietet Harald Müller sein Konzept der Antinomien des demokratischen Friedens an. Es "untersucht die Brüche und inneren Widersprüche der Theorien vom demokratischen Frieden" .
Seit dem Ende des Ost-West-Konflikts und den Anschlägen vom 11. September haben sich große Umwälzungen in der Art wie Konflikte im internationalen System ausgetragen werden vollzogen. Die Theorie von den "neuen Kriegen" beschreibt diese Entwicklung als zunehmend "entstaatlichte, privatisierte und ökonomisierte Formen der Gewaltanwendung im globalisierten Zeitalter jenseits klassischer Staaten- oder Bürgerkriege."
- Autor: Julian Wangler
- 2007, 1. Auflage, 35 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3638872726
- ISBN-13: 9783638872720
- Erscheinungsdatum: 07.12.2007
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.18 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die EU-ASEAN-Beziehungen von 1967 bis 1994 unter besonderer Berücksichtigung der Bundesrepublik Deutschland - Eine Erfolgsgeschichte?".
Kommentar verfassenStatt 59.99 € 19
46.99 €
7.99 €
12.99 €
10.99 €
10.99 €
Kindheit gegen die Wand - Zur Sozialisation palästinensischer Kinder im Westjordanland
Janina Richter
23.99 €
7.99 €
7.99 €
10.99 €
17.99 €
3.99 €
8.99 €
Statt 21.99 € 19
13.99 €
Der Friedensvertrag zwischen Israel und Ägypten vom 26. März 1979 im Rahmen der Internationalen Beziehungen
Jessica Plambeck
Statt 9.99 € 19
6.99 €
10.99 €
4.99 €
2.99 €
27.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die EU-ASEAN-Beziehungen von 1967 bis 1994 unter besonderer Berücksichtigung der Bundesrepublik Deutschland - Eine Erfolgsgeschichte?".
Kommentar verfassen