Die Europäische Union und Russland (PDF)
Multilaterale und bilaterale Dimensionen in der europäischen Außenpolitik
Katrin Bastian analysiert drei Beziehungsmuster. Sie vergleicht die multilaterale Russlandpolitik der gesamten EU mit den bilateralen deutsch-russischen und finnisch-russischen Beziehungen. Auf diese Weise wird nicht nur das "Getriebe" der europäischen...
sofort als Download lieferbar
eBook (pdf)
47.65 €
23 DeutschlandCard Punkte
sammeln
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
Produktdetails
Produktinformationen zu „Die Europäische Union und Russland (PDF)“
Katrin Bastian analysiert drei Beziehungsmuster. Sie vergleicht die multilaterale Russlandpolitik der gesamten EU mit den bilateralen deutsch-russischen und finnisch-russischen Beziehungen. Auf diese Weise wird nicht nur das "Getriebe" der europäischen Außenpolitik offen gelegt, es entsteht auch ein neues Begriffsschema zur Beschreibung der bilateralen und multilateralen Strategien von EU-Mitgliedstaaten.
Autoren-Porträt von Katrin Bastian
Dr. Katrin Bastian ist wissenschaftliche Referentin an der Botschaft des Fürstentums Liechtenstein in Berlin und Lehrbeauftragte an der Berlin Graduate School of Social Scienes, Humboldt-Universität zu Berlin.Bibliographische Angaben
- Autor: Katrin Bastian
- 2007, 2006, 296 Seiten, Deutsch
- Verlag: VS Verlag für Sozialw.
- ISBN-10: 3531901052
- ISBN-13: 9783531901053
- Erscheinungsdatum: 23.10.2007
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
eBook Informationen
- Dateiformat: PDF
- Größe: 1.88 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
Pressezitat
"[...] es [gelingt] der Autorin sehr anschaulich, strukturelle und auch geopolitische Asymmetrien bzw. normative Divergenzen aufzuzeigen, die so gar nicht zu der strategischen Partnerschaft passen wollen, die Brüssel und Moskau postulieren. [...] Der Band eignet sich nicht nur für akademisch geprägte Diskussionen, sondern lohnt sich [...] auch für den Praktiker." PVS - Politische Vierteljahresschrift, 03/2008"Für den juristischen Leser ist die Arbeit aus zwei Gründen interessant: Sie vermittelt einen Eindruck in die politikwissenschaftliche Diskussion der EU-Russland-Beziehungen, und sie behandelt an vielen Stellen [...] rechtliche Dimensionen dieser Beziehung. In diesem Sinne ist die Arbeit höchst informativ [...]. Die Arbeit ist ein guter Einstieg in eine interdisziplinäre Beschäftigung mit dem Themenkreis EU-Russland." Kieler Ostrechts-Notizen, 01-02/2007
"Die Stärke von Bastians Arbeit liegt [...] in den empirischen Untersuchungen und der methodischen Stringenz, mit der die jeweilige Agenda der Russlandpolitik der EU, Deutschlands und Finnlands untersucht wird. Die im Raum stehenden Themen erfahren dabei eine ausgiebige Betrachtung. [...] Letztlich bereichert Bastians empirische Arbeit die Debatte um die Außenpolitik der EU [...]." WeltTrends - Zeitschrift für internationale Politik und vergleichende Studien, 56/2007
"Bastians Studie leistet einen lange ausstehenden Beitrag zur Debatte über die Beziehungen zwischen der EU und Russland, indem sie theoretisch angeleitet und konzeptionell differenziert die Probleme und Potenziale europäischer Russlandpolitik in überzeugender Weise offen legt. Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer umfassenden Analyse dieses für Europa immer bedeutsameren Beziehungsgeflechts." integration - Vierteljahreszeitschrift des Instituts für Europäische Politik in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Europäische Integration, 01/2007
"[...] es wird nicht nur die innere Funktionsweise der europäischen Aupenpolitik anhand
Kommentar zu "Die Europäische Union und Russland"
0 Gebrauchte Artikel zu „Die Europäische Union und Russland“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie einen Kommentar zu "Die Europäische Union und Russland".
Kommentar verfassen